Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 1h ago
Hozzáadva hat éve
A tartalmat a Bayerischer Rundfunk biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Bayerischer Rundfunk vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Player FM - Podcast alkalmazás
Lépjen offline állapotba az Player FM alkalmazással!
Lépjen offline állapotba az Player FM alkalmazással!
Religion - Die Dokumentation
Mind megjelölése nem lejátszottként
Manage series 2502282
A tartalmat a Bayerischer Rundfunk biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Bayerischer Rundfunk vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
"Evangelische Perspektiven" und "Katholische Welt" geben Einblick in das, was die Welt zusammenhält, was Menschen unbedingt angeht: Diskurse aus Religion, Glaube, Theologie, Spiritualität und Kirche, Schlüsselmomente der Kirchen- und Religionsgeschichte.
…
continue reading
371 epizódok
Mind megjelölése nem lejátszottként
Manage series 2502282
A tartalmat a Bayerischer Rundfunk biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Bayerischer Rundfunk vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
"Evangelische Perspektiven" und "Katholische Welt" geben Einblick in das, was die Welt zusammenhält, was Menschen unbedingt angeht: Diskurse aus Religion, Glaube, Theologie, Spiritualität und Kirche, Schlüsselmomente der Kirchen- und Religionsgeschichte.
…
continue reading
371 epizódok
Minden epizód
×Wie ist der Stand in Sachen Freitod und passiver Sterbehilfe in Deutschland? Laut Bundesverfassungsgericht hat in Deutschland jeder Mensch das Recht, frei über seinen Tod zu entscheiden. 2020 entschied es, dass der Gesetzgeber die Details dazu regeln soll. Doch der Bundestag lehnte 2023 zwei Gesetzentwürfe dazu ab. Der assistierte Suizid bleibt damit weiter in einer Grauzone. Wie lässt sich der aktuelle Zustand aus juristischer, medizinischer und ethischer Sicht bewerten? Birgit Fürst geht diesen Fragen nach.…
R
Religion - Die Dokumentation

Friedensreich Hundertwasser wurde als Friedrich Stowasser 1928 in Wien geboren. Als Sohn einer jüdischen Mutter, die ihn 1935 - die Nationalsozialisten waren bereits an der Macht - katholisch taufen ließ. Praktizierender Christ war Hundertwasser dabei nicht. Mit Religionen, mit Spiritualität aber, setzt er sich intensiv in seinem Werk auseinander. Zu seinem 25. Todestag erinnert Irene Esmann an Friedensreich Hundertwasser und seine Überzeugungen.…
R
Religion - Die Dokumentation

Veronika Hindl findet bei der Haushaltsauflösung ihres früheren Elternhauses in Straubing den Nachlass ihres Großonkels. Der war nicht nur Missionar im Kongo, sondern ist auch in den Stand der Märtyrer erhoben worden. Was tun mit diesem Nachlass aus Zeiten des Kolonialismus? Und was mit den Erinnerungen an ein Missionsverständnis, das heute längst nicht mehr geteilt wird?…
R
Religion - Die Dokumentation

Kann man Denken lernen? Seit 100 Jahren gibt es die Jesuiten-Hochschule für Philosophie in München. Ursprünglich war das Studienhaus ausschließlich für die Ausbildung des Jesuitennachwuchses gedacht. Seit 1971 ist die HFPH in der Kaulbachstraße in München und offen für alle.
Zwischen drei bis zwölf Monaten in einer der katholischen Ordensgemeinschaften mitleben: eine intensive Zeit - ausgerichtet auf Gottessuche und spirituelles Lernen und dann die Rückkehr in den Alltag. Sabine Barth hat Menschen getroffen, die ein freiwilliges Ordensjahr für sich ausprobieren.
Die Angst vor Eskalationsspiralen wächst, angesichts der Kriege in dieser Welt ganz besonders. Friedlich zusammenzuleben, scheint der Menschheit bis heute schwer zu fallen, trotz der schrecklichen Erfahrungen der Weltkriege. Rita Homfeldt fragt kann man Frieden auch üben?
Anselm Grün wird 80. Zum runden Geburtstag fragt Irene Dänzer Vanotti nach diesem Ausnahme-Theologen und Bestseller-Autor, der Lebenshilfe gibt und Verständnis für verschiedene Wege der Sinn-Suche zeigt, dabei aber keine Kuschel-Theologie liefern möchte. Gemeinsam mit Anselm Grün blickt sie auf seinen erstaunlichen Lebensweg.…
R
Religion - Die Dokumentation

Viele katholische Menschen verehren oft Jahrhunderte alte Reliquien - Knochen oder Überbleibsel von Heiligen - vom verschütteten "Blut Christi" in Walldürn über den "Heiligen Rock" im Trierer Dom bis hin zur "Vorhaut Jesu" in Hildesheim. Ist die Anbetung von Reliquien ein religiöses Ritual oder eher Hokuspokus? Doch ganz weltliche Reliquien kennt eigentlich fast jeder Mensch: als Souvenir aus dem Urlaub, als ein Kleidungsstück von einem Idol, als Erinnerungsstück eines Verstorbenen. Reliquien sind für viele Erinnerung, Trost und ein Versprechen für die Zukunft.…
R
Religion - Die Dokumentation

Altwerden ist eine Krankheit, die sich heilen lässt. Das ist der Startpunkt für das Bemühen um Longevity, um Langlebigkeit. Longevity ist ein Megatrend. Wer sich darum bemüht, möchte möglichst gesund möglichst alt werden - und dabei so jung wie möglich aussehen. Das Streben nach größtmöglicher Langlebigkeit stellt nicht nur medizinische, sondern auch religiös-philosophische Fragen: Ist ewiges Leben wirklich noch eine Verheißung, wenn es aus dem Jenseits ins Diesseits übertragen wird? Und verliert der Tod mit Biohacking und Longevity wirklich seinen Schrecken?…
Schrei nach Liebe. Mit Empathie gegen Extremismus im Netz? Ein Feature von Laura Erbe und Stefanie Vékony
Kino im Kopf - Die Kraft des Träumens. Ein Feature von Jens Rosbach.
Alles schläft, einer wacht. Nachtwachen. Ein Feature von Veronika Wawatschek
Shining Stars. Warum Sterne uns so faszinieren. Ein Feature von Uwe Birnstein.
R
Religion - Die Dokumentation

Udo Jürgens umkreiste mit seinen Liedern den Wert des Alltags und des Lebens. Mit "Ich glaube" hat er in den 1960er Jahren in damals mutigem Pathos und immer noch gültig die Menschlichkeit angesichts von Krieg und Hunger besungen. Obwohl er sich in Interviews als ungläubig bezeichnet hat, zeugen viele Lieder von Gottvertrauen und sogar Gottsuche. Anlässlich des 10. Todestags bringt Irene Dänzer-Vanotti diese Saite von Udo Jürgens zum Klingen.…
R
Religion - Die Dokumentation

1 Zurück in der Stadt des Judenhassers Wagner - Bayreuths Jüdisches Kulturzentrum vor der Einweihung 26:18
Mit der baldigen Einweihung des neuen Kultur- und Gemeindezentrums der Israelitischen Kultusgemeinde Bayreuth wird diese kleine Gemeinde mitten in der zweitgrößten Stadt Oberfrankens wieder Präsenz zeigen. Das Projekt "Kulturmeile Münzgasse" begann mit der restaurierten und lange in Vergessenheit geratenen Synagoge, der ältesten noch betriebenen Synagoge in Deutschland. Sie wurde in der Pogromnacht 1938 verwüstet, aber nicht niedergebrannt. Die Nazis fürchteten, dass ein Feuer auch das angrenzende Markgräfliche Opernhaus zerstören könnte. Die Synagoge strahlt seit 2018 in vollem Glanz direkt neben dem jüdischen Ritualbad Mikwe, das 2013 entstand. Die Geschichtswerkstatt Bayreuth setzt sich seit den 1988er Jahren mit kritischen Führungen, Aktionen wie dem Gedenkturm sowie Buchprojekten mit der Verfolgung und Ermordung vieler Bayreuther Juden auseinander. Darüber hinaus erforschen Historiker Richard Wagners Antisemitismus und den Umgang der Bayreuther Festspiele mit jüdischen Musikern.…
Üdvözlünk a Player FM-nél!
A Player FM lejátszó az internetet böngészi a kiváló minőségű podcastok után, hogy ön élvezhesse azokat. Ez a legjobb podcast-alkalmazás, Androidon, iPhone-on és a weben is működik. Jelentkezzen be az feliratkozások szinkronizálásához az eszközök között.