„Aus der Praxis – für die Praxis“: Der Podcast "ZEIT für WissKomm" schafft für Expert:innen aus Wissenschaftskommunikation, Wissenschaftsmarketing und Wissenschafts-PR einen offenen Raum zum Austausch. Bunt, vielfältig, unterhaltend – und mit Mehrwert zu allen Themen, die Wissenschafts-, Hochschul- und Forschungskommunikator:innen heute bewegen. Immer mit dabei: Die WissKomm-Vision. Wir fragen die Expert:innen im Talk: „Wenn Du alles Geld der Welt hättest – Wie würdest Du es nutzen, um Wisse ...
…
continue reading

1
Folge #28: Diversität in der WissKomm
39:15
39:15
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
39:15mit Dr. Harald Wilkoszewski In der aktuellen Folge von ZEIT für WissKomm spricht Dr. Hanna Proner mit Dr. Harald Wilkoszewski über das spannende Thema: Diversität in der Wissenschaftskommunikation. Dr. Harald Wilkoszewski ist Politikwissenschaftler und hat an der LMU München studiert sowie an der London School of Economics promoviert. Er war in ver…
…
continue reading

1
Folge #27: Scicomm-Support
48:19
48:19
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
48:19mit Julia Wandt In der aktuellen Folge von ZEIT für WissKomm sprechen Hanna Proner und Julia Wandt über ein wichtiges und zunehmend drängendes Thema: die Bedrohung von Wissenschaftler:innen und Wissenschaftskommunikator:innen. Gleichzeitig geht es um konkrete Hilfsangebote und das Projekt Scicomm-Support, das Betroffene unterstützt. Julia Wandt ist…
…
continue reading

1
Folge #26: Design und Branding in der WissKomm
33:59
33:59
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
33:59mit Tabea Rauscher In der aktuellen Folge von ZEIT für WissKomm sprechen Hanna Proner und Tabea Rauscher, ehemals Art Directorin in renommierten Agenturen und seit einigen Jahren Creative Team Lead beim EMBL (European Molecular Biology Laboratory) in Heidelberg, über das spannende Thema Design und Branding in der WissKomm. Tabea gibt Einblicke in i…
…
continue reading

1
Folge #25: Wisskomm im ländlichen Raum
41:41
41:41
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
41:41mit Jörg Weiss In der aktuellen Folge von "ZEIT für Wisskomm" sprechen Hanna Proner und Jörg Weiss, Geschäftsführer von con gressa GmbH, über das spannende Thema Wissenschaftskommunikation im ländlichen Raum. Mit dabei das Projekt "Heimspiel Wissenschaft", ein innovatives Format, das Wissenschaftler:innen zurück in ihre Heimatorte bringt. Dort erzä…
…
continue reading

1
Folge #24: Wisskomm für Nachwuchswissenschaftler:innen
41:03
41:03
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
41:03mit Maike Stelter Maike Stelter ist selbst Wissenschaftlerin und promoviert derzeit. Zusätzlich arbeitet sie als Referentin im Alumnimanagement und Kommunikation an der TU Braunschweig. Sie ist Gründungsmitglied der Initiative PhDSciCom, die sie gemeinsam mit anderen Nachwuchswissenschaftler:innen ins Leben gerufen hat. Auf ihrem Instagram-Kanal bi…
…
continue reading

1
Folge #23: Comics in der Wisskomm
38:56
38:56
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
38:56mit Dr. Sophie Elschner Comics sind ein innovatives Feld in der Wissenschaftskommunikation – sie erreichen Zielgruppen, die sich durch andere Formate nicht unbedingt begeistern lassen, wie z.B. junge Zielgruppen. Sie sind jedoch auch aufwendig und anspruchsvoll, gerade wenn Desinformation vermieden werden soll. Dr. Hanna Proner hat in dieser Folge …
…
continue reading

1
Folge #22: Employer Branding & Wissenschaftskommunikation
42:58
42:58
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
42:58mit Dr. Sabine Helling-Moegen Der Begriff des Employer Brandings umfasst sämtliche Maßnahmen, die ein Unternehmen ergreifen kann, um sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren. In der vorliegenden Podcast-Folge von "ZEIT für Wisskomm" spricht Dr. Hanna Proner mit Dr. Sabine Helling-Moegen, Administrativer Vorstand des Deutschen Zentrums für …
…
continue reading
mit Martina Kix Unter dem Begriff Gen Z werden junge Menschen gefasst, die zwischen den Jahren 1995 und 2010 geboren sind. Über diese junge Zielgruppe und darüber, wie und vor allem mit welchen Inhalten man sie am besten erreicht, spricht Hanna Proner mit Martina Kix, Chefredakteurin von ZEIT CAMPUS. Martina und Hanna sprechen über die folgenden Th…
…
continue reading

1
Folge #20: Science Center - Orte der Wissenschaft
36:50
36:50
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
36:50mit Bärbel Renner Science Center sind Erlebnisorte der Wissenschaft, die insbesondere Naturwissenschaft und Technik für Menschen aller Altersgruppen erlebbar und im wahrsten Sinne des Wortes durch Interaktivität begreifbar machen möchten. Darüber spricht Hanna Proner mit Bärbel Renner, Geschäftsführerin der experimenta in Heilbronn. Bärbel und Hann…
…
continue reading

1
Folge # 19: Improvisationstheater und Wissenschaftskommunikation
42:10
42:10
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
42:10mit Martin und Elena Lichtenthaler Improvisationstheater kommt einem nicht sofort in den Sinn, wenn man an Wissenschaftskommunikation denkt – eher bei Late Night Talkern, erfolgreichen Serienformaten und Shows. Dennoch lassen sich viele Techniken aus der Improvisation auch in der Wisskomm anwenden, nicht nur bei Science Slams. Darüber spricht Hanna…
…
continue reading

1
Folge #18: Twitter und nun? Mastodon und das Fediverse in der Wisskomm
41:41
41:41
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
41:41mit Henning Krause Seit Elon Musk Twitter gekauft hat, stehen viele Wissenschaftskommunikator:innen vor der Frage: Wie gehen wir damit um? Was machen wir mit unseren Twitter-Accounts und welche Alternativen gibt es? Dieser Frage widmen sich Henning Krause, Social Media Experte und Social Media Manager in der Helmholtz Geschäftsstelle in Berlin, und…
…
continue reading

1
Folge #17: Kommunikation Angewandter Forschung
29:34
29:34
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
29:34mit Prof. Margit Geißler Wie gelingt Kommunikation Angewandter Forschung? Um diese Frage beantworten zu können, tauschen sich in dieser Folge des ZEIT für WissKomm-Podcasts Prof. Margit Geißler, Vizepräsidentin Forschung und Wissenschaftlicher Nachwuchs an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, und Dr. Hanna Proner über Herausforderungen und Chancen aus u…
…
continue reading
mit Marco Kühne-Neubronner Ein Video vereint zwei wichtige Elemente, die dabei helfen können, auch komplexe Thematiken zu verstehen: die bildliche und die gesprochene Ebene. Aus ebendiesem Grund stellt das Bewegtbild auch ein nützliches Kommunikationsmittel für die Wissenschaftskommunikation dar. Doch wie geht man eine Videoproduktion richtig an? U…
…
continue reading

1
Folge #15: NaWik: Wissenschaftskommunikation lernen
41:43
41:43
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
41:43mit Beatrice Lugger Kann man Wissenschaftskommunikation eigentlich lernen? Und wenn ja, wo liegen die Grenzen? In dieser Folge des ZEIT für WissKomm-Podcasts gibt Beatrice Lugger, Geschäftsführerin und Direktorin des Nationalen Institutes für Wissenschaftskommunikation, Einblicke in die Arbeit des NaWik und spricht über den Wandel jener Arbeit in d…
…
continue reading

1
Folge #14: Digitale Veranstaltungen
37:31
37:31
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
37:31mit Susann Morgner „Digitalisiert die Veranstaltung mal!" – das haben WissenschaftskommunikatorInnen und VeranstaltungsplanerInnen in Zeiten der Pandemie des Öfteren gehört. Doch wie digitalisiert man eine Veranstaltung erfolgreich, die ursprünglich als Präsenzveranstaltung geplant war? Und wann ergibt das Sinn? In dieser Folge des ZEIT für WissKom…
…
continue reading

1
Folge #13: Hochschulleitungen und Wissenschaftskommunikation
33:18
33:18
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
33:18mit Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring Schon lange verfolgt Wissenschaftskommunikation nicht mehr ausschließlich das Ziel der Wissensvermittlung – vielmehr geht es auch um das Reputationsmanagement der betroffenen Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Dieser Wandel macht es unabdinglich, dass auch die Leitungen der Hochschulen an der Wissens…
…
continue reading

1
Folge #12: Strategische Wissenschaftskommunikation
33:19
33:19
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
33:19mit Dr. Patrick Honecker Ob einzelne Forschungsprojekte, das Employer Branding wissenschaftlicher Instiutionen oder kommunizierende WissenschaftlerInnen betreffend – die strategische Wissenschaftskommunikation gewinnt zunehmend an Bedeutung. In dieser Folge des ZEIT für WissKomm-Podcasts tauschen sich Dr. Patrick Honecker, Chief Communication Offic…
…
continue reading
mit Dr. Elisabeth Hoffmann In dieser wöchentlichen Sonderreihe des ZEIT für WissKomm-Podcasts stellen wir die Projekte der ausgezeichneten Hochschulen des Preises für gesellschaftliches Engagement vor. Dieser Preis – gemeinsam von der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), der Robert-Bosch-Stiftung und dem ZEIT Verlag initiiert und verliehen – würdigt s…
…
continue reading
mit Prof. Dr. Christiane Falge In dieser wöchentlichen Sonderreihe des ZEIT für WissKomm-Podcasts stellen wir die Projekte der ausgezeichneten Hochschulen des Preises für gesellschaftliches Engagement vor. Dieser Preis – gemeinsam von der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), der Robert-Bosch-Stiftung und dem ZEIT Verlag initiiert und verliehen – würdi…
…
continue reading

1
Folge #11.4: „Hochschulen mittendrin“: Universitätsschule Dresden
10:37
10:37
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
10:37mit Prof. Dr. Anke Langner In dieser wöchentlichen Sonderreihe des ZEIT für WissKomm-Podcasts stellen wir die Projekte der ausgezeichneten Hochschulen des Preises für gesellschaftliches Engagement vor. Dieser Preis – gemeinsam von der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), der Robert-Bosch-Stiftung und dem ZEIT Verlag initiiert und verliehen – würdigt s…
…
continue reading

1
Folge #11.3: „Hochschulen mittendrin“: BeuthBonus+
10:03
10:03
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
10:03mit Prof. Dr. Florian Schindler In dieser wöchentlichen Sonderreihe des ZEIT für WissKomm-Podcasts stellen wir die Projekte der ausgezeichneten Hochschulen des Preises für gesellschaftliches Engagement vor. Dieser Preis – gemeinsam von der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), der Robert-Bosch-Stiftung und dem ZEIT Verlag initiiert und verliehen – würd…
…
continue reading

1
Folge #11.2: „Hochschulen mittendrin“: Hochschule.mittendrin.im Dorf
10:11
10:11
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
10:11mit Prof. Dr. Peter Dehne In dieser wöchentlichen Sonderreihe des ZEIT für WissKomm-Podcasts stellen wir die Projekte der ausgezeichneten Hochschulen des Preises für gesellschaftliches Engagement vor. Dieser Preis – gemeinsam von der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), der Robert-Bosch-Stiftung und dem ZEIT Verlag initiiert und verliehen – würdigt so…
…
continue reading

1
Folge #11.1: „Hochschulen mittendrin“: KonTEXT Leseprojekt
31:00
31:00
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
31:00mit Prof. Dr. Steindorff-Classen In dieser wöchentlichen Sonderreihe des ZEIT für WissKomm-Podcasts stellen wir die Projekte der ausgezeichneten Hochschulen des Preises für gesellschaftliches Engagement vor. Dieser Preis – gemeinsam von der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), der Robert-Bosch-Stiftung und dem ZEIT Verlag initiiert und verliehen – wür…
…
continue reading

1
Folge #10: Podcast-Produktion
43:11
43:11
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
43:11mit Julia Panzer Neue Medien bieten immer wieder auch neue Möglichkeiten Wissenschaft zu kommunizieren – und der Podcast hat sich spätestens in Zeiten der Corona-Pandemie als erfolgreiches Medium hierfür etabliert. In dieser Folge des WissKomm-Podcasts diskutieren Julia Panzer, Podcasterin und Projektreferentin Wissenschaftskommunikation an der Ham…
…
continue reading

1
Folge #9: Krisenkommunikation
34:16
34:16
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
34:16mit Ralf Garten Eine globale Pandemie hat es gezeigt: In der Wissenschaft liegen Antworten auf die großen Herausforderungen. Wichtig ist dabei aber vor allem, Wissenschaft in Krisenzeiten richtig zu kommunizieren. In dieser Folge des WissKomm-Podcasts tauschen sich Ralf Garten, Kommunikator der Hochschule Osnabrück und stellvertretender Vorsitzende…
…
continue reading