A tartalmat a Ganz schön krank, Leute! and DAK Gesundheit biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Ganz schön krank, Leute! and DAK Gesundheit vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Player FM - Podcast alkalmazás
Lépjen offline állapotba az Player FM alkalmazással!
Lépjen offline állapotba az Player FM alkalmazással!
Podcastok, amelyeket érdemes meghallgatni
SZPONZORÁLT
Hilde Mosse comes from one of the wealthiest families in Berlin and stands to inherit an enormous fortune. But she longs for something more meaningful than the luxurious lifestyle her family provides. So Hilde decides to pursue her dream of becoming a doctor. As the Nazis take power in Germany and the Mosse family is forced to flee, Dr. Hilde Mosse lands in New York having nearly lost everything.. She finds her calling treating the mental health of Black youth – and the symptoms of a racist system. In addition to photographs, school records, and correspondence spanning Hilde Mosse’s entire lifetime, the Mosse Family Collection in the LBI Archives includes the diaries she kept between 1928 and 1934, from the ages of 16-22. Hilde’s papers are just part of the extensive holdings related to the Mosse Family at LBI. Learn more at lbi.org/hilde . Exile is a production of the Leo Baeck Institute, New York and Antica Productions. It’s narrated by Mandy Patinkin. This episode was written by Lauren Armstrong-Carter. Our executive producers are Laura Regehr, Rami Tzabar, Stuart Coxe, and Bernie Blum. Our producer is Emily Morantz. Research and translation by Isabella Kempf. Voice acting by Hannah Gelman. Sound design and audio mix by Philip Wilson. Theme music by Oliver Wickham. Please consider supporting the work of the Leo Baeck Institute with a tax-deductible contribution by visiting lbi.org/exile2025 . The entire team at Antica Productions and Leo Baeck Institute is deeply saddened by the passing of our Executive Producer, Bernie Blum. We would not have been able to tell these stories without Bernie's generous support. Bernie was also President Emeritus of LBI and Exile would not exist without his energetic and visionary leadership. We extend our condolences to his entire family. May his memory be a blessing. This episode of Exile is made possible in part by a grant from the Conference on Jewish Material Claims Against Germany, which is supported by the German Federal Ministry of Finance and the Foundation Remembrance, Responsibility and Future.…
Ganz schön krank, Leute!
Mind megjelölése nem lejátszottként
Manage series 2482533
A tartalmat a Ganz schön krank, Leute! and DAK Gesundheit biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Ganz schön krank, Leute! and DAK Gesundheit vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Ein gesundes Miteinander, ein gesundes soziales Umfeld, eine gesunde Gemeinschaft. Das ist heute alles nicht selbstverständlich - und doch für uns Menschen ein elementarer Baustein für eine nachhaltige individuelle Gesundheit und unser Lebensglück. Wie wir dahin kommen können? Darüber spricht René Träder in diesem – mit dem Deutschen Mediapreis ausgezeichneten – Interview-Podcast der DAK-Gesundheit mit seinen Gästen. Gemeinsam beleuchten sie relevante Themen aus dem echten Leben und deren direkte Auswirkung auf die Gesundheit. Ausgezeichnet mit dem Deutschen Mediapreis 2020 | Gesundheit hört nicht bei der medizinischen Versorgung auf. Wir Menschen sind soziale Wesen. Wir brauchen ein gesundes Miteinander, um gesund zu leben. Klingt einleuchtend, oder? Wie wir zueinander sein wollen, ist unsere Entscheidung. Auf der Arbeit, an der Supermarktkasse, im Netz und auch Zuhause. Die simple Wahrheit lautet: Je besser zu anderen, desto besser für uns selbst. In diesem Interview-Podcast der DAK-Gesundheit spricht René Träder mit seinen Gästen über Gesundheitsthemen, die die Gesellschaft beschäftigen und warum wir selbst zugleich Grund und Lösung der Probleme sind – “Für ein gesundes Miteinander.“
…
continue reading
59 epizódok
Mind megjelölése nem lejátszottként
Manage series 2482533
A tartalmat a Ganz schön krank, Leute! and DAK Gesundheit biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Ganz schön krank, Leute! and DAK Gesundheit vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Ein gesundes Miteinander, ein gesundes soziales Umfeld, eine gesunde Gemeinschaft. Das ist heute alles nicht selbstverständlich - und doch für uns Menschen ein elementarer Baustein für eine nachhaltige individuelle Gesundheit und unser Lebensglück. Wie wir dahin kommen können? Darüber spricht René Träder in diesem – mit dem Deutschen Mediapreis ausgezeichneten – Interview-Podcast der DAK-Gesundheit mit seinen Gästen. Gemeinsam beleuchten sie relevante Themen aus dem echten Leben und deren direkte Auswirkung auf die Gesundheit. Ausgezeichnet mit dem Deutschen Mediapreis 2020 | Gesundheit hört nicht bei der medizinischen Versorgung auf. Wir Menschen sind soziale Wesen. Wir brauchen ein gesundes Miteinander, um gesund zu leben. Klingt einleuchtend, oder? Wie wir zueinander sein wollen, ist unsere Entscheidung. Auf der Arbeit, an der Supermarktkasse, im Netz und auch Zuhause. Die simple Wahrheit lautet: Je besser zu anderen, desto besser für uns selbst. In diesem Interview-Podcast der DAK-Gesundheit spricht René Träder mit seinen Gästen über Gesundheitsthemen, die die Gesellschaft beschäftigen und warum wir selbst zugleich Grund und Lösung der Probleme sind – “Für ein gesundes Miteinander.“
…
continue reading
59 epizódok
Minden epizód
×![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Warum man Narben nicht verstecken muss – mit Laura Mecklenburg 1:19:47
1:19:47
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt1:19:47![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Ein lauer Sommerabend im Juni 2019 endet für Laura Mecklenburg tragisch: Durch eine Verpuffung an einem Tischkamin zieht sich die junge Frau schwerste Verbrennungen zu, schwebt in Lebensgefahr. Seither ist ihr Körper überzogen von Narben. Trotzdem sagt sie heute: „Ich bin dankbar, diesen Unfall gehabt zu haben!“ Warum das so ist, wie sie ihr Leben heute lebt und welche Botschaft sie in die Welt hinaustragen möchte, darüber spricht sie mit René im Podcast. Ein gesundes Miteinander beginnt bei dir. Deshalb liegt uns vor allem auch deine mentale Gesundheit am Herzen. Wir unterstützen wir dich mit vielen Leistungen und Services beim Gesundwerden und Gesundbleiben: www.dak.de/psychischegesundheit.…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Wenn Essen zum Feind wird – mit Tabea Ernst 1:30:46
1:30:46
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt1:30:46![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um Bulimie, Magersucht und sexualisierte Gewalt. Wenn du dich mit einem dieser Themen unwohl fühlst oder selbst davon betroffen bist, empfehlen wir dir, diese Folge lieber zu überspringen. Eine Auswahl von professionellen Hilfsangeboten findest du weiter unten. Ihre Figur war ihr Experiment. Ein krankes Experiment, wie Tabea Ernst heute weiß. Denn die Content Creatorin war lange Zeit magersüchtig. Essen war keine natürliche Energiequelle, sondern ein echter Feind für sie. Heute ist das anders, denn sie hat es geschafft, ihren Körper wieder lieben zu lernen. Aber wie? Und was bedeutet es eigentlich, magersüchtig zu sein? Im Gespräch mit René spricht Tabea über die schwierigste Zeit ihres Lebens und wie sie es geschafft hat, ihr zu entfliehen. Telefonseelsorge: 0800 111 0 111 (rund um die Uhr) Nummer gegen Kummer: https://www.nummergegenkummer.de Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: https://www.bzga-essstoerungen.de/ Hilfetelefon bei sexualisierter Gewalt: https://www.hilfetelefon.de/gewalt-gegen-frauen/sexualisierte-gewalt…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Ohne Beine fest im Leben stehen – mit Julia Porzelt 1:06:03
1:06:03
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt1:06:03![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Julia Porzelt ist ohne Beine auf die Welt gekommen, läuft aber trotzdem voller Freude und Selbstverständnis durchs Leben. Denn ihr Handicap gehört für die 26-jährige einfach dazu – einschränken lässt sie sich dadurch nicht. Was Normalität für Julia bedeutet, welche Rolle Pferde in ihrem Leben spielen und wie sie anderen Menschen Mut machen will, darüber spricht sie mit René im Podcast. Ein gesundes Miteinander beginnt bei dir. Deshalb liegt uns vor allem auch deine mentale Gesundheit am Herzen. Wir unterstützen wir dich mit vielen Leistungen und Services beim Gesundwerden und Gesundbleiben: www.dak.de/psychischegesundheit.…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Leben mit MS – mit Lina Zeides 1:19:15
1:19:15
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt1:19:15![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
2,8 Millionen Menschen leiden weltweit unter der Autoimmunerkrankung Multiple Sklerose. Einer von ihnen ist Lina Zeides. Die junge Hotelfachfrau ist das beste Beispiel dafür, dass MS keineswegs nur bei alten Menschen auftritt. Doch trotz ihres Schicksals versteckt sich die 24-Jährige nicht, sondern lebt ihr Leben in vollen Zügen. Warum sie seit der Diagnose ein intensiveres Leben führt, was sie anderen Betroffenen rät und was sie durch ihre Krankheit gelernt hat, darüber spricht sie mit René im Podcast.…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Zwischen Leben und Tod – mit Marcel Wilhelm 1:08:26
1:08:26
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt1:08:26![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
700.000 Notrufe gehen jährlich ein – allein in Berlin! Einer, der dann ausrückt, ist der Rettungssanitäter Marcel Wilhelm. Wie gelingt es ihm, in diesen Extrem-Situationen ruhig zu bleiben? Wie verarbeitet er dramatische Einsätze? Und wie kam er überhaupt auf die Idee, Rettungssanitäter zu werden? Im Gespräch mit René Träder spricht der 26-Jährige, welcher auf Social Media und als Schauspieler seinen Beruf der breiten Masse zugänglich macht, über seinen Berufsalltag, seinen eigenen Werdegang und warum man bei der Ersten Hilfe (fast) nichts falsch machen kann.…
Triggerwarnung! In dieser Folge wird auch das Thema Suizid behandelt. Solltest du dich davon berührt oder angesprochen fühlen, wende dich bitte an professionelle Hilfsangebote. Bei der Telefonseelsorge kannst du rund um die Uhr unter 0800 111 0 111 kostenlos und vertraulich anrufen. Für Kinder und Jugendliche ist die Nummer gegen Kummer unter 116 111 montags-samstags von 14:00 bis 20:00 Uhr erreichbar. „Menschen mit Handicap sind die besseren Führungskräfte, denn sie haben gewisse Fähigkeiten viel stärker trainiert.“ Das sagt Karen Schallert, die genau weiß, wovon sie spricht. Jahrelang war sie als Führungskraft in verschiedenen großen Unternehmen tätig – auch nachdem bei ihr eine Multiple Sklerose-Erkrankung diagnostiziert wurde. Heute unterstützt sie als Coach, Mentorin und Wirtschaftsmediatorin Menschen mit Handicap in ihren besonderen beruflichen Belangen. Warum Menschen mit körperlichen Einschränkungen kein Risiko, sondern eine Bereicherung für Arbeitgeber sind, wie ihre eigene Diagnose sie selbst und ihren beruflichen Werdegang beeinflusst hat und warum man sich dafür entscheiden muss, ein gutes Leben zu führen, darüber spricht sie mit René Träder.…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Wenn Kinder ihre Eltern pflegen - mit Lana Rebhan 1:07:24
1:07:24
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt1:07:24![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
480.000. Das ist die Zahl an Kindern und Jugendlichen, die aktuell in Deutschland für die Pflege ihrer Eltern verantwortlich sind. Eine von ihnen ist die 17-jährige Lana Rebhan. Seit ihrem achten Lebensjahr pflegt sie ihren Vater, der unter einer schweren Nierenkrankheit und deren Folgen leidet. Zusammen mit ihrer Mutter ist sie der Meinung, dass ein Mensch in seinem familiären Umfeld besser und schneller heilen kann, weil die Motivation dafür eine ganz andere ist. Doch wie ist es, von klein auf so viel Verantwortung zu tragen? Wie reift man daran? Worauf muss man verzichten? Und vor allem: Woher kommt diese unglaubliche psychische Kraft, mit der täglichen Situation umzugehen? René Träder spricht mit Lana Rebhan über ihr Leben als Young Carer, ihre Bewältigungsstrategien und warum sie die Pflege trotz allem als etwas Wunderschönes und Natürliches ansieht.…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Wie Stress entsteht und wie man ihn vermeidet – mit Linda Leinweber 1:07:51
1:07:51
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt1:07:51![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Corona und die damit verbundenen Herausforderungen haben unser Stresslevel in den letzten eineinhalb Jahren noch einmal in die Höhe schießen lassen. Doch nicht mit Linda Leinweber! Ihre Vision: Weniger stressbedingte Krankheiten in unserer Gesellschaft. Dabei will sie nicht warten, bis Panikattacken, Ängste oder Burnouts schon da sind, sondern die Menschen durch präventive Maßnahmen schon vorher dagegen immunisieren. Dafür arbeitet sie nicht nur als selbstständige Psychologin und Coach für psychische Gesundheit, sondern ist auch auf Tik Tok und anderen sozialen Medien als Content Creator und Aufklärerin unterwegs. Außerdem ist sie eines der Gesichter der niceones-Bewegung der DAK-Gesundheit für ein gesundes Miteinander und begleitet den dazu neu geschaffenen Instagram-Kanal als Moderatorin. In unserer heutigen Folge spricht sie mit René Träder über das Thema Stress in unserer Gesellschaft, erklärt Ursachen und gibt praktische Tipps zum Vermeiden von ebendiesem. Viel Spaß beim Zuhören und take it easy! https://www.instagram.com/niceones.de http://www.niceones.de…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Gemeinsam Trauern: Gleichgesinnte finden und Schicksale teilen - mit TrostHelden 1:00:20
1:00:20
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt1:00:20![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Mit dem Tod eines geliebten Menschen zu leben, ist eine unheimlich schwere Aufgabe. In vielen Fällen weiß das Umfeld mit einem Trauernden nicht umzugehen und nimmt eine Distanz ein, welche bei einigen Individuen zur Vereinsamung führen kann. Um dem entgegenzuwirken, haben Jen und Hendrik Lind die Plattform trosthelden.de ins Leben gerufen. Dort können sich Betroffene, die ein Ähnliches Schicksal erlitten haben, austauschen und auf einem Level verstanden werden, das Familie und Freunde nicht immer erreichen können. Was für eine Rolle Trauersprache dabei spielt und was sie selbst über den Umgang mit dem Tod in unserer Gesellschaft denken, erzählen sie uns im Gespräch mit René Träder. Zu den TrostHelden geht es hier entlang: https://www.trosthelden.de Lasst euch ermutigen, aufklären und inspirieren beim Zuhören!…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Zwischen Kalorienzählen und Laufsteg: Vom Magerwahn zur Selbstliebe - mit Anne-Sophie Monrad 1:00:34
1:00:34
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt1:00:34![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Kein Essen, keine Periode, keine Kraft - wie toxisch ist das Modelbusiness wirklich? Vorab eine Triggerwarnung: In der heutigen Folge spricht René mit Anne-Sophie Monrad über ihren Weg raus der Magersucht und der Abwärtsspirale im Mode-Business. Das Model kämpfte sich weg von Size Zero hin zu einem gesunden Verhältnis zu Essen und blickt zurück auf eine Zeit, in der Hunger und Einsamkeit ihr Leben bestimmt haben. Sie erzählt von dem Druck in der Mode-Industrie und dem Druck, den sie sich selbst gemacht hat, um dem Schönheitsideal zu entsprechen. Ihre Message heute: Wer Model werden möchte, darf keine Angst haben, Dinge zu hinterfragen und auch mal „Nein“ zu sagen! Warum ihr das früher selbst so schwer fiel und wie sie heute mit ihrer Essstörung lebt, erfahrt ihr in der Folge! Hilfe für Menschen mit Essstörungen bietet die Website der "Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung" oder das Info-Telefon 0221/892031. Lasst euch ermutigen, aufklären und inspirieren beim Zuhören!…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Sternenkinder: Hoffnung nach Fehlgeburten – mit Sheila de Liz und Ella 1:05:05
1:05:05
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt1:05:05![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Ella ist Ende zwanzig, wünscht sich mit ihrem Partner Kinder, wird schwanger und ist überglücklich. Doch dann kommt die Schreckensnachricht: Sie verliert ihr Baby in der 6. Schwangerschaftswoche. Wie geht man mit so einer Nachricht um? Wie lässt sich um einen solchen Verlust trauern? Und wie schöpft man wieder Mut und Hoffnung für einen weiteren Versuch? Für Ella folgt ein zweiter positiver Schwangerschaftstest – ein Mix aus Glück und Angst. Doch wieder muss sie einen Rückschlag erleiden: Ella verliert ihre Drillinge. Wie man nach einem wiederholten Verlust wieder Mut und Hoffnung schöpfen kann und weshalb es so wichtig ist, über das Thema Fehl-und Todgeburten zu sprechen, erzählt sie im Gespräch mit der Gynäkologin Sheila de Liz. Lasst euch ermutigen, aufklären und inspirieren beim Zuhören!…
„Wer bin ich?“ – Eine Frage, die sich wahrscheinlich jede:r von uns schon mal gestellt hat und die uns im Laufe unseres Lebens immer wieder begegnet. Vor allem in Beziehungen zu anderen Menschen fällt uns erstmal auf, wer wir eigentlich selbst sind und womit wir uns so überhaupt nicht identifizieren. In der heutigen Folge spricht René mit Jakob von den Podcasts „Jakobs Weg“, „Beste Vaterfreuden“ und „Beste Freundinnen“ über eigene verschiedene Persönlichkeitsfacetten. Hier erfahren wir, was seine Kindheit wie auch sein Datingleben über ihn preisgeben und mit welchen wissenschaftlich fundierten Psycho-Tests ihr euch selbst ein bisschen mehr unter die Lupe nehmen könnt. Lasst euch inspirieren, neue Denkanstöße geben und viel Spaß beim Zuhören!…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Blindsein: Lernen mit dem Herzen zu sehen - mit Lina Maria Kotschedoff 1:10:27
1:10:27
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt1:10:27![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Wie ist es, wenn nahezu alles für die Augen unsichtbar ist und man nur mit dem Herzen oder mit den Ohren sehen kann? Unser heutiger Gast Lina Maria Kotschedoff ist seit dem neunten Lebensjahr fast blind. Inzwischen ist es allerdings so, dass sie gesagt hat, eine BEhinderung ist keine VERhinderung – und so spielt sie Golf, läuft Marathon und arbeitet als Coach und hilft so anderen Menschen sich selbst zu sehen. In dieser Folge geht es um die großen Themen Mut, Vertrauen, Inklusion, Resilienz und damit auch die Frage: Wie kann ich denn wirklich mein Leben leben? Lasst euch inspirieren, neue Denkanstöße geben und viel Spaß beim Zuhören!…
Unser heutiger Gast Tabea Hertzog ist 29 Jahre jung, als sie eine Diagnose erhält, die alles verändern sollte: chronische Niereninsuffizienz. Nach einer Zeit wird klar: sie braucht ein Spendeorgan. Alle Pläne, die sie bis dahin hatte, sind ab dem Zeitpunkt plötzlich hinfällig. Nach viereinhalb Monaten an der Dialyse kommen zwei Menschen als Spender in Frage - und beide gehören zu ihrer Familie. Einer entschied sich dafür und einer dagegen. Was das in zwischenmenschlichen Beziehungen ausgelöst hat und wie daraus ein Buch entstanden ist, erzählt sie in diesem Gespräch. Lasst euch inspirieren, neue Denkanstöße geben und viel Spaß beim Zuhören!…
Na, heute schon jemanden angebrüllt? Heute gibt es in dieser aufreibenden Zeit eine Sonderfolge für euch – ein Meditation-Spezial. Wenn wir genervt oder gestresst sind, hat das meistens nicht nur etwas mit der anderen Person zu tun, sondern auch mit uns selbst. Und genau da liegt der Gestaltungsspielraum, den wir in zwischenmenschlichen Beziehungen haben. Die nächsten Minuten sind ein kleines Geschenk für euch selbst und ihr könnt euch die Auszeit nehmen, um durchzuatmen, einen klaren Kopf zu bekommen und euch zu entspannen. Lasst euch inspirieren, neue Denkanstöße geben und viel Spaß beim Meditieren!…
Üdvözlünk a Player FM-nél!
A Player FM lejátszó az internetet böngészi a kiváló minőségű podcastok után, hogy ön élvezhesse azokat. Ez a legjobb podcast-alkalmazás, Androidon, iPhone-on és a weben is működik. Jelentkezzen be az feliratkozások szinkronizálásához az eszközök között.