Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 6M ago
Hozzáadva öt éve
A tartalmat a Stefan Schmidt, Christian Behrends, Stefan Schmidt, and Christian Behrends biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Stefan Schmidt, Christian Behrends, Stefan Schmidt, and Christian Behrends vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Player FM - Podcast alkalmazás
Lépjen offline állapotba az Player FM alkalmazással!
Lépjen offline állapotba az Player FM alkalmazással!
Digitale Kohle
Mind megjelölése nem lejátszottként
Manage series 2634536
A tartalmat a Stefan Schmidt, Christian Behrends, Stefan Schmidt, and Christian Behrends biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Stefan Schmidt, Christian Behrends, Stefan Schmidt, and Christian Behrends vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Unser Rhein/Ruhr Gebiet erfährt derzeit einen drastischen Strukturwandel. Im Herzen von Nordrhein-Westfalen gelegen, war unsere Region seit jeher bekannt für Braun- und Steinkohle-Förderungen. Der Sage nach fand ein Junge in der Gegend von Witten, Sprockhövel oder Wetter beim Schweinehüten glühende schwarze Steine in einer Feuerstelle. Hier wurde bereits im Mittelalter Kohle in einfachen Grabelöchern (Pingen) abgebaut. Die Schwerpunkte dieses frühen Steinkohlenbergbaues lagen im Raum Witten-Sprockhövel-Haßlinghausen, wo die Kohlenflöze bis an die Tagesoberfläche reichen. In der Hochzeit wurden im Ruhrbergbau bis zu 130 Millionen Tonnen Steinkohle von fast einer halbe Millionen Bergleuten gefördert. Das ist vorbei. Unser dicht besiedeltes Bundesland ist nun auf dem Weg zu einer neuen Goldgrube: der Digitalwirtschaft. Wir sind dabei und berichten darüber.
…
continue reading
14 epizódok
Mind megjelölése nem lejátszottként
Manage series 2634536
A tartalmat a Stefan Schmidt, Christian Behrends, Stefan Schmidt, and Christian Behrends biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Stefan Schmidt, Christian Behrends, Stefan Schmidt, and Christian Behrends vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Unser Rhein/Ruhr Gebiet erfährt derzeit einen drastischen Strukturwandel. Im Herzen von Nordrhein-Westfalen gelegen, war unsere Region seit jeher bekannt für Braun- und Steinkohle-Förderungen. Der Sage nach fand ein Junge in der Gegend von Witten, Sprockhövel oder Wetter beim Schweinehüten glühende schwarze Steine in einer Feuerstelle. Hier wurde bereits im Mittelalter Kohle in einfachen Grabelöchern (Pingen) abgebaut. Die Schwerpunkte dieses frühen Steinkohlenbergbaues lagen im Raum Witten-Sprockhövel-Haßlinghausen, wo die Kohlenflöze bis an die Tagesoberfläche reichen. In der Hochzeit wurden im Ruhrbergbau bis zu 130 Millionen Tonnen Steinkohle von fast einer halbe Millionen Bergleuten gefördert. Das ist vorbei. Unser dicht besiedeltes Bundesland ist nun auf dem Weg zu einer neuen Goldgrube: der Digitalwirtschaft. Wir sind dabei und berichten darüber.
…
continue reading
14 epizódok
Minden epizód
×D
Digitale Kohle

Wer TYPO3 für überholt hält, sollte sich dieses Interview anhören - nicht nur für Regierungsprojekte wird die weitere Entwicklung des Content Management Systems interessant.
In dieser Folge begrüßen Stefan und Christian Hamidreza Hosseini in Düsseldorf. Hamidreza ist Gründer von Ecodynamics und setzt OpenAI bzw. GPT-2 und GPt-3, die als Grundlage von ChatGPT dienen bereits seit ein paar Jahren in seinen Plattform- und Ökosystemprojekten ein. Das Thema des Interviews lautet: Was macht ChatGPT so besonders? Hamidreza stellt sich und seine Arbeit vor und gibt uns einen Einblick in die faszinierende Welt der KI-Sprachverarbeitung. Er erklärt uns die Grundlagen von ChatGPT und wie es zu einer so hohen Effizienz und Genauigkeit bei der Verarbeitung von Sprache kommt. Wir erfahren, in welchen Bereichen ChatGPT bereits eingesetzt wird und welche zahlreichen Möglichkeiten noch vor uns liegen. Hamidreza zeigt uns auch, welche Entwicklungen in der Zukunft von ChatGPT zu erwarten sind. Zum Abschluss des Gesprächs blicken wir zusammen auf die möglichen Auswirkungen von ChatGPT auf unsere Gesellschaft und Arbeitswelt. Diese Folge bietet einen unvergesslichen Einblick in die Welt der KI-Sprachverarbeitung und beweist, dass ChatGPT eine bedeutende Technologie ist, die unser Leben verändern wird.…
Stefan und Christian treffen sich nach langer Zeit wieder im StreamD -Studio um Euch frohes Fest und guten Rutsch zu wünschen. Natürlich wird auch über das durch ChatGPT momentan sehr heiße Thema künstliche Intelligenz philosophiert.
Auch wenn die Zeiten gerade unruhig werden: Stefan und Christian sprechen mit Güncem Campagna von der Düsseldorfer Codingschule.
Diesmal haben wir Nicole Bender zu Besuch die uns im StreamD-Studio davon erzählt, wie sie nach 25 Jahren Festanstellung bei Air Berlin den Sprung in’s kalte Wasser der Selbständigkeit gewagt hat. Außerdem reden wir natürlich wie immer über die aktuelle Corona-Lage und damit verbundene Förderprogramme. Auch die Idee der Netzbetreiber die Unternehmen, die Ihre Gewinne mit Produkten machen die Internet-Traffic generieren, für den Ausbau der Netze in die Pflicht zu nehmen ist diesmal Thema bei uns.…
In dieser Folge reden wir mit Horst Leis über das neue Whistleblower-Gesetz und diverse Datenschutzthemen. Außerdem rekapitulieren wir die Bundestagswahl und sinnieren über die Propagandamacht von Facebook.
Wir machen ein Interview mit Andreas Koops, Profilio, zu Facebook-Marketing. Und reden natürlich wieder über den digitalen Impfausweis und was sonst so digital (nicht) passiert.
D
Digitale Kohle

Anne-Mieke Bovelett, bekannt als Leiterin des Elementor-Meetups in Düsseldorf und darüber hinaus in der WordPress-Scene, erklärt uns die Bedeutung der Barrierefreiheit, auch für den Geldbeutel.
D
Digitale Kohle

Wir sprechen mit Frank Sarodnic über Nextcloud und Datenschutz.
D
Digitale Kohle

1 Broterwerb & Spiele 1:03:17
1:03:17
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt1:03:17
Wir sprechen mit Simone Sarodnick über E-Mail-Storaging und DSGVO-konforme Videokonferenzen. Christian interviewt Professor JMartin über Spieleentwicklung, und dabei geht es um viel mehr als Gaming.
D
Digitale Kohle

1 Schwere Interviews aus dem leichten Lockdown 1:18:11
1:18:11
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt1:18:11
Die längste Folge, leider nicht mit dem besten Klang - aber dafür viel kompetentem inhalt dank unserer Gesprächspartner. Webdevelopment begint bei den richtigen Tools und endet idealerweise bei erfolgreichen Tests. Zu beiden Themen gibt's hier reichlich Input! Wir sprechen mit Roland Golla und Christian Schaefer.…
Diesmal interviewen wir die Übersetzerin Sarai Pahla. Sarai arbeitet immer remote, nicht nur während Corona. Sie erzählt uns von ihren Projekte als Übersetzerin und wie sie dorthin gekommen ist.
D
Digitale Kohle

1 Corona, Wordpress und die Sicherheit 1:04:14
1:04:14
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt1:04:14
Chris Wojzechowski von der aware7 GmbH erschreckt uns mit Sicherheitproblemen, Mario Wolf und Max Lüdov von WPDUS sprechen über Datenschutz. Und Simone Sarodnick kommt mit frischen SEO-Häppchen für Unternehmen, die jetzt im Netz besser werden wollen.
Welche Rolle fischertechnik in der Digitalen Fabrik spielt und was TYPO3 in der Version 10 bringt erfahrt Ihr in der ersten Folge 2020. Dazu weitere Themen aus der Digitalen Welt zwischen Rhein und Ruhr.
Üdvözlünk a Player FM-nél!
A Player FM lejátszó az internetet böngészi a kiváló minőségű podcastok után, hogy ön élvezhesse azokat. Ez a legjobb podcast-alkalmazás, Androidon, iPhone-on és a weben is működik. Jelentkezzen be az feliratkozások szinkronizálásához az eszközök között.