AMBOSS nyilvános
[search 0]
Több
Download the App!
show episodes
 
Die Wissensplattform AMBOSS macht mit diesem Podcast Medizin hörbar. Alle zwei Wochen sprechen wir mit Expert:innen über relevante Themen aus klinischem Alltag, Forschung und Gesundheitspolitik. AMBOSS ist ein digitales Nachschlagewerk für Mediziner:innen und Pflegefachpersonen: aktuell, präzise, leitliniengerecht. Diagnostik- und Therapieempfehlungen sind fächerübergreifend vernetzt und schnell zu finden, jederzeit auch offline in der App – egal ob für die fachärztliche Weiterbildung oder d ...
  continue reading
 
Beyond the Textbook is an international medical podcast brought to you by the renowned medical education platform, AMBOSS. Join the AMBOSS team every 2 weeks on Mondays as we discuss important topics from studying during pandemics to life outside medical school. Hear international perspectives from students and experts to supplement your medical studying. Follow along with the discussion by signing up for a free AMBOSS account and let us know what future medical topics you’d like us to cover.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Live-Aufzeichnung mit mit Prof. Martin Hirsch, Philipps-Universität Marburg PD Markus Herrmann, National Center for Tumor Diseases Dr. Patricia Hinske, AMBOSS Chief of Clinical Innovation Wie verändert Künstliche Intelligenz (KI) den medizinischen Alltag – und welche ethischen, rechtlichen und praktischen Fragen sind damit verbunden? In dieser Folg…
  continue reading
 
Interview mit Maike Frieben und Lena Dimde, Managerinnen der elektronischen Patientenakte bei der gematik GmbH Digitaler Wandel im Gesundheitswesen: Die ePA und ihre Möglichkeiten Inhaltsverzeichnis:00:46 Intro02:07 gematik GmbH und die elektronische Patientenakte (ePA)02:44 Anlauf der ePA in Deutschland06:27 Technisches: ePA-App & Co.11:55 Aktuell…
  continue reading
 
Interview mit Prof. Jörg Schulz, Chefarzt Neurologie Uniklinik Aachen, Prof. Kathrin Reetz, Präsidentin Deutsche Hirnstiftung und Dr. Frank Stehr, Vorstand NCL-Stiftung Mehr als nur Alzheimer: Drei seltene Demenzformen kompakt erklärt Inhaltsverzeichnis:00:00:20 Intro00:01:55 Demenz mit Lewy-Körperchen 00:06:51 Abgrenzung zu Parkinson mit Demenz00:…
  continue reading
 
Interview mit Prof. Peter Martin, Leiter des med. Zentrums für Erwachsene mit Behinderung Kork und Lara Mars, Buchautorin und Gründerin von „lavanja“ CME-Kapitel: Episode hören, Kapitel lesen, CME-Punkte sammeln. Inhaltsverzeichnis:01:30 Intro02:59 Unterscheidung von Behinderung und Krankheit05:03 Genetische Diagnostik und anatomisch-physiologische…
  continue reading
 
Interview mit Dr. Ilja Karl, Allgemeinmediziner und Dr. Luise Farr, Ärztin in der Weiterbildung zur Allgemeinmedizinerin Suizidassistenz: Alles, worauf es ankommt Inhaltsverzeichnis:00:00:24 Intro00:01:41 Relevanz und Definition00:05:01 Rechtliche Grundlagen00:07:54 Indirekte Sterbehilfe, Therapiebegrenzung und Tötung auf Verlangen00:12:00 Freivera…
  continue reading
 
Interview mit Dr. Ingo Krenz, Nephrologe und Hypertensiologe Erhöhtes Calcium: Ein diagnostischer Leitfaden mit Dr. Krenz Inhaltsverzeichnis:00:22 Intro02:07 Die Basics: Definition, Funktion und Albuminkorrektur04:19 Physiologie der Calciumregulation08:07 Exkurs: Vitamin D10:05 Elektrolytstörung Calcium: Ab wann wird es gefährlich?13:07 Differenzia…
  continue reading
 
mit Philipp Winghart, Arzt aus der AMBOSS-Redaktion Spannende Infos zu Wochenendsport, neue Behandlungsoptionen bei nächtlichen Muskelkrämpfen und der Zusammenhang von Klimakrise und Hyponatriämien – in dieser Episode werfen wir einen Blick auf sieben aktuelle Studien aus dem AMBOSS-Studien-Telegramm. Viel Spaß beim Zuhören! Inhaltsverzeichnis:00:0…
  continue reading
 
Interview mit Prof. Jalid Sehouli, Leiter des gynäkologischen Tumorzentrums der Charité – Universitätsmedizin Berlin Infauste Prognose: Schlechte Nachrichten gut übermitteln Inhaltsverzeichnis:00:00:00 Intro00:01:36 Definition von „Bad News“ in der Medizin00:05:13 Kommunikation und Achtsamkeit trainieren 00:13:34 SPIKES-Modell und Anwendung im Allt…
  continue reading
 
Interview mit George Zaal, Medienschaffender und Patient Infauste Prognose: Krankengeschichte eines Betroffenen Inhaltsverzeichnis:00:00:26 Intro00:01:36 George Zaal: Über sich und seine Motivation00:04:47 Krankengeschichte und Diagnosestellung00:09:04 Mitteilung und Verarbeitung der Diagnose00:13:38 Gesprächsführung: Raum für Fragen und Emotionen0…
  continue reading
 
Interview mit Prof. Birgit Mazurek, Direktorin des Tinnituszentrums der Charité – Universitätsmedizin Berlin Tinnitus: Vom hausärztlichen Management bis zur spezialisierten Versorgung Inhaltsverzeichnis:00:18 Intro01:38 Die Basics: Definition, Epidemiologie, Patientengruppen05:17 Anamnese und Hinweise auf mögliche Ätiologien08:03 Körperliche Unters…
  continue reading
 
Interview mit den Hosts des Podcasts „Tatort Krankenhaus – wenn Ärzte Fehler machen“: Peter Gellner, Fachanwalt für Medizinrecht und Tanina Rottmann, Radiojournalistin Wenn die Anwältin anruft … Tipps für den Umgang mit Behandlungsfehlern Inhaltsverzeichnis:00:26 Intro01:45 Aufklärung betreiben, Fehler vermeiden03:38 Was ist ein Behandlungsfehler?0…
  continue reading
 
Interview mit Dr. Christoph Biella, Allgemeinmediziner bei der Jenny De la Torre Stiftung Medizinische Hilfe für Obdachlose: Wege aus der Versorgungslücke Inhaltsverzeichnis:00:22 Intro01:55 Versorgung obdachloser Menschen in Deutschland05:33 Obdach- vs. Wohnungslosigkeit07:14 Herausforderungen der Behandlung10:18 Exkurs: Statistiken und Studien 13…
  continue reading
 
Interview mit Dr. Wolfgang Schneider-Rathert, Präsidiumsmitglied und Sektionssprecher Prävention der DEGAM Impfskepsis überwinden: Strategien für die hausärztliche Praxis Inhaltsverzeichnis:00:34 Intro01:56 Kontroversen und Diskussionen03:54 Erfolge und Herausforderungen07:30 Transparenzkritik: HPV-Impfung für Jungen13:20 Die Masernimpfung17:01 Imp…
  continue reading
 
Interview mit Prof. Michael Müller, „Region der Lebensretter e.V.“ und Jessica Matyssek, „Akwaaba e.V.“ AMBOSS-Award 2024: Von der App zur schnellen Reanimation Inhaltsverzeichnis:00:30 Intro02:46 Das Projekt: Region der Lebensretter04:46 Reanimation in Deutschland07:06 Anwendungsbeispiel der App13:10 Laufende Pilotstudie14:59 Politische Implementi…
  continue reading
 
Interview mit Prof. Hans-Georg Palm, Direktor des Zentrums für Orthopädie und Unfallchirurgie am Klinikum Ingolstadt Atraumatische Beckenfrakturen: Diagnostische Fallen vermeiden, optimal versorgen Inhaltsverzeichnis:00:31 Intro01:43 Die Basics: Frakturtypen, Anatomie, Demografie05:20 Fallbeispiel: Niederenergetisches Trauma08:02 In der hausärztlic…
  continue reading
 
Interview mit Hendrik Bollen, Physician Assistant Physician Assistant: Etablierung eines neues Berufs Inhaltsverzeichnis:00:25 Intro01:59 Was macht ein Physician Assistant?04:39 Ausbildung und Kompetenzen09:12 Teamwork oder Konkurrenz?11:07 Beispiele aus der Klinik: Was darf delegiert werden?15:28 Einsatz in der Notaufnahme17:27 Exkurs: Zusammenarb…
  continue reading
 
Interview mit Dr. Lars Lange, Kinderpneumologe und -allergologe, Vizepräsident der Gesellschaft für Pädiatrische Allergologie und Umweltmedizin e.V. (GPA) Shownotes:Delabeling: Klare Handlungsanweisung, klare Sache Inhaltsverzeichnis:00:25 Intro01:49 Die Basics: Definition und epidemiologische Daten04:49 Bedeutung für Patient:innen und Gesundheitsw…
  continue reading
 
Interview mit Dr. Ingo Krenz, Nephrologe und Hypertensiologe Blutdruck unter Kontrolle: Besser therapieren mit 11 Tipps Inhaltsverzeichnis:00:19 Intro01:14 Hypertonus in der Allgemeinmedizin05:10 Fehler Nr. 1 – Fehlende Verlaufskontrollen 07:18 Fehler Nr. 2 – Dosierung außerhalb des maximalen Dosis-Wirkungs-Bereichs10:08 Fehler Nr. 3 – Seltener Ein…
  continue reading
 
Interview mit Sebastian Esch, Internist, Notfall- und Intensivmediziner & Dr. Benjamin Junge, Anästhesist und Notfallmediziner Intubieren im Notfall: Sicher einleiten, sicher intubieren Inhaltsverzeichnis:00:00:14 Intro00:01:56 Die Basics: Klassische Narkose und Intubation00:06:03 Kritische Intubationsszenarien00:07:18 Rapid und Delayed Sequence In…
  continue reading
 
Interview mit Dr. med. Caterina Schulte-Eversum, Fachärztin für Allgemeinchirurgie & Proktologin Proktologie: Vom Symptom zur Diagnose Inhaltsverzeichnis:01:03 Intro02:12 Häufigste Krankheitsbilder und Herausforderungen05:00 Red Flags in der Hausarztpraxis06:39 Scham abbauen07:22 Proktologische Anamnese10:49 Differenzialdiagnosen bei Nässen und Juc…
  continue reading
 
Interview mit Dres. Annette Hennigs, Elena Terhalle und Till Koch, Fachärzt:innen für Infektiologie und Hosts des Podcasts „Infektiopod“ Blutstrominfektionen: Kritische Punkte in Diagnostik und Therapie Inhaltsverzeichnis:00:35 Intro01:49 Die Basics: Bakteriämie, Blutstrominfektion, Sepsis, Septikämie04:17 Blutkulturen: Von Indikation bis Handling1…
  continue reading
 
Interview mit Dr. Iris Schumacher, Allgemeinchirurgin und Wundexpertin Akute Wunden: Richtig einschätzen, richtig versorgen Inhaltsverzeichnis:00:32 Intro01:43 Die Basics: Akute, chronische und schwer heilende Wunden04:43 Spektrum akuter Wunden07:43 Wundinspektion und Anamnese09:07 Exkurs: Tetanus-Impfstatus11:46 Analgesie und Wundreinigung15:41 Wu…
  continue reading
 
Interview mit Prof. Philipp Kümpers, Leiter der Notaufnahme am Universitätsklinikum Münster Intensivmedizin in der Notaufnahme: „Bringing upstairs care downstairs“ Inhaltsverzeichnis:00:49 Intro02:00 Von der ZNA in die ICU05:19 „Upstairs Care, Downstairs“08:39 Komplikationen der längeren Notaufnahmeverweildauer11:28 Problematische Ist-Zustände15:54…
  continue reading
 
Interview mit Prof. Rainer Spanagel, Neurowissenschaftler am ZI Mannheim Suchterkrankungen: Neue Erkenntnisse und Behandlungsansätze Inhaltsverzeichnis:00:30 Intro02:05 Epidemiologie05:38 Konsum vs. Sucht09:06 Unterscheidung von Sucht und Abhängigkeit10:58 Genetik und Umweltfaktoren14:43 Neurobiologische Ebene von Sucht und Abhängigkeit 22:05 Toxis…
  continue reading
 
Interview mit Dr. Miriam Stegemann, Antibiotic Stewardship Expertin und Oberärztin für Infektiologie am Virchow-Klinikum der Charité Antibiotikaresistenzen: Vom richtigen Umgang mit Antibiotika bis Therapien der Zukunft Inhaltsverzeichnis:00:35 Intro02:15 Resistenzentwicklung und ihr Ursprung06:34 Nationale Maßnahmen: Die Antibiotika-Resistenz-Surv…
  continue reading
 
Loading …

Gyors referencia kézikönyv

Hallgassa ezt a műsort, miközben felfedezi
Lejátszás