Player FM - Internet Radio Done Right
14 subscribers
Checked 25d ago
Hozzáadva öt éve
A tartalmat a Der erste Podcast für Ergotherapie aus Deutschland-mit Sabrina Heizmann und Robert Striesow, Der erste Podcast für Ergotherapie aus Deutschland-mit Sabrina Heizmann, and Robert Striesow biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Der erste Podcast für Ergotherapie aus Deutschland-mit Sabrina Heizmann und Robert Striesow, Der erste Podcast für Ergotherapie aus Deutschland-mit Sabrina Heizmann, and Robert Striesow vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Player FM - Podcast alkalmazás
Lépjen offline állapotba az Player FM alkalmazással!
Lépjen offline állapotba az Player FM alkalmazással!
Podcastok, amelyeket érdemes meghallgatni
SZPONZORÁLT
How do you know when it’s time to make your next big career move? With International Women’s Day around the corner, we are excited to feature Avni Patel Thompson, Founder and CEO of Milo. Avni is building technology that directly supports the often overlooked emotional and logistical labor that falls on parents—especially women. Milo is an AI assistant designed to help families manage that invisible load more efficiently. In this episode, Avni shares her journey from studying chemistry to holding leadership roles at global brands like Adidas and Starbucks, to launching her own ventures. She discusses how she approaches career transitions, the importance of unpleasant experiences, and why she’s focused on making everyday life easier for parents. [01:26] Avni's University Days and Early Career [04:36] Non-Linear Career Paths [05:16] Pursuing Steep Learning Curves [11:51] Entrepreneurship and Safety Nets [15:22] Lived Experiences and Milo [19:55] Avni’s In Her Ellement Moment [20:03] Reflections Links: Avni Patel Thompson on LinkedIn Suchi Srinivasan on LinkedIn Kamila Rakhimova on LinkedIn Ipsos report on the future of parenting About In Her Ellement: In Her Ellement highlights the women and allies leading the charge in digital, business, and technology innovation. Through engaging conversations, the podcast explores their journeys—celebrating successes and acknowledging the balance between work and family. Most importantly, it asks: when was the moment you realized you hadn’t just arrived—you were truly in your element? About The Hosts: Suchi Srinivasan is an expert in AI and digital transformation. Originally from India, her career includes roles at trailblazing organizations like Bell Labs and Microsoft. In 2011, she co-founded the Cleanweb Hackathon, a global initiative driving IT-powered climate solutions with over 10,000 members across 25+ countries. She also advises Women in Cloud, aiming to create $1B in economic opportunities for women entrepreneurs by 2030. Kamila Rakhimova is a fintech leader whose journey took her from Tajikistan to the U.S., where she built a career on her own terms. Leveraging her English proficiency and international relations expertise, she discovered the power of microfinance and moved to the U.S., eventually leading Amazon's Alexa Fund to support underrepresented founders. Subscribe to In Her Ellement on your podcast app of choice to hear meaningful conversations with women in digital, business, and technology.…
Performance Skills
Mind megjelölése nem lejátszottként
Manage series 2771490
A tartalmat a Der erste Podcast für Ergotherapie aus Deutschland-mit Sabrina Heizmann und Robert Striesow, Der erste Podcast für Ergotherapie aus Deutschland-mit Sabrina Heizmann, and Robert Striesow biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Der erste Podcast für Ergotherapie aus Deutschland-mit Sabrina Heizmann und Robert Striesow, Der erste Podcast für Ergotherapie aus Deutschland-mit Sabrina Heizmann, and Robert Striesow vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Hallo ihr Alltagsheld:innen! Wir, Sabrina Heizmann und Robert Striesow, sind Performance Skills. Performance Skills ist eine Mischung aus Blog und Podcast rund um die Thematik der Ergotherapie. Performance Skills gibt es seit Mai 2016. Wir haben uns 2019 entschlossen der erste Podcast für Ergotherapie aus Deutschland zu werden und bringen weiterhin regelmäßige Folgen! Dank der Kooperation mit dem Thieme Verlag haben wir eine vielfältige Anzahl an Interviewpartnern, die uns Einblicke in die verschiedenen Sparten der Ergotherapie ermöglichen. Fehlt euch doch einmal ein Thema, dann schreibt uns gerne an! Wir freuen uns sehr über sachliche und fachliche Kritik und wünschen euch ganz viel Spaß mit unseren Beiträgen! Sabrina und Robert
…
continue reading
76 epizódok
Mind megjelölése nem lejátszottként
Manage series 2771490
A tartalmat a Der erste Podcast für Ergotherapie aus Deutschland-mit Sabrina Heizmann und Robert Striesow, Der erste Podcast für Ergotherapie aus Deutschland-mit Sabrina Heizmann, and Robert Striesow biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Der erste Podcast für Ergotherapie aus Deutschland-mit Sabrina Heizmann und Robert Striesow, Der erste Podcast für Ergotherapie aus Deutschland-mit Sabrina Heizmann, and Robert Striesow vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Hallo ihr Alltagsheld:innen! Wir, Sabrina Heizmann und Robert Striesow, sind Performance Skills. Performance Skills ist eine Mischung aus Blog und Podcast rund um die Thematik der Ergotherapie. Performance Skills gibt es seit Mai 2016. Wir haben uns 2019 entschlossen der erste Podcast für Ergotherapie aus Deutschland zu werden und bringen weiterhin regelmäßige Folgen! Dank der Kooperation mit dem Thieme Verlag haben wir eine vielfältige Anzahl an Interviewpartnern, die uns Einblicke in die verschiedenen Sparten der Ergotherapie ermöglichen. Fehlt euch doch einmal ein Thema, dann schreibt uns gerne an! Wir freuen uns sehr über sachliche und fachliche Kritik und wünschen euch ganz viel Spaß mit unseren Beiträgen! Sabrina und Robert
…
continue reading
76 epizódok
Minden epizód
×In dieser Folge sprechen wir mit Isabel Arens über ein oft unterschätztes, aber enorm wichtiges Thema: Qualitätsmanagement in der Ergotherapie . Was bedeutet das genau, warum ist es relevant, und wie kann es den Praxisalltag sowie die Patient:innenversorgung verbessern? Isabel erklärt, wie ein gutes Qualitätsmanagement nicht nur die internen Abläufe einer Praxis optimieren kann, sondern auch die Zusammenarbeit im Team und die Zufriedenheit aller Beteiligten stärkt. Dabei gibt sie praxisnahe Tipps für Praxisinhabende, Teams und Angestellte, die sofort umsetzbar sind. Hast du dich schon einmal gefragt, wie du deine Praxis effizienter gestalten kannst, ohne in übermäßige Bürokratie zu verfallen? Dann ist diese Folge genau das Richtige für dich! Ihr wollt mehr über die Arbeit von Isabel erfahren? Dann schaut doch mal auf ihrer Homepage vorbei: https://www.arensressource.de Wenn ihr Fragen habt, dann schreibt uns gerne unter info@performance-skills.de oder auf Instagram . Viel Spaß Sabrina und Robert…
P
Performance Skills

In dieser Folge von Performance Skills – Der Podcast dreht sich alles um Gelenkschutz in der Ergotherapie. Unsere Gästin, Florentina Van Ginneken, Ergotherapeutin, Gesundheitswissenschaftlerin und zertifizierte Handtherapeutin, teilt ihre Expertise und erzählt, warum sie dieses Thema so sehr fasziniert, dass sie sogar ein Buch darüber geschrieben hat. Florentina hat für die ergopraxis im Thieme-Verlag einen Artikel geschrieben, welcher in der Ausgabe 03/25 erscheinen wird. Wir klären, was Gelenkschutz bedeutet, bei welchen Krankheitsbildern er relevant ist und welche Maßnahmen Ergotherapeutinnen zur Verfügung stehen. Dabei wird deutlich: Gelenkschutz ist nicht nur eine Methode, sondern ein langfristiger Veränderungsprozess, der nachhaltig in den Alltag integriert werden muss. Florentina gibt praktische Beispiele, spricht über interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Physios und Ärztinnen und verrät, wer oder was sie auf ihrem Weg inspiriert hat. Eine spannende Folge mit wertvollen Einblicken für alle, die sich mit Ergotherapie und Prävention beschäftigen! Ihr wollt mehr über dieses Thema erfahren? Dann schaut euch doch gerne das Buch von Florentina an: https://shop.thieme.de/Gelenkschutz/9783132456396 Wenn ihr Fragen habt, dann schreibt uns gerne unter info@performance-skills.de oder auf Instagram . Viel Spaß Sabrina und Robert…
P
Performance Skills

1 Folge 74 - Ergotherapie in geriatrischen Pflegeeinrichtungen - mit Paulina Laube (und Gaby Kirsch) 31:46
In dieser Folge sprechen wir mit der Ergotherapeutin Paulina Laube über die Bedeutung von Ergotherapie in geriatrischen Pflegeeinrichtungen. Diese Folge entstand in Kooperation mit dem Thieme Verlag. Paulina Laube hat zusammen mit Gaby Kirsch einen Artikel über das Thema verfasst, welcher in der Ausgabe 02/25 publiziert wird. Gemeinsam beleuchten wir, wie eine betätigungszentrierte Ergotherapie aussehen kann und welche Herausforderungen dabei auftreten. Paulina teilt ihre Erfahrungen und gibt wertvolle Einblicke in die Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen sowie mit den Angehörigen der Bewohner*innen. Freut euch auf eine spannende und praxisnahe Diskussion, die zeigt, wie Ergotherapie die Lebensqualität älterer Menschen nachhaltig fördern kann. Wir freuen uns auf Feedback! Schreibt uns doch gerne unter info@performance-skills.de und wir freuen uns sehr, wenn ihr uns auf eurer Podcastplattform bewertet. Sabrina und Robert…
P
Performance Skills

1 Folge 73 - Lernen, Lehren, Wachsen: Zukunftsperspektiven in der Ergotherapie-Ausbildung- mit Maria Kohlhuber, Christine Aichorn, Julie Magerstädt und Felix Rieger 1:18:00
1:18:00
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt1:18:00
Diesmal haben wir nicht nur einen Gast sondern gleich vier! Wir haben mit Maria Kohlhuber, Christine Aichhorn, Julie Magerstädt und Felix Rieger gesprochen. Wir haben uns die Frage gestellt: Wie können wir die betätigungszentrierte Ergotherapie und das OTIPM erfolgreich in der Praxis umsetzen? In dieser Podcast-Folge tauchen wir ein in zentrale Fragen der Ergotherapie: von der Rolle der Reflexion und Kreativität über die Bedeutung von Empowerment bis hin zur Stärkung des Berufsprofils. Gemeinsam mit Lernenden und Dozierenden diskutieren wir Herausforderungen, Chancen und Visionen für die Zukunft der Ergotherapie – praxisnah, inspirierend und zukunftsorientiert. Ihr wollt mehr über den Theorie-Praxis Transfer wissen? Buch: Ergotherapie - betätigungszentriert in Ausbildung und Praxis Maria Kohlhuber, Christine Aichhorn, Barbara Dehnhardt Wenn ihr Julie Magerstädt mal live sehen möchtet, dann habt ihr die Möglichkeit auf den DVE Kongress ihrem Vortrag zu lauschen. Wir freuen uns auf Feedback und wünschen euch viel Spaß mit der Folge. Sabrina und Robert Kontaktiert uns gerne unter: info@performance-skills.de…
In der heutigen Folge sprechen wir mit Frau Dr. Astrid Steinmetz, die sich mit der nonverbalen Kommunikation bei Demenz beschäftigt hat. Diese Folge entstand im Kooperation mit der Zeitschrift ergopraxis vom Thieme-Verlag und gilt als Erweiterung zum Artikel "Zwischen den Zeilen lesen" von Dr. Astrid Steinmetz, welcher in der Ausgabe 11-12/24 erscheinen wird. Frau Dr. Steinmetz gibt Einblicke, welche Schwierigkeiten und Möglichkeiten es gibt, bei der Kommunikation bei einer Demenzerkrankung und bei Menschen, deren verbale Kommunikation einschränkt ist. Zudem sprechen wir mit Frau Dr. Steinmetz darüber, wie man als Therapeutin und Therapeut Schmerzen deuten kann, wenn die Kommunikation verbal defizitär ist. Ihr möchtet mehr über dieses Thema wissen? Dr. phil. Astrid Steinmetz, Dipl. Musiktherapeutin, Dipl. Sozialpädagogin (FH), promoviert in Gerontologie, ist Entwicklerin des Trainingsprogramms KoW® - Kommunikation ohne Worte zur Förderung nonverbaler dialogischer Interaktion im Patientenkontakt. Sie ist seit 1999 in der therapeutischen Arbeit mit Schwerstkranken und Sterbenden tätig, seit 2001 als Geschäftsführerin von KoW®-Training und als Trainerin sowie Keynote-Speaker im DACHL-Raum. webseite: https://www.kommunikation-ohne-worte.de Trainings: https://www.kommunikation-ohne-worte.de/training/ Kontakt zu mir: kontakt@kow.eu Socislmedia: https://www.linkedin.com/in/dr-astrid-steinmetz-565236119/ https://www.facebook.com/profile.php?id=100063848400811&ref=bookmarks Wir freuen uns sehr über Feedback und schreibt uns gerne unter: info@performance-skills.de Sabrina & Robert…
P
Performance Skills

Heute schauen wir uns eine Situation aus zwei Perspektiven an. Wir haben Renate Weyrich und Tanja Pointner eingeladen, die sich um das Thema der pflegenden Angehörigen kümmern. Renate und Tanja sind beides Ergotherapeutinnen und sind dem Thema sehr nah, denn Renate hat auch die Rolle einer pflegenden Mutter inne. Mit Renate und Tanja haben wir besprochen, was es bedeutet eine pflegende Mutter zu sein und was wir als Fachpersonal, in der Arbeit mit Angehörigen beachten sollten. Dieses Gespräch ist ein sehr persönliches Gespräch und wir bedanken uns bei unseren beiden Gästen für diesen tollen Einblick. Diese Folge entstand in Kooperation mit der Zeitschrift ergopraxis vom Thieme Verlag und gilt als Erweiterung zu dem Artikel „Pflegende Eltern stärken“ in der Ausgabe 11/12-24. Renate hat den Kurs (self) care & empowerment ins Leben gerufen, um Eltern kostenlos Wissen, Entlastung und eine Community zur Seite zu stellen. Zudem kann man bei Renate eine Ausbildung zum Kursleiter machen. Homepage von Renate Ihr wollt keinen Artikel mehr verpassen? Dann schaut doch auf der Seite vom Thieme-Verlag vorbei und abonniert euch die Zeitschrift " ergopraxis ". Ihr habt Fragen? Dann schreibt uns gerne unter info@performance-skills.de oder besucht unsere Homepage . Viel Spaß mit dieser Folge wünscht euch Sabrina & Robert…
Bestimmt kennt ihr alle den Begriff Long COVID. Doch was steckt genau dahinter, mit welchen Symptomen haben Betroffene zu kämpfen und welchen Wert kann die Ergotherapie bieten? Genau das besprechen wir in dieser Folge mit Zehra Bilgen. Sie hat einen Artikel zu dem Thema in der Ausgabe 10-24 der ergopraxis veröffentlicht und vertieft mit uns das Thema. Weshalb Therapierende und Betroffene hier zusammen lernen müssen, die Dinge langsam anzugehen und was es mit dem Verständnis der Erkrankung auf sich hat, klären wir in dieser Folge. Wir wünschen euch viel Spaß beim hören und freuen uns auf Feedback! Sabrina & Robert…
In dieser Folge sprechen mit mit Lisa Holtmeier, auch bekannt als Wordseed, über die gesunde Abgrenzung. Lisa hat für die Ausgabe 09/24 einen Artikel über genau dieses Thema für den Thieme-Verlag in der Zeitschrift ergopraxis, geschrieben. Mit Lisa besprechen wir zum Beispiel, wie wir uns von Situationen im praktischen Alltag z.B. bei Klientinnen und Klienten mit schweren Erkrankungen, Situationen innerhalb des Teams oder vielleicht wenn wir an Grenzen in unserer Institution kommen. Schaut gerne mal auf der Instagram Seite von Lisa vorbei oder hört gerne in ihren Podcast ! Ihr wollt mehr erfahren? Dann viel Spaß mit dieser Folge! Sabrina & Robert -- Ihr habe eine Frage? Dann meldet euch gerne unter info@performance-skills.de weitere Infos auf http://www.performance-skills.de…
In dieser Folge haben wir uns Amy Orellana ans Mikro geholt und sprechen über das Thema - Parkinson-. Amy erläutert uns, was genau Parkinson ist, welche Symptome es gibt und welchen Stellenwert eine betätigungszentrierte Ergotherapie haben kann. Zudem sprechen wir mit Amy über das Thema "Dauerklienten" und warum die Angehörigenarbeit bei Parkinson einen wichtigen Stellenwert einnimmt. Ihr möchtet mit Amy in Kontakt treten? Website Instagram Viel Spaß mit dieser Folge wünscht Sabrina und Robert -- Ihr Wollt uns kontaktieren ? Dann macht das gerne unter: Homepage oder per Mail: info@performance-skills.de…
P
Performance Skills

Wir haben einen bekannten Gast wieder mal eingeladen. Rebecca Lang sprach mit Sabrina über das betätigungszentrierte Arbeiten. Rebecca hat für die ergopraxis im Thiemeverlag (Ausgabe 07/24) einen Artikel über diese Thematik geschrieben. Rebecca erklärt wie man denn nun betätigungszentriert arbeiten kann und welche Chancen diese Arbeitsweise hat sowie welche Hürden. Sabrina bespricht, welche genauen Schritte erfolgen müssen um diesen Weg der Ergotherapie zu gehen. Viel Spaß mit dieser Folge wünscht Sabrina und Robert -- Ihr Wollt uns kontaktieren ? Dann macht das gerne unter: Homepage oder per Mail: info@performance-skills.de…
Wie gehen wir ethisch mit Wartelisten in den Praxen um? Viele kennen das Problem, dass die Wartelisten lang sind und das Personal wenig vorhanden. Gibt es Möglichkeiten hier mit einem ethischen Blick heranzugehen um herauszufinden, welcher Klient oder Klientin Priorität hat? Das haben wir mit Gaby Bracher besprochen. Gaby eine Fachfrau für den ethischen Blick gibt uns in dieser Folge viel Input und zeigt Möglichkeiten auf, wie wir in Anbetracht der Lage vielleicht auch Prioritäten setzten müssen. Ihr wollt mehr über Gaby erfahren? https://gabybracher.ch Wir bedanken uns bei Gaby Bracher für diese tolle Folge und freuen uns auf Feedback! Sabrina und Robert Ihr Wollt uns kontaktieren ? Dann macht das gerne unter: Homepage oder per Mail: info@performance-skills.de…
Eine neue Folge von Performance Skills! Diesmal hatten wir die in Berlin lebenden Monika Kitzmann zu Gast, die uns etwas über die Gemeinwesenorientierte Ergotherapie erzählt hat. Diese Folge entstand in Kooperation mit der Zeitschrift ergopraxis vom Thieme Verlag und gilt als Erweiterung zu einem Interview in der Ausgabe 5/24 Monika hat uns erzählt, wie sie auf diese Art von Ergotherapie gekommen ist, welche Projekte sie als Ergotherapeuten begleitetet und wie man vielleicht auch solche Projekte verwirklichen kann. Hier noch ein paar Infos: DVE Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e.V. Wir bedanken uns bei Monika für diese tolle Folge und freuen uns auf Feedback! Sabrina und Robert Ihr Wollt uns kontaktieren ? Dann macht das gerne unter: Homepage oder per Mail: info@performance-skills.de…
P
Performance Skills

Herzlich Willkommen zu Folge Nummer 64 ! Diesmal geht es um Social-Media Strategien in der ergotherapeutischen Praxis. Wir haben in Kooperation mit der Zeitschrift ergopraxis vom Thieme-Verlag, Jessica Liers und Swantje Kampe eingeladen. Die beiden erzählen uns, was wir als Ergos im Bereich des Social Media beachten sollten, welche Strategien es gibt und vor allem welche Vorteile ein Auftritt auf den verschiedenen Plattformen haben kann. Ihr habt Fragen? Dann meldet euch sehr gerne bei uns bei Instagram, Facebook oder per Mail info@performance-skills.de Ihr wollt mehr von Jessica und Swantje wissen? innovative-ergotherapie Instagram Swantje Instagram Jessica Viel Spaß mit dieser Folge wünscht Sabrina und Robert…
In Folge 63 sprechen wir mit Marianne Jouanneaux über das Thema ADHS bei Erwachsenen und warum es bei Frauen und Mädchen oftmals nicht wahrgenommen wird. Marianne gibt uns Einblicke, wie eine betätigungszentrierte Ergotherapie bei dieser Thematik agieren kann und was ihr für die Zukunft wichtig ist. Wir bedanken uns bei Marianne und freuen uns auf Feedback! Ihr wollt mehr über Marianne erfahren? Instagram weitere Infos Wir freuen uns über Feedback und besucht doch mal unsere Instagram Seite. Sabrina und Robert Wir freuen uns sehr über Spenden unter: https://www.performance-skills.de/spenden Ihr möchtet euch auch gerne mal mit uns unterhalten? Schreibt uns eine E-Mail (info@performance-skills.de) oder besucht unsere Facebook-Seite und unsere Facebook-Gruppe.…
Wir haben uns Julia Müller eingeladen um mit ihr über die WOOP Methode zu sprechen! Noch nicht gehört? Das macht nicht! Was die Methode genau ist, wo diese herkommt und vor allem wie diese Methode umgesetzt wird, erfahrt ihr in dieser Folge. Julia hat zudem für die ergopraxis (Thieme-Verlag) einen Artikel über die WOOP-Methode geschrieben. Dieser Artikel erscheint in der Ausgabe 3/24. Ihr habt die ergopraxis noch nicht abonniert? Dann aber schnell ;) Ihr möchtet noch mehr über diese Methode wissen? Homepage Woop-Methode App Apple Android App Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser Folge Sabrina und Robert…
Üdvözlünk a Player FM-nél!
A Player FM lejátszó az internetet böngészi a kiváló minőségű podcastok után, hogy ön élvezhesse azokat. Ez a legjobb podcast-alkalmazás, Androidon, iPhone-on és a weben is működik. Jelentkezzen be az feliratkozások szinkronizálásához az eszközök között.