Player FM - Internet Radio Done Right
13 subscribers
Checked 12d ago
Hozzáadva négy éve
A tartalmat a Mac & i biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Mac & i vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Player FM - Podcast alkalmazás
Lépjen offline állapotba az Player FM alkalmazással!
Lépjen offline állapotba az Player FM alkalmazással!
Podcastok, amelyeket érdemes meghallgatni
SZPONZORÁLT
L
Lipstick on the Rim


1 Amy Schumer & Brianne Howey on the Importance of Female Friendships, Navigating Hollywood's Double Standards, Sharing Their Birth Stories, and MORE 50:05
This week, in what might be the funniest episode yet, Molly and Emese are joined by co-stars Amy Schumer and Brianne Howey. They get candid about motherhood, career evolution, and their new film, Kinda Pregnant —which unexpectedly led to Amy’s latest health discovery. Amy opens up about how public criticism led her to uncover her Cushing syndrome diagnosis, what it’s like to navigate comedy and Hollywood as a mom, and the importance of sharing birth stories without shame. Brianne shares how becoming a mother has shifted her perspective on work, how Ginny & Georgia ’s Georgia Miller compares to real-life parenting, and the power of female friendships in the industry. We also go behind the scenes of their new Netflix film, Kinda Pregnant —how Molly first got the script, why Amy and Brianne were drawn to the project, and what it means for women today. Plus, they reflect on their early career struggles, the moment they knew they “made it,” and how motherhood has reshaped their ambitions. From career highs to personal challenges, this episode is raw, funny, and packed with insights. Mentioned in the Episode: Kinda Pregnant Ginny & Georgia Meerkat 30 Rock Last Comic Standing Charlie Sheen Roast Inside Amy Schumer Amy Schumer on the Howard Stern Show Trainwreck Life & Beth Expecting Amy 45RPM Clothing Brand A Sony Music Entertainment production. Find more great podcasts from Sony Music Entertainment at sonymusic.com/podcasts and follow us at @sonypodcasts To bring your brand to life in this podcast, email podcastadsales@sonymusic.com Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices…
Mac & i - der Apple-Podcast
Mind megjelölése nem lejátszottként
Manage series 2791403
A tartalmat a Mac & i biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Mac & i vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Hintergründe, Einschätzungen, Tipps und Neuigkeiten: Im Zweiwochenrhythmus unterhalten sich Malte Kirchner und Leo Becker im Mac & i-Podcast mit Gästen über Fachthemen zu iPhone, iPad, Mac, Watch & Co sowie Apple-Betriebssysteme, Dienste und das Drumherum.
…
continue reading
91 epizódok
Mind megjelölése nem lejátszottként
Manage series 2791403
A tartalmat a Mac & i biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Mac & i vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Hintergründe, Einschätzungen, Tipps und Neuigkeiten: Im Zweiwochenrhythmus unterhalten sich Malte Kirchner und Leo Becker im Mac & i-Podcast mit Gästen über Fachthemen zu iPhone, iPad, Mac, Watch & Co sowie Apple-Betriebssysteme, Dienste und das Drumherum.
…
continue reading
91 epizódok
Minden epizód
×
1 15 Jahre mit dem iPad 1:44:09
1:44:09
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt1:44:09
Mit Malte Kirchner und Leo Becker Bei der Vorstellung Anfang 2010 sortierte Apple das neue iPad direkt zwischen Smartphone und Laptop ein. Es muss bestimmte Dinge besser machen als ein iPhone und ein MacBook, erläuterte Steve Jobs bei der Präsentation – sonst habe das Tablet keine Daseinsberechtigung. Die Nachfrage war schnell riesig, iPad mini, Air und Pro erweiterten bald die Produktpalette. Bei der Hardware gab Apple Vollgas, die Software hat sich jedoch kaum von ihren iOS-Wurzeln gelöst. In Episode 91 werfen Malte Kirchner und Leo Becker den Blick zurück auf 15 Jahre mit dem iPad – von den großen Hoffnungen einer Revolution für digitale Magazine über die verschiedenen iPad-Modellreihen bis zum langen Warten auf Apples Profi-Apps. Dabei beschäftigt uns auch iPadOS mit all seinen Stärken und Schwächen, ebenso wie die weitestgehend fehlende Konkurrenz im Tablet-Markt. Auch ein kleiner Blick in die Glaskugel darf dabei nicht fehlen. Links: https://www.heise.de/ratgeber/Kaufberatung-Welches-iPad-sollte-es-sein-10258933.html https://www.heise.de/ratgeber/iOS-18-im-Praxiseinsatz-14-Tipps-und-Tricks-zu-den-Neuerungen-9870228.html…

1 Trump zurück an der Macht: Was das für Apple bedeutet 1:14:15
1:14:15
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt1:14:15
Mit Malte Kirchner und Leo Becker Mit Apples Größe wachsen die Konfliktfelder, der Regierungswechsel im Heimatmarkt USA sorgt jetzt für eine wenig berechenbare, neue Dynamik. Dort wie in der EU droht dem Konzern eine weitreichende Regulierung. Parallel hat US-Präsident Trump wieder Strafzölle ins Gespräch gebracht, die gerade Apple empfindlich treffen könnten. Schon in Trumps erster Amtszeit bewies Apple-Chef Tim Cook, dass er die Interaktion nicht scheut und auch für politische PR-Stunts zu haben ist, wenn der Konzern davon profitiert. In Episode 90 zeichnen Malte Kirchner und Leo Becker ein Bild der Chancen, die die Regierung Trump für Apple bietet, welche Risiken damit einhergehen und was das letztlich für die Nutzer bedeutet. Dabei geht es um die große Kartellklage des US-Justizministeriums gegen Apple, die Konfrontation mit der EU als auch die Klage gegen Google, durch die Apple einen alljährlichen Umsatz von rund 20 Milliarden US-Dollar über Nacht verlieren könnte. Wir sprechen außerdem über Apples progressive Initiativen, die mit Trumps Wertewelt auf Kollisionskurs sind – von Klimazielen über Verschlüsselung bis zu Produkten rund um LGBT-Pride. Links: https://www.heise.de/hintergrund/Zoelle-und-Diplomatie-Was-Donald-Trump-2-0-fuer-Apple-bedeuten-koennte-10242297.html…

1 Meint es Apple ernst beim Datenschutz? 1:12:11
1:12:11
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt1:12:11
Mit Malte Kirchner und Leo Becker Datenschutz als Menschenrecht – darauf pocht Apple regelmäßig. Für Marketingkampagnen setzt der Hersteller ebenfalls auf das Thema und hebt sich damit von seinen mit Werbung Geld verdienenden Konkurrenten ab. Zwei Ereignisse stellen Apples Privacy-Versprechen allerdings infrage: iOS 18 schickt Bilddaten ohne Nachfrage an Apples Server, um Wahrzeichen in Fotos zu markieren, das sorgte gerade für Aufregung. Viele Nutzer monieren die heimliche Umsetzung und das fehlende Opt-in. Parallel sorgt für Stirnrunzeln, dass Apple eine unbequeme Siri-Datenschutzklage außergerichtlich beilegt. In Episode 89 beleuchten Malte Kirchner und Leo Becker die beiden aktuellen Anlässe im Detail. Wir diskutieren, welche Schutzmechanismen Apple beim Übertragen der Fotodaten einsetzt und warum die Umsetzung der Funktion trotzdem ein Debakel ist. Zu den Themen gehört auch Apples bislang wohl größter Datenschutzskandal: Subunternehmen werteten vor mehreren Jahren selbst ungewollte Siri-Audiomitschnitte aus. Die Angelegenheit will der Konzern jetzt offensichtlich schnell hinter sich wissen. Wir werfen auch einen Blick darauf, wie Apple für Verschlüsselung kämpft und wo der Konzern Datenschutz womöglich gegen Konkurrenten einsetzt. Auch Apples wachsendes Geschäft mit Werbung beschäftigt uns. Links: https://www.heise.de/news/Kein-Opt-in-iOS-18-schickt-Bilddaten-ungefragt-an-Apple-10222411.html https://www.heise.de/news/Siri-hoerte-ungefragt-mit-Apple-will-Datenschutzskandal-hinter-sich-lassen-10228996.html…

1 Apple 2024: So bewegt war das Jahr 2:19:09
2:19:09
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt2:19:09
Mit Malte Kirchner und Leo Becker Neue Macs mit flottem M4-Chip, ein sehr dünnes iPad Pro, das iPhone 16 mit mehr Buttons, eine größere Apple Watch und nicht zuletzt die Vision Pro: Apples Hardware-Kalender war vollgepackt. Parallel war das Unternehmen damit ausgelastet, unter Hochdruck KI-Modelle in seine Betriebssysteme zu integrieren und den umfangreichen Regeln des neuen Digitalgesetzes Digital Markets Act in der EU nachzukommen. In Episode 88 lassen Malte Kirchner und Leo Becker das Apple-Jahr 2024 Revue passieren. Dabei geht es um die großen Themen wie Apple Intelligence und ob sich das iPhone in der EU bereits verändert hat, ebenso wie um die konkreten Hardware-Neuerungen – und was sich für 2025 abzeichnet. Wir werfen zudem einen Blick auf Apples jüngste Gesundheitsfunktionen, darunter die Vitalzeichen und die AirPods-Hörhilfe. Und wir rätseln – wie schon Ende 2023 –, wo eigentlich CarPlay 2 bleibt. Links: https://www.heise.de/tests/iPhone-16-Pro-16-Pro-Max-16-und-16-Plus-im-Test-Button-up-9947380.html https://www.heise.de/tests/Mac-mini-2024-mit-M4-Pro-im-Test-So-flott-ist-Apples-Mini-PC-10008749.html https://www.heise.de/tests/M4-im-MacBook-Pro-im-Test-Das-koennen-Apples-neue-Profi-Notebooks-10008703.html https://www.heise.de/tests/Apple-iPad-Air-2024-mit-13-Display-im-Test-Das-bezahlbare-Pro-9725741.html…

1 Endlich 18: Ist iOS jetzt erwachsen? 1:30:46
1:30:46
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt1:30:46
Mit Malte Kirchner und Leo Becker Vom erweiterten Kamera-Button der iPhone-16-Reihe über Mail-Kategorien bis zu Apple Intelligence: iOS 18.2 reicht eine lange Liste an Funktionen nach, die Apple in den vergangenen Monaten versprochen hat. Zugleich ist im Dezember praktisch Halbzeit für iOS 18: Die wichtigsten Funktionen sind jetzt integriert, die gröbsten Bugs beseitigt. Es fehlt allerdings noch ein großer Baustein für Apple Intelligence und Siri, der erst im Frühjahr 2025 folgt – mitsamt erweiterter Sprachunterstützung für das integrierte KI-System. In Episode 87 werfen Malte Kirchner und Leo Becker einen Blick auf die Neuerungen, die iOS 18.2 bringt – von erweitertem AirTag-Sharing über die Mail-Kategorien bis zu neuen Einstellungen für Standard-Apps, mit denen Apple weitere Vorgaben des EU-Gesetzes über digitale Märkte umsetzt. Auch der Zustand von Apple Intelligence beschäftigt uns, der jetzt Bildgenerierung und ChatGPT-Integration umfasst – allerdings weiterhin nur auf Englisch. Wir ziehen außerdem ein Zwischenfazit über die grundlegenden Neuerungen in iOS 18 sowie Apples KI-Initiative. Links: https://www.heise.de/ratgeber/iOS-18-im-Praxiseinsatz-14-Tipps-und-Tricks-zu-den-Neuerungen-9870228.html https://www.heise.de/ratgeber/Praxistipps-Mehr-aus-iOS-18-1-herausholen-10061864.html https://www.heise.de/ratgeber/iOS-18-und-macOS-15-20-Tipps-zu-Kalender-Nachrichten-Karten-Co-9876210.html https://www.heise.de/ratgeber/12-Tipps-Apple-Intelligence-in-Deutschland-aktivieren-und-nutzen-9989656.html…

1 Na sicher: Apples Passwörter-App und Passkeys 1:05:11
1:05:11
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt1:05:11
Mit Malte Kirchner und Leo Becker Über Jahre hat Apple eine immer funktionsreichere Passwortverwaltung entwickelt, diese aber gut versteckt. Mit iOS 18 und macOS 15 macht eine neue Passwörter-App diese für Nutzer sicht- und greifbar. Wichtige Features unterstützt Apple längst: Das reicht vom Cloud-Sync mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung über die gemeinsame Nutzung von Zugangsdaten bis zu Sicherheitswarnungen und Support für Passkeys. Der Passwort-Manager ist zudem kostenlos und lässt sich nicht nur Apple-Betriebssystemen nutzen, sondern auch in Windows sowie mit Browsern wie Chrome und Firefox. In Episode 86 tauschen sich Malte Kirchner und Leo Becker über die Neuerungen von Apples Passwörter-App aus – mitsamt der Vor- wie Nachteile. Wir freuen uns zudem über Apples Komfortfunktionen rund um das Einloggen mit SMS-Codes sowie beim Online-Einkaufen mit Apple Pay. Zentrales Thema sind außerdem Passkeys und die großen Hoffnungen auf eine sicherere Online-Welt ohne abgreifbare Passwörter – sowie die Mankos der Technik. Uns beschäftigt obendrein, was Apples mehr als solide Passwortverwaltung für kostenpflichtige Konkurrenten wie 1Password bedeutet. Links: https://www.heise.de/ratgeber/Neue-Passwoerter-App-in-iOS-18-und-macOS-15-So-holen-Sie-am-meisten-raus-9946631.html https://www.heise.de/ratgeber/Geteilter-Zugang-So-gibt-man-Passwoerter-und-Passkeys-auf-Apple-Geraeten-weiter-9785754.html https://www.heise.de/ratgeber/Apple-Schluesselbund-14-Tipps-zum-Passwort-Manager-in-iOS-und-macOS-6522912.html…

1 Besser denn je: MacBook Pro und Mac mini mit M4 – Analyse und Testergebnisse 1:55:36
1:55:36
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt1:55:36
Mit Malte Kirchner, Leo Becker und Johannes Schuster Die ersten M4-Macs sind da: Mit MacBook Pro, Mac mini und iMac hat Apple jetzt die Hälfte der Mac-Modellreihen auf neuesten Stand gebracht – und integriert Thunderbolt 5 in erste Modelle. In den Vordergrund drängt sich vor allem der Mac mini mit frischem Design und der ungewöhnlichen Verlagerung des Anschaltknopfes auf die Gehäuseunterseite. Beim MacBook Pro sticht unter anderem das deutlich aufgewertete Einstiegsmodell heraus. In Episode 85 widmen sich Malte Kirchner und Leo Becker den neuen M4-Macs mit all ihren erfreulichen und weniger erfreulichen Neuerungen. Wir ordnen die Geräte ein und besprechen die jeweiligen Stärken und Schwächen. Johannes Schuster berichtet zudem über die beim Test von MacBook Pro M4 Pro, Mac mini M4 Pro und iMac M4 gesammelten Erfahrungen und Erkenntnisse. Wir werfen auch mehrere Blicke in die Glaskugel und auf die für 2025 erwarteten Mac-Neuerungen. Links: https://www.heise.de/tests/M4-im-MacBook-Pro-im-Test-Das-koennen-Apples-neue-Profi-Notebooks-10008703.html https://www.heise.de/tests/Mac-mini-2024-mit-M4-Pro-im-Test-So-flott-ist-Apples-Mini-PC-10008749.html https://www.heise.de/tests/iMac-M4-im-Test-Was-Apples-bunter-All-in-One-Mac-leistet-10008828.html…

1 iPads 2024 – hat Apple den Tablet-Faden wieder gefunden? 1:23:28
1:23:28
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt1:23:28
Mit Malte Kirchner und Leo Becker iPad Pro M4, iPad Air M2 und iPad mini 7: Drei seiner insgesamt vier Tablet-Modellreihen hat Apple im Jahr 2024 auf aktuellen Stand gebracht. Mit M4-Chip, Tandem-OLED und extrem dünnem Gehäuse hat besonders das Pro-Modell auf die Pauke gehauen, ein funktionsreicher Pencil Pro rundet das Stylus-Angebot ab. Dieser ist nun auch mit dem neuen iPad mini kompatibel. Letzteres ist fit für Apple Intelligence, lässt aber grundlegende Neuerungen vermissen. In Episode 84 tauschen sich Malte Kirchner und Leo Becker über die ersten konkreten Erfahrungen mit dem iPad mini 7 aus. Dabei geht es um erfreuliche Neuerungen ebenso wie enttäuschende Fehlstellen und der Frage, wo ein kleines Tablet überhaupt noch einen Einsatzzweck hat. Wir werfen außerdem einen ausführlichen Blick auf das gesamte iPad-Line-up Ende 2024 und die Neuerungen von iPadOS 18. Dabei diskutieren wir, ob Apple sich jetzt wieder klarer auf die Kernfähigkeiten des Tablets konzentriert, statt es auch zu einer (in vielen Punkten unzureichenden) Laptop-Alternative machen zu wollen. https://www.heise.de/meinung/iPad-mini-2024-ausprobiert-Einige-offene-Wuensche-und-doch-ein-Stueck-Zukunft-9988830.html https://www.heise.de/tests/Apple-iPad-Air-2024-mit-13-Display-im-Test-Das-bezahlbare-Pro-9725741.html https://www.heise.de/tests/iPad-Pro-13-M4-im-Test-Was-Apples-3000-Euro-Tablet-taugt-9729351.html https://www.heise.de/meinung/Kommentar-Das-iPad-Paradox-9740309.html…

1 Bitte recht freundlich: iPhone 16 Pro als die perfekte Kamera? 1:43:43
1:43:43
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt1:43:43
Mit Malte Kirchner und Leo Becker Mit einem dedizierten Hardware-Button hat Apple das iPhone endgültig in eine Kamera verwandelt. Zugleich gibt die iPhone-16-Reihe endlich mehr Kontrolle über das Fotoendergebnis – auch abseits von RAW-Aufnahmen. Die neuen fotografischen Stile lassen sich nicht nur nachträglich ändern, sondern bringen Schatten und Lichter in die zusehend flach wirkenden iPhone-Fotos zurück – wenn man denn möchte. Die nächste große Umwälzung steht der Smartphone-Fotografie zudem bevor: Am Horizont lauern KI-Tools, die Bildmanipulation massenkompatibel machen. In Episode 83 widmen sich Malte Kirchner und Leo Becker ganz dem Thema Smartphone-Fotografie und dabei speziell den erstaunlich weitreichenden Neuerungen bei der iPhone-16-Reihe. Dabei besprechen wir neben den Kamerasystemen primär den neuen, überambitionierten Hardware-Button ebenso wie die fotografischen Stile: Sie bringen eine Flexibilität, die iPhone-Fotografen außerhalb der RAW-Entwicklung bislang nicht hatten. Zugleich stiften sie aber Verwirrung und sorgen für deutlich mehr Komplexität. Zudem beschäftigt uns das Thema KI, das massentaugliche Möglichkeiten zu simpler und verblüffend echt wirkender Bildmanipulation bringt – wie es etwa mit Googles Pixel-Reihe schon heute möglich ist. Links: https://www.heise.de/ratgeber/Fotos-App-Die-besten-Tipps-fuer-iOS-18-9871158.html https://www.heise.de/tests/iPhone-16-Pro-16-Pro-Max-16-und-16-Plus-im-Test-Button-up-9947380.html https://www.heise.de/tests/Apple-gegen-Google-Was-das-iPhone-16-besser-kann-als-das-Pixel-9-9849857.html…

1 Hallo iOS 18: Drei Monate mit Apples neuen Betriebssystemen 1:27:37
1:27:37
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt1:27:37
Mit Malte Kirchner und Leo Becker In diesem Jahr kam Apples herbstlicher Update-Reigen auf einen Schlag: Die finalen Fassungen von iOS 18, iPadOS 18, macOS 15 Sequoia und watchOS 11 erschienen zeitgleich für die Allgemeinheit. Im Zentrum stehen Personalisierung, App-Zusammenspiel und Detailverbesserungen. Allerdings fehlen Kernfunktionen wie Apple Intelligence und das nicht nur in der EU: Das große KI-Paket wird Apple erst schrittweise nachliefern. In Episode 82 tauschen sich Malte Kirchner und Leo Becker über die Erfahrungen mit den neuen Betriebssystemen aus – nach drei Monaten im Beta-Dauereinsatz auf iPhone, iPad, Mac und Apple Watch. Positiv stechen dabei iOS 18 und watchOS 11 heraus, während es bei iPadOS 18 und macOS 15 auch Unerfreuliches zu besprechen gibt. Zudem ist die EU-Kommission erneut Thema, die immer stärker in die Weiterentwicklung und Funktionen der Apple-Systeme eingreift.…

1 Apples iPhone-16-Event: Erste Analyse 1:14:45
1:14:45
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt1:14:45
Mit Malte Kirchner, Jean-Claude Frick und Leo Becker Es ist Apples wichtigstes Event und auch in diesem Jahr überließ der Konzern dabei nichts dem Zufall: Ein vorab aufgezeichnetes Video präsentierte die neuen Flaggschiffmodelle der iPhone-16-Reihe sowie die Apple Watch Series 10, wobei die Apple Watch Ultra in diesem Jahr eine Pause einlegt. Nicht zuletzt hat Apple das AirPods-Line-up neu aufgestellt. In Episode 81 ordnen Malte Kirchner, Jean-Claude Frick und Leo Becker die Neuerungen ein. Uns beschäftigen unter anderem die Fortschritte bei den Kamerasystemen von iPhone 16 und 16 Pro, der neue Hardware-Auslöser, der die Geräte noch konsequenter zum Fotoapparat macht und die immer kleineren Unterschiede zwischen den beiden Modellreihen. Wir sprechen natürlich auch über die Series 10, die Ultra-Nullrunde, das stille Ende der unrühmlichen Finewoven-Hüllen ebenso wie über AirPods – und das auf der Veranstaltung omnipräsente Apple Intelligence. https://www.heise.de/news/Apple-stellt-seine-iPhones-fuer-2024-vor-9862094.html https://www.heise.de/news/Groesser-und-duenner-Apple-Watch-Series-10-schliesst-zur-Ultra-auf-9862657.html…

1 Was nach dem iPhone 16 kommt 1:19:56
1:19:56
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt1:19:56
Mit Malte Kirchner und Leo Becker So viel ist klar: iPhone 16 und 16 Pro stehen vor der Tür, im Herbst 2025 folgt die iPhone-17-Reihe und so weiter. Längst können Kunden die Uhr nach Apples alljährlichen iPhone-Releases stellen. Waren einst die Schritte von Generation zu Generation riesig, geht es inzwischen nur langsam und mit Detailverbesserungen voran. Das Design des iPhone 12 nimmt Apple jetzt schon in die fünfte Generation mit – das gab es noch nie. Erst für 2025 und darüber hinaus erwartet die Gerüchteküche größere Neuerungen im Line-up. In Episode 80 streifen Malte Kirchner und Leo Becker das iPhone 16 nur kurz. Uns beschäftigt viel mehr, wie es langfristig mit dem iPhone weitergeht. Neben einem Blick auf die Fortschritte bei Smartphone-Kameras und generativer Bild-KI widmen wir uns auch dem prognostizierten „iPhone 17 Slim/Air/Ultra“, das etwas frischen Wind bringen könnte. Thema sind auch Foldables, die wachsende Konkurrenz durch hochwertige Billig-Androiden und nicht zuletzt die Risiken, die KI und Regulierung für das iPhone als Plattform mit seinem riesigen App-Store-Ökosystem mitbringt.…
Mit Malte Kirchner, Leo Becker und Johannes Schuster Mit den AirPort-Basisstationen war Apples einst WLAN-Vorreiter, diese Zeiten sind allerdings längst vorbei. Vor über sechs Jahren zog der Hersteller sich dann offiziell aus dem WLAN-Geschäft zurück, die AirPort Stationen und Time Capsules mit integrierter Backup-Platte verschwanden vom Markt. Längst dominieren Mesh-Systeme den Markt, aktuell breitet sich Wi-Fi 7 langsam aus, was allerdings aktuell weder von iPhones, iPads noch Macs unterstützt wird. In Episode 79 besprechen Malte Kirchner und Leo Becker mit ihrem Kollegen Johannes Schuster, welche Unterschiede es zwischen den WLAN-Standards gibt, wie sinnvoll ein Router mit 6GHz-Frequenzband für den Alltagseinsatz erscheint und dass längst nicht jeder Wi-Fi-7-Router auch das 6GHz-Band unterstützt. Zudem beschäftigen wir uns damit, wie man das bestehende heimische WLAN aufwerten und erweitern kann, etwa durch den Einsatz einer alten Fritzbox als Mesh-Repeater. https://www.heise.de/ratgeber/Besseres-Heimnetz-dank-alter-FritzBox-Router-als-Repeater-recyceln-mit-Video-9827288.html https://www.heise.de/news/AirPort-Apple-bestaetigt-Aus-fuer-WLAN-Basisstationen-4036625.html…

1 Ein Funken von Apple Intelligence 1:16:31
1:16:31
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt1:16:31
Mit Malte Kirchner und Leo Becker Seit knapp zwei Wochen lässt sich eine erste Beta von Apple Intelligence einsetzen. Zwar fehlen noch zentrale Funktionen wie die angekündigte Bildgenerierung – mitsamt „Genmojis“ –, doch die KI-Funktionen zur Textarbeit sind bereits vollständig und tief in die Betriebssysteme integriert – wenn auch nur auf Englisch. Innerhalb der EU ist Apple Intelligence nur in der Beta von macOS 15.1 verfügbar, in iOS und iPadOS 18.1 bleiben die Features vorerst gesperrt. In Episode 78 sprechen Malte Kirchner und Leo Becker über die Erfahrungen mit der Beta von Apple Intelligence auf dem Mac. Dabei geht es um den Nutzfaktor, den die KI bringt, ebenso wie die grundlegenden Fragen, die die Technik aufwirft – gerade bei einer derart tiefen Einbindung in das Betriebssystem. Auch Siri beschäftigt uns, das Sprachassistenzsystem wartet mit neuer Bedienoberfläche aber alten Problemen auf. Und natürlich dürfen Anekdoten über abstruse Fails von Apple Intelligence nicht fehlen. https://www.heise.de/tests/Apple-Intelligence-und-Siri-2-0-im-Hands-on-Bitte-nicht-halluzinieren-9826710.html https://www.heise.de/hintergrund/Apples-neue-Systeme-iOS-18-macOS-15-und-watchOS-11-ausprobiert-9802670.html…

1 AirPods: Apples leicht angestaubte Evergreens 1:11:30
1:11:30
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt1:11:30
Mit Malte Kirchner und Leo Becker Simples Pairing, schneller Gerätewechsel, Spezialfunktionen: Apples erste True-Wireless-Ohrhörer sorgten vor knapp acht Jahren für viel Aufsehen und hitzige Diskussionen über das Aussehen. In jedem Fall waren die In-Ears vom Fleck weg extrem populär – daran hat sich nichts geändert. Mit Software-Updates lieferte Apple kontinuierlich Funktionen nach und erweiterte das Lineup um AirPods Pro und die Over-Ears AirPods Max. Inzwischen ist ein Großteil der Modelle aber zusehends veraltet. In Episode 77 besprechen Malte Kirchner die AirPods-Modellpalette mitsamt den Stärken und Schwächen der Ohrhörer. Komfortfunktionen wie der schnelle Gerätewechsel sind fantastisch – können aber auch nerven, gerade wenn Geräte wie iPads gemeinsam genutzt werden. Wir widmen uns den einzelnen Modellen im Detail ebenso wie den Aspekten rund um Wettbewerbsvorteile und Umweltschutz. Uns beschäftigt auch, wie es mit den In-Ears wohl weitergeht, frische AirPods 4 dürften nicht mehr allzu lange auf sich warten lassen.…
Üdvözlünk a Player FM-nél!
A Player FM lejátszó az internetet böngészi a kiváló minőségű podcastok után, hogy ön élvezhesse azokat. Ez a legjobb podcast-alkalmazás, Androidon, iPhone-on és a weben is működik. Jelentkezzen be az feliratkozások szinkronizálásához az eszközök között.