Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 1d ago
Hozzáadva kilenc éve
A tartalmat a Radio Dreyeckland biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Radio Dreyeckland vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
Player FM - Podcast alkalmazás
Lépjen offline állapotba az Player FM alkalmazással!
Lépjen offline állapotba az Player FM alkalmazással!
Podcastok, amelyeket érdemes meghallgatni
SZPONZORÁLT
For centuries, members of the B’doul Bedouin tribe lived in the caves around the ancient city of Petra, Jordan. Then, in the 1980s, the government forced the tribe to move in the name of preserving the geological site for tourists. But if the residents are forced to leave, and if their heritage has been permanently changed, then what exactly is being preserved? SHOW NOTES: Meet The Man Living in The Lost City Carved in Stone Jordan: Petra's tourism authority cracks down on Bedouin cave dwellers The tribes paying the brutal price of conservation “There is no future for Umm Sayhoun” Jordan’s Young Bedouins Are Documenting Their Traditions on TikTok Check out Sami's company Jordan Inspiration Tours Learn about your ad choices: dovetail.prx.org/ad-choices…
Radio Dreyeckland
Mind megjelölése nem lejátszottként
Manage series 180882
A tartalmat a Radio Dreyeckland biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Radio Dreyeckland vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
RDL Podcast
…
continue reading
37 epizódok
Mind megjelölése nem lejátszottként
Manage series 180882
A tartalmat a Radio Dreyeckland biztosítja. Az összes podcast-tartalmat, beleértve az epizódokat, grafikákat és podcast-leírásokat, közvetlenül a Radio Dreyeckland vagy a podcast platform partnere tölti fel és biztosítja. Ha úgy gondolja, hogy valaki az Ön engedélye nélkül használja fel a szerzői joggal védett művét, kövesse az itt leírt folyamatot https://hu.player.fm/legal.
RDL Podcast
…
continue reading
37 epizódok
Minden epizód
×Viel zu wenig bekannt und zumindest in Deutschland kaum aufgearbeit ist das NS-Massaker in Sant’Anna di Stazzema durch die SS am 12.August 1944. Im letzten Oktober machten wir uns auf in die Toskana und trafen dort Zeitzeug*innen, die uns ihre Geschichten erzählten.
R
Radio Dreyeckland

Vera Tönsfeldt, Kuratorin der Ausstellung „Das Vergessene Gedächtnis“ im Doku- und Kulturzentrum Deutsche Sinti und Roma will "ein Archiv der Dinge für eine selbstbestimmte Erzählung aus der Minderheit schaffen". Dies ist ein Projekt der Stiftung EVZ: Erinnerung, Verantwortung und Zukunft in Berlin. Die Stiftung wurde 2000 gegründet und hatte zunächst die Aufgabe, ehemalige Zwangsarbeiter*innen zu entschädigen.…
R
Radio Dreyeckland

"Voller Archivalilien" stecken Ursula Krechels Bücher, so stellt Tim Müller, wissenschaftlicher Leiter des Landesverbands Deutsche Sinti und Roma Baden-Württemberg "eine der wichtigsten Autorinnen der Gegenwart" vor.
Binnen drei Wochen kam es in Schleswig-Holstein zur Schändung zweier Mahnmäler für die von Nazis deportierten und ermordeten Sinti und Roma. Anfang Mai wurde Müll und Sperrmüll beim Mahnmal in Neumünster abgeladen. Nach einer Soli-Aktion kam prompt bereits die nächste schlechte Nachricht. Unbekannte hatten in der Nacht auf den 29. Mai die 100 Kilo schwere Stele in Flensburg aus dem Pflaster gerissen und hinter einer naheliegenden Schule abgelegt. Die Soliveranstaltung findet diesen Donnerstag, den 13.…
Der Verein Deutsche Sinti und Roma - Landesverband Baden-Württemberg VDSR-BW hat es sich in den vergangenen Jahren zur Aufgabe gemacht, in zeitlicher Nähe zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus auch an weitere, ebenfalls vergessene Opfergruppen zu erinnern, um so ein Zeichen gegen Rassismus und für Mut und Menschlichkeit zu setzen.…
Di 23.12.03 TI Context XXI Di 23.12.03 TI Zum 100. Geburtstag von Adorno Di 23.12.03 TI
„Nur wer zahlt, meint es ernst.“ Dieser Satz des niederländischen Shoah-Überlebenden Salo Muller trifft den deutschen Umgang mit NS-Opfern insgesamt im Kern. Mittlerweile sprechen deutsche Außenminister oder Präsidenten gern salbungsvolle Worte der Ergriffenheit, doch die ernsthafte Entschädigung für die Opfer und deren Angehörige verweigert die BRD bis heute mit allen Mitteln.…
Noch ein Grund, warum der 3. Oktober kein Tag zum Feiern ist: Es ist der Jahrestag des Massakers von Lingiades, das deutsche Gebirgsjäger im Jahr 1943 an der Zivilbevölkerung dieses griechischen Dorfes verübten. 2023 jährt sich das Massaker zum 80. Mal. Martin Klingner vom ak Distomo fasst die damaligen Ereignisse und den Umgang der bundesdeutschen Regierungen damit zusammen.…
Am Rotteckring ist gerade Baustelle. Julia Wolrab, Historikerin und wissenschaftliche Leiterin des dort entstehenden NS-Dokuzentrums, über den Stand desselben.
Der Altenpfleger Aris erhält in einem deutschen Altenheim den Auftrag einer alten Dame, einen eingemauerten Koffer in Athen ihrer Enkelin zu überbringen. In einem zweiten Zeitstrang flieht ein junger Mann 1943 in Griechenland vor der deutschen Wehrmacht in ein Kloster. Durch Zufall hat er das Massaker von Kommeno überlebt.…
Die drei vorgestellten Romanen kreisen aus sehr verschiedenen Perspektiven um Schauplätze in Griechenland, wo die deutsche Wehrmacht und die SS zwischen 1941 und 45 fürchterliche Massaker unter der Zivilbevölkerung angerichtet haben. Im Gespräch schauen wir uns die geschilderten Ereignisse an, sprechen über die Darstellung von Gewalt in den Romanen, über Partisan*innen und Widerstand und darüber, welchen Blick die drei Erinnerungsbücher auf das Hinterher werfen. Auf Traumata, Schweigen und Erinnerung.…
Die deutsche Wehrmacht wütete in Griechenland von 1941 bis 45. Mit Massakern an der Bevölkerung wurde jede Partisanenaktion grausam gesühnt. Fast alle Juden und Jüdinnen wurden deportiert und ermordet. Die deutschen Täter wurden nicht bestraft, das Land erhielt keine Wiedergutmachung. Wir stellen drei Romane vor, die sich mit den Geschehnissen und deren Aufarbeitung beschäftigen.…
R
Radio Dreyeckland

Beschwerde gegen Landgerichtsbeschluss eingelegt - Karlsruher Staatsanwaltschaft setzt Feldzug gegen Pressefreiheit fort Freiburger Rat einstimmig pro Drogenkonsumraum für Schwerstabhängige
Sinti und Roma leisteten in Europa Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Als Partisan*innen, Soldat*innen und Teil der Résistance, im Alltag und als Retter*innen anderer Verfolgter bewiesen sie im nationalsozialistisch beherrschten Europa ihren Willen zur Selbstbehauptung und kämpften gegen Unrecht und Unmenschlichkeit.…
R
Radio Dreyeckland

Fr 25.04.03 TI Context XXI: Steinhoff bei Wien: NS-Medizin im Krieg gegen „Minderwertige“ Wie entkam Friedrich Skrobel seiner Vernichtung durch NS-Ärzte
Üdvözlünk a Player FM-nél!
A Player FM lejátszó az internetet böngészi a kiváló minőségű podcastok után, hogy ön élvezhesse azokat. Ez a legjobb podcast-alkalmazás, Androidon, iPhone-on és a weben is működik. Jelentkezzen be az feliratkozások szinkronizálásához az eszközök között.