Die aktuelle Talk-Sendung: Im Tagesgespräch wird das Thema des Tages mit Gästen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft diskutiert und vertieft.
…
continue reading
Das WDR 5 Tagesgespräch stellt an jedem Werktag dem WDR 5 Publikum eine Frage zum aktuellen Geschehen. In lebendiger Diskussion werden die aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen von den Moderatoren mit Experten und dem Publikum erörtert.
…
continue reading
Im Tagesgespräch widmen wir uns jeden Abend einem aktuellen Thema des Tages: Wer hat die Entscheidung getroffen? Und warum? Wo waren die Alternativen? Und was sagt die andere Seite dazu? Wir befragen Politiker*innen, Expert*innen, Vereine, Betroffene und Aktivist*innen.
…
continue reading
1
Debatte im Bundestag: Alles nur Wahlkampf?
45:30
45:30
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
45:30
Profil schärfen, sich unterscheiden, zeigen wofür man steht. Das ist Wahlkampf, aber gibt es auch Grenzen, die man bei allem Engagement nicht überschreiten sollte? Diskussion mit dem Politikwissenschaftler Stefan Marschall und Moderator Jürgen Wiebicke.WDR 5 által
…
continue reading
1
José Brunner: Schock der Freiheit
26:23
26:23
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
26:23
Israel und die USA bereiten ab heute Schritte für die zweite Phase der Waffenruhe mit der radikal-islamistischen Hamas vor. Hamas und Israel sollen erneut Geiseln gegen Häftlinge austauschen. Der Wissenschaftshistoriker José Brunner erklärt, wie die Geiseln und Gefangenen zurück in ihr Leben finden. Der 7. Oktober hat auf beiden Seiten tief sitzend…
…
continue reading
1
Samstagsrundschau: Bringt der Lohnschutz die Bilateralen zu Fall?
28:45
28:45
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
28:45
Die Gewerkschaften betonen, sie seien grundsätzlich für stabile Beziehungen mit der EU. Doch bisher hört man aus ihrem Lager vor allem skeptische Töne. Kritische Fragen an den Chefökonomen des Gewerkschaftsbundes, Daniel Lampart. Der Lohnschutz ist der zentrale Punkt in den Bilateralen III aus Sicht der Gewerkschaften. Der Bundesrat hatte versproch…
…
continue reading
1
Nach Migrations-Abstimmung: Wohin steuert die CDU?
45:32
45:32
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
45:32
Kritik von Angela Merkel, Demonstrationen vor Parteizentralen, aber auch Zustimmung. Wie blicken Sie auf die Union nach der Abstimmung mit der AfD über eine härtere Migrationspolitik? Diskussion mit dem Politikwissenschaftler Oliver Lembcke und Moderator Ralph Erdenberger.WDR 5 által
…
continue reading
1
Adrian Vatter: Bundesratswahl spiegelt Zeitgeist und Überlastung
26:24
26:24
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
26:24
Das innere Feuer fehlt, die Familie ist wichtiger: Das sind neue Argumente in der Abwägung für oder gegen eine Bundesratskandidatur. Der Zeitgeist spiegle sich auch im Ruf nach Frauenkandidaturen, der leiser geworden sei, sagt der Bundesratskenner und Professor für Schweizer Politik, Adrian Vatter. Seit fast 180 Jahren existiert der Bundesrat, prak…
…
continue reading
1
Mit den Stimmen der AfD – ein Tabubruch?
47:01
47:01
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
47:01
Für die einen fällt die Brandmauer, andere bestreiten das. Die Union hat ihren Fünf-Punkte-Plan mit Hilfe der AfD durchgesetzt. Bricht Friedrich Merz ein Tabu? Diskussion mit dem Politikwissenschafter Oliver Lembcke und Moderatorin Elif ŞenelWDR 5 által
…
continue reading
1
Büne Huber: «Ich wollte mir die Songs nicht zumuten»
26:14
26:14
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
26:14
Diese Woche erscheint das neue Album «Tag & Nacht» von Patent Ochsner. Dieser Moment der Veröffentlichung mache ihn noch immer nervös, sagt der Frontmann Büne Huber. Er erzählt vom schwierigen Entstehungsprozess der Platte und vom Umgang mit der eigenen Endlichkeit. Das Album war schon weit fortgeschritten, als Büne Huber alles wieder auf den Kopf …
…
continue reading
1
Bundestagswahl: Weshalb ist Migration ein Thema für Sie?
45:24
45:24
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
45:24
Deutschland, wo brennt's? Das haben wir Sie gefragt. Bei der Migration, wurde häufig geantwortet. Welchen Einfluss hat die Migrationspolitik auf Ihre Entscheidung am 27. Februar? Diskussion mit der Migrationsforscherin Manuela Bojadzijev und Moderator Tobi Schäfer.WDR 5 által
…
continue reading
1
Albert Rösti: Vollstopp bei Bahn und Strasse
26:23
26:23
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
26:23
Wie weiter mit dem Autobahnnetz? Wie weiter auf der Schiene? Für den Verkehrsminister lautet die Antwort: neu priorisieren. Ausserdem: Bundesrat Rösti spricht über die bevorstehende Wahl eines neuen Bundesratsmitglieds und über das Verhalten der bürgerlichen Mehrheit in der Regierung. Die Autobahn-Abstimmung im letzten November war ein Paukenschlag…
…
continue reading
1
Fünf Jahre Corona – Wie hat die Pandemie Ihr Leben verändert?
45:00
45:00
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
45:00
Vor fünf Jahren wurde der erste Coronafall in Deutschland gemeldet. Fünf Jahre, die unser Leben, unsere Gesellschaft sowie unser Vertrauen in Wissenschaft und Politik verändert haben. Diskussion Sie mit dem Philosphen Martin Booms und Moderator Ralph ErdenbergerWDR 5 által
…
continue reading
1
Hartmut Rosa: «Uns fehlt eine positive Zukunftsvision»
26:17
26:17
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
26:17
Hartmut Rosa ist einer der bedeutendsten Soziologen unsere Zeit. Er beschreibt die moderne Gesellschaft, als eine, die im Hamsterrad immer schneller dreht und dabei die Beziehung zur Welt zu verlieren droht. Und er zeigt auf, wie wir dagegenhalten können. Unsere Gesellschaft sei gefangen in einem Steigerungswahn, sagt Rosa. Wer stillsteht, drohe ab…
…
continue reading
1
Erinnern an Auschwitz: Warum ist das wichtig?
46:08
46:08
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
46:08
Auschwitz wurde als "Todesfabrik" zum Symbol für den Holocaust. 80 Jahre liegt die Befreiung zurück. Warum ist es heute noch wichtig, daran zu erinnern? Moderation: Ralph ErdenbergerWDR 5 által
…
continue reading
1
Egon Holländer: «Wir waren nur noch Skelette mit Haut»
26:08
26:08
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
26:08
Vor 80 Jahren wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz von Soldaten der Roten Armee befreit. Bis heute ist der Ort ein Mahnmal. Egon Holländer hat Auschwitz überlebt. Er ist einer der wenigen, der noch aus eigener Erinnerung über den Nazi-Terror berichten kann. Vor genau 80 Jahren, am 27. Januar 1945, wurde das Konzentrations- und …
…
continue reading
1
Samstagsrundschau: Ginge es in der Mitte auch koordinierter?
29:36
29:36
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
29:36
Innerhalb von nur 10 Tagen haben sowohl der Präsident als auch die Bundesrätin der Mitte ihren Rücktritt angekündigt. Die Partei scheint überrumpelt. Früh haben sich Favoriten für die Bundesratsnachfolge aus dem Rennen genommen. Kritische Fragen an Mitte-Präsident Gerhard Pfister. Er war schon lange als möglicher Bundesrat gehandelt worden. Als Vio…
…
continue reading
1
Messerangriff in Aschaffenburg: Thema für den Wahlkampf?
45:57
45:57
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
45:57
Politiker vieler Parteien machen den tödlichen Messerangriff in Aschaffenburg zum Wahlkampf-Thema. Die Vorwürfe gegenüber der Regierung sind deutlich, die Vorschläge auch. Was halten Sie davon? Moderation: Anja BackhausWDR 5 által
…
continue reading
1
Ahmad Mansour: «Kinder sterben. Das darf nicht passieren»
26:22
26:22
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
26:22
Nach dem Messerangriff in Aschaffenburg steht die deutsche Politik unter immensem Druck. Der Psychologe und Extremismusforscher Ahmad Mansour kritisiert das deutsche Migrationssystem als nicht mehr funktional und fordert eine grundlegende Zeitenwende. Ein psychisch kranker abgewiesener Asylbewerber aus Afghanistan unter Drogen- und Alkohol-Einfluss…
…
continue reading
1
Was bremst die Mietpreisbremse?
46:20
46:20
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
46:20
In NRW soll die Mietpreisbremse bald in deutlich mehr Kommunen gelten. Würden Sie als Mieter klagen? Was halten Sie als Vermieter davon? Oder als Investor? Moderation: Jürgen WiebickeWDR 5 által
…
continue reading
1
Martin Vetterli: «Bei der KI sehe ich derzeit den Wilden Westen»
26:19
26:19
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
26:19
Bis Ende Dezember war Martin Vetterli Präsident der ETH Lausanne. Ein «Tagesgespräch» über eine rasant wachsende Uni, über die Gefahr von deutlich höheren Studiengebühren und über die Parallelen zwischen künstlicher Intelligenz und Atomwaffen. Es waren turbulente acht Jahre, in denen Martin Vetterli Präsident der kleineren der beiden Eidgenössische…
…
continue reading
1
Unverschämt reich: Welche Verantwortung haben Superreiche?
44:42
44:42
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
44:42
Laut einer Studie wächst das Vermögen der Superreichen immer schneller. Haben Wohlhabende aufgrund ihres Reichtums eine besondere gesellschaftliche Verantwortung? Gast: Marlene Engelhorn, Millionenerbin, Moderation: Tobi SchäferWDR 5 által
…
continue reading
1
Corina Glaus: «Die Arbeit der Casterin wird unterschätzt»
23:32
23:32
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
23:32
Die Casting-Direktorin Corina Glaus wird an den Solothurner Filmtagen mit dem Pix d’Honeur ausgezeichnet. Sie habe mit ihrem Schaffen dem Schweizer Kino ein Gesicht gegeben. Wie entdeckt die Casterin neue Schauspielerinnen und Schauspieler? Und wie politisch ist ihre Arbeit? Corina Glaus hat über 150 nationale und internationale Kino- und Fernsehpr…
…
continue reading
Es war keine versöhnliche Ansprache. Stattdessen lieferte Donald Trump eine Art Regierungserklärung. Neue Amtszeit, neues Glück? Oder: neue Amtszeit, neues Unglück? Moderation: Julia SchöningWDR 5 által
…
continue reading
1
Roland Friedrich: «Die Schweiz ist enorm wichtig für die UNRWA»
25:59
25:59
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
25:59
Aktuell diskutiert das Parlament darüber, die Unterstützungsgelder für das Hilfswerk für Palästina-Flüchtlinge der UNO (UNRWA) zu streichen. Im Tagesgespräch nimmt Roland Friedrich, Direktor des UNRWA-Büros für das Westjordanland und Ostjerusalem, Stellung zur Kritik und erklärt seine Arbeit. Die UNRWA steht immer wieder in der Kritik. Sie sei nich…
…
continue reading
1
Waffenruhe: Hoffnung für den Nahen Osten?
46:56
46:56
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
46:56
Israel hat 90 palästinensische Häftlinge freigelassen, die Terrororganisation Hamas drei israelische Geiseln. Der Schritt ist Teil der Vereinbarung zur Waffenruhe. Haben Sie Hoffnung auf Frieden im Nahen Osten? Moderation: Ralph ErdenbergerWDR 5 által
…
continue reading
1
Sarah Wagner: Trump im Amt
26:23
26:23
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
26:23
Am Montag wird in Washington Donald Trump als 47. Präsident der USA vereidigt. Was ist von dieser Präsidentschaft zu erwarten? Sarah Wagner ist Politologin und USA -Expertin an der Atlantischen Akademie Rheinland Pfalz. 250 Millionen Dollar an Spenden hat der neue Präsident für die Amtseinführung in der US-Hauptstadt erhalten. Zahlreiche Unternehme…
…
continue reading
1
Samstagsrundschau: Ist die Schweiz noch «humanitär», Frau Danzi?
29:55
29:55
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
29:55
Das Parlament hat bei der Entwicklungszusammenarbeit massive Kürzungen beschlossen. Mit welchen Folgen? Zieht sich der Bund aus ganzen Regionen zurück? Und wie wirkt sich das alles auf das Image der humanitären Schweiz aus? Deza-Chefin Patricia Danzi stellt sich kritischen Fragen. Mehr Geld für die Armee, auf Kosten der Entwicklungszusammenarbeit. …
…
continue reading