Ein Klassiker der Weltliteratur: Emily Brontës "Sturmhöhe", gelesen von Regina Münch. Der Waisenjunge Heathcliff erfährt in dieser dramatischen Liebesgeschichte tiefe Demütigung. Seine Rache lässt gleich mehrere Familien zerstört zurück.
…
continue reading

1
"Sturmgeküsst" der Podcast für Angehörige von Menschen mit Depressionen
Elke Paulußen - Rainbow-Coach
"Sturmgeküsst" der Podcast für Angehörige von Menschen mit Depressionen und alle anderen, die gerade gefühlt im Regen stehen, aber lieber unter dem Regenbogen tanzen würden.
…
continue reading
Podcast by Talk im Sturm
…
continue reading
Franco Bonvicini, in arte Bonvi, non è stato solo un fumettista geniale, inventore delle Sturmtruppen e pioniere del fumetto in televisione, ma anche un’icona del suo tempo. Un personaggio sopra le righe e fuori dagli schemi, un anarchico d’altri tempi con la passione per il militarismo e un grande maestro della cultura italiana la cui vita rocambolesca e misteriosa ne ha rispecchiato l’indole incontenibile. La storia di Bonvi, raccontata attraverso i suoi amici, colleghi ed estimatori, è un ...
…
continue reading
Demokratische Erneuerung und Neustrukturierung an der Uni Leipzig — In dieser vierteiligen Podcast-Miniserie erinnern sich ehemalige Studierende und Mitarbeiter der Universität Leipzig dreißig Jahre später, wie Sie die Deutsche Einheit und die folgenden, ereignisreichen Jahre an und mit der Universität Leipzig erlebt haben. Eine Augenzeugengeschichte für die Ohren.
…
continue reading
Weltweit stehen liberale Demokratien unter Druck – von innen sowie von außen. Populismus, Extremismus. Antiliberale Strömungen bekommen Aufwind. Darüber hinaus drohen die verheerenden Folgen des Klimawandels für Mensch und Natur. Hier hören Sie wie individuelle Freiheit und gesell-schaftlicher Zusammenhalt, Selbstverantwortung und starke öffentliche Institutionen Freiheit in stürmischer Zeit verteidigen.
…
continue reading
In diesem Podcast (10 Kapitel) erzählen wir die Lebensgeschichte des Föhrer Kapitäns Jürgen Rickmers (1825-1907), der schon mit 25 Jahren einen amerikanischen Segler kommandierte. Seine Reisen und Abenteuer führten ihn rund um die Erde. Er brachte hunderte Auswanderer von Hamburg nach New York, segelte Goldsucher an die US-Westküste. Er transportierte Baumwolle aus den Südstaaten nach England oder Reis von China nach Charlston. Er hatte die Cholera an Bord, wurde verdächtigt, Waffen geschmug ...
…
continue reading

1
Ukraine, Moldau und Georgien – die Entscheidung des Europäischen Rates
32:40
32:40
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
32:40Die EU zeigt ein neues geopolitisches Bewusstsein. Im Podcast „Freiheit in stürmischer Zeit“ diskutiert Khatia Kikalishvili mit Anton Hofreiter und Christian Petry die wegweisenden Entscheidungen des Europäischen Rates zur europäischen Zukunft von der Ukraine, Moldau und Georgien.LibMod - Zentrum Liberale Moderne által
…
continue reading

1
Episodio 6: Cronache del dopo-Bonvi
23:31
23:31
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
23:31Con: Sofia Bonvicini, Leo Ortolani, Ilaria Gaspari, Giorgio Cavazzano, Clod, Massimo Bonfatti, Bebo Brambilla, Moreno Burattini. Cosa è rimasto del Bonvi uomo e del Bonvi fumettista alle generazioni che sono venute dopo? In questa breve appendice cerchiamo di tirare le fila di una vita e di una carriera fantastiche. Prodotto con Dazzle Communicatio…
…
continue reading

1
Episodio 5: Rien de rien
41:49
41:49
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
41:49Con: Rosario Fiorello, Caparezza, Francesco Guccini, Sofia Bonvicini, Davide Toffolo, Enrico Brizzi, Silver, Miguel Kerner, Red Ronnie, Giancarlo Governi, Marco Guidi, Federica Guidi, Guido De Maria, Marcello Pedrazzoli. Gli ultimi anni di vita di Bonvi sono un giro sulle montagne russe: il lavoro si assottiglia e la malinconia si amplifica. Bonvi …
…
continue reading

1
Episodio 4: Pseudologia fantastica
35:08
35:08
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
35:08Con: Vasco Rossi, Francesco Guccini, Davide Toffolo, Red Ronnie, Mario Gomboli, Miguel Kerner, Giancarlo Governi, Marco Guidi, Marcello Pedrazzoli, Federica Guidi. A Bologna si prepara la rivoluzione: gli autoblindo invadono le strade e gli autonomi fanno la guerra. Bonvi intanto fonda una radio libera per stare al fianco dei rivoluzionari, osserva…
…
continue reading
Con: Francesco Guccini, Red Ronnie, Silver, Giancarlo Governi, Guido De Maria, Federica Guidi, Miguel Kerner, Marco Guidi. Dopo aver scritto una storia che avrebbe ispirato George Lucas per Star Wars, Bonvi diventa uno dei pionieri del fumetto in televisione, cambiando le regole del piccolo schermo. Lavora tanto e per non fondere parte per il Sudam…
…
continue reading
Con: Francesco Guccini, Vasco Rossi, Silver, Guido De Maria, Tito Faraci, Cochi Ponzoni, Ferruccio Giromini, Marco Guidi. Dopo la scuola e il militare, Bonvi sposta il suo centro a Bologna, si iscrive all’università e progetta di avviare un’attività di colture idroponiche su Marte. Comincia a lavorare ai caroselli, sfiora il cinema e ha l’intuizion…
…
continue reading

1
Episodio 1: Tra la via Emilia e il West
37:03
37:03
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
37:03Con: Francesco Guccini, Silver, Giancarlo Governi, Maurizio Vandelli, Marco Guidi, Davide Toffolo. Prima di diventare Bonvi, Franco Bonvicini è stato uno studente svogliato e un militare appassionato ma rivoltoso. Negli anni scolastici ha imparato l’anarchia e la passione per il disegno, sotto la naja ha imparato l’autorità e come aggirarla. Prodot…
…
continue reading
Franco Bonvicini, in arte Bonvi, non è stato solo un fumettista geniale, inventore delle Sturmtruppen e pioniere del fumetto in televisione, ma anche un’icona del suo tempo. Un personaggio sopra le righe e fuori dagli schemi, un anarchico d’altri tempi con la passione per il militarismo e un grande maestro della cultura italiana la cui vita rocambo…
…
continue reading

1
„Zeitenwende“ – warum es bei der Unterstützung der Ukraine auch um unsere Freiheit & Sicherheit geht
47:43
47:43
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
47:43Russland führt nicht nur Krieg gegen die Ukraine, sondern auch gegen den Westen. Warum die europäische Sicherheitsordnung bedroht ist und worin die historische Dimension des Krieges besteht, diskutiert Marieluise Beck mit Gustav Gressel (European Council on Foreign Relations) in unserer neuen Folge von „Freiheit in stürmischer Zeit“.Nicht nur die U…
…
continue reading
Warum der einzige Roman von Emily Brontë, "Wuthering Heights - Sturmhöhe", bei seinen Zeitgnossen einen Sturm der Entrüstung auslöste, aber heute als einer der wichtigsten und bekanntesten Romane der englischen Literatur gilt, und warum dieser Roman zu einem ihrer Lebensbücher wurde, darüber spricht Rebecca Link mit der Schriftstellerin Mithu Sanya…
…
continue reading

1
Sondertribunal für Russlands Angriffskrieg
47:31
47:31
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
47:31Der russische Angriffskrieg ist ein „Verbrechen der Aggression“. Die Ukraine will die politische Führung Russlands, die diesen Angriffskrieg entfesselt hat, vor ein Sondertribunal stellen, um für Gerechtigkeit zu sorgen. Wie muss ein solches Tribunal aussehen, um mit dem Völkerrecht vereinbar zu sein? Welche Rolle wird der Internationale Strafgeric…
…
continue reading

1
EU-Beitrittsperspektive: Historisches Momentum für die Ukraine, Moldau und Georgien
33:36
33:36
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
33:36Nach dem Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine unternahm die Europäische Union im Juni 2022 einen bemerkenswerten Schritt. Sie gewährte der Ukraine und Moldau den EU-Kandidatenstatus und ebnete Georgien den Weg – sofern das Land eine Reihe von Verpflichtungen erfüllt. Die EU signalisierte damit eindeutig, dass der Integrationsprozess trotz der …
…
continue reading

1
Kapitel 9: Der Käpt'n geht von Bord
18:45
18:45
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
18:45Jürgen Rickmers kommt nach Hause – auf seine geliebte Nordseeinsel Föhr. Er ist angeblich der reichste Mann Schleswig-Holsteins. Doch von nun an haben die Preußen das Sagen. Rickmers wird das Schicksal noch einmal mit aller Härte treffen: Seine Frau stirbt mit nur 54 Jahren. Und am 17. Juni 1907 stirbt auch Jürgen Rickmers, im Alter von 82 Jahren. …
…
continue reading

1
Kapitel 8: Masters of War
15:33
15:33
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
15:33In dieser Folge von “Jürgen Rickmers - Durch die Stürme des 19. Jahrhunderts” ziehen wir ein erstes Resümee. Während in Amerika der Bürgerkrieg endet und die Zeit des Wilden Westens anbricht, beginnt der Krieg in Deutschland. Jürgen Rickmers ist da noch in New York und packt seine Kisten. Er will jetzt nur nach Hause. Wir tanzen Pogo im legendären …
…
continue reading

1
Kapitel 7: Blockadebrecher
18:20
18:20
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
18:20Diesmal geht es in “Jürgen Rickmers - Durch die Stürme des 19. Jahrhunderts” um den Sezessionskrieg in den USA. Nach seiner Havarie und der Odysee durch Amerika segelt Rickmers nicht etwa nach Föhr zurück, sondern fährt gleich wieder für seine alte Reederei: Funch & Meincke aus New York. Worum ging es im Amerikanischen Bürgerkrieg? Welche Rolle spi…
…
continue reading

1
Kapitel 6: Mit dem Maulesel nach New York
17:09
17:09
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
17:09In dieser Folge von “Jürgen Rickmers - Durch die Stürme des 19. Jahrhunderts” wird es schräg! Wir lernen den verrückten Hong Xiuquan – den Vollkommenen kennen. In einer religiösen Erscheinung will er den Auftrag erhalten haben, den Teufel von der Erde zu verjagen. Von dem Christengott persönlich. Der Teufel, das ist der Mandschu-Kaiser, der seit 20…
…
continue reading

1
Kapitel 5: Die Welt auf Speed
12:07
12:07
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
12:07Diese Folge von “Jürgen Rickmers - Durch die Stürme des 19. Jahrhunderts” ist unser Techno-Kapitel ,-) Die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts bricht mit nie gekannten Veränderungen und unglaublichem Getöse und Gestampfe über die Welt herein. Die fortschreitende Industrialisierung bringt vor allem technische Neuerungen mit sich: Die Telegrafie, die …
…
continue reading

1
Kapitel 4: The City That Never Shuts Up
20:54
20:54
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
20:54In Folge 4 von “Jürgen Rickmers - Durch die Stürme des 19. Jahrhunderts” besuchen wir: “New York, New York - the city that never shuts up!” so beschreibt die amerikanische Sängerin Ani Difranco New York in einem Song. Wer von euch schon mal dort war, weiß wie mitreißend diese Stadt ist ... New York 1849 ist gefährlich, aufregend, elegant, glamourös…
…
continue reading

1
Kapitel 3: Een in de Cholera
15:27
15:27
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
15:27Inzwischen ist Rickmers 21 Jahre alt und Steuermann auf der „Gutenberg“. Er fährt für die bekannte Hamburger Reederei Sloman, die hauptsächlich Auswander*innen nach New York segelt. An Bord sind 280 Personen – hoffnungsvolle Menschen, die ihr Glück in der neuen Welt suchen, Koffer und Kisten voller Träume und Sehnsüchte im Gepäck. Länge: 15:27 Prod…
…
continue reading

1
Kapitel 2: Rüm Hart, Klaar Kiming
14:02
14:02
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
14:021825. Kurz vor Jürgen Rickmers’ Geburt. Wir sind auf der Nordseeinsel Föhr, die gerade von einer Sturmflut überrollt wird. Rickmers’ Mutter ist gerade 20 Jahre jung. In diesem Kapitel erfährst du, wie das Leben auf Föhr damals war – und wie sich die Insulaner*innen mit dem Aufbau der selbstverwalteten Seemannsschulen in eine verdammt gute Position …
…
continue reading
August 1850, Du bist an Bord der hölzernen Dreimastbark Mathilde. Kapitän Jürgen Rickmers segelt entlang der chinesischen Küste, als es passiert: Ein Taifun zieht auf, der schlimmste und gefährlichste aller Stürme. Die Wellen schlagen haushoch, die Masten brechen. Das Schiff ist verloren und Rickmers bleibt nur der Sprung ins kalte Wasser. Werden e…
…
continue reading
Jürgen Rickmers Reisen und Abenteuer führten ihn rund um die Erde. Er brachte hunderte Auswanderer von Hamburg nach New York, segelte Goldsucher an die US-Westküste. Er transportierte Baumwolle aus den Südstaaten nach England oder Reis von China nach Charlston. Er hatte die Cholera an Bord, wurde verdächtigt Waffen geschmuggelt zu haben, er musste …
…
continue reading
In der vierten und letzten Episode erinnert sich Prof. Dr. Cornelius Weiss, seines Zeichens erster demokratisch gewählter Rektor der Universität Leipzig nach der politischen Wende, an den für ihn oft schmerzvollen und konfliktreichen Transformationsprozess. Der Podcast „Die Uni im Sturm der Revolution. Eine ganz besondere Universitätsgeschichte“ is…
…
continue reading

1
Den Laden zusammenhalten
22:37
22:37
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
22:37In der dritten Episode erzählt der frühere Kanzler der Universität Leipzig Dr. Peter Gutjahr-Löser darüber, warum es für ihn kein Halten gab, als die Mauer fiel und er unbedingt nach Leipzig kommen wollte und wie er in der Messestadt empfangen wurde. Welche Aufgaben der Umbruch mit sich brachte und was es mit dem Gerät, an dem die heutige Bundeskan…
…
continue reading
In der zweiten Episode reflektiert der frühere Studentensprecher der Universität Leipzig und heutige Hochschulforscher Prof. Dr. Peer Pasternack die Zeit des Umbruchs an der Universität Leipzig aus beiden Perspektiven. Der Podcast „Die Uni im Sturm der Revolution. Eine ganz besondere Universitätsgeschichte“ ist mit Mitteln der Bundesstiftung zur Au…
…
continue reading

1
Der 13. Stock - das studentische Leben in Leipzig
26:24
26:24
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
26:24In der ersten Folge der vierteiligen Podcastreihe haben Annegret Richter und Claudius Nießen mit Dr. Editha Marquardt gesprochen. Sie blickt dabei auf ihre Zeit als Studentin der Kulturwissenschaften in Leipzig direkt zur und nach der Wiedervereinigung zurück. Dabei erzählt Sie nicht nur von den Möglichkeiten des Engagements, das sich den Studieren…
…
continue reading
Nelly Dean berichtet Lockwood ausführlich über Heathcliffs Ende und Beerdigung. Cathy und Hareton, die beiden letzten Mitglieder einer Familiengeschichte voller Hass und Rache, wollen in Kürze heiraten und Wuthering Heights für immer verlassen. Nelly Dean wird bleiben. So, wie sie das immer getan hat.…
…
continue reading
Heathcliff gewährt Nelly Dean einen ungewohnten Blick in seine Seele. Er spricht über seine widerstreitenden Gefühle gegenüber Hareton und Cathy, seine ewige Sehnsucht nach "seiner" Cathy, Cathys Mutter, und über das plötzliche Nachlassen seines Rachedursts.Emily Brontë által
…
continue reading
Nelly Dean erzählt Lockwood, wie Cathy und Hareton ihre gegenseitige Abneigung überwunden und sich angefreundet haben. Eine Zuneigung, die Heathcliff ein Dorn im Auge ist.Emily Brontë által
…
continue reading
1802, Jahre später, kommt der ehemalige Pächter von Thrushcross Grange, Mr. Lockwood, in die Gegend und beschließt, in Wuthering Heights vorbeizuschauen. Hier erzählt ihm Nelly Dean, dass Heathcliff vor kurzem gestorben sei.Emily Brontë által
…
continue reading
Nachdem sie vergeblich versucht hat, in gutem Einvernehmen mit den Bewohnern von Wuthering Heights zu leben, wird Catherine selbst hart und unnahbar. Vor allem gegenüber Heathcliffs Pflegesohn Hareton. Dieser fasst unterdessen eine Zuneigung zu ihr, wird aber zurückgestoßen.Emily Brontë által
…
continue reading
Ihr Vater ist tot, sie selbst gegen ihren Willen mit Linton verheiratet worden, der kurz darauf ebenfalls stirbt. Catherine versucht, ihrem grausamen Schwiegervater Heathcliff die Stirn zu bieten.Emily Brontë által
…
continue reading
Catherine gelingt es, ihren sterbenden Vater noch einmal zu sehen. Nach dessen Tod und ihrer Hochzeit mit seinem Sohn Linton verfügt Heathcliff nun auch über auf Thrushcross Grange.Emily Brontë által
…
continue reading
Heathcliff zwingt die junge Cathy, die Tochter Catherines und Edgars, nach Wuthering Heights, um sie mit seinem Sohn Linton zu verheiraten.Emily Brontë által
…
continue reading
Heathcliff forciert die Beziehung seines Sohnes Linton mit Cathy. Er will die beiden miteinander verheiraten, obwohl Linton offensichtlich todkrank ist. Auch Cathys Vater Edgar hat nicht mehr lange zu leben. Nelly macht sich zunehmende Sorgen um das Mädchen.Emily Brontë által
…
continue reading
Cathy gesteht Nelly, dass sie erneut mehrfach auf Wuthering Heights war und sich dort nun wieder mit Linton trifft. Nelly berichtet ihrem Vater Edgar davon, der weitere Besuche Cathys bei Linton untersagt.Emily Brontë által
…
continue reading
Cathy überredet Nelly, sie nach Wuthering Heights zu begleiten und nach dem kranken Linton zu sehen. Nellys Versuch, Cathys sofort wieder auflebende Zuneigung zu Linton zu verhindern, wirkt kaum erfolgversprechend.Emily Brontë által
…
continue reading
Edgar verbietet Cathy weiteren Kontakt zu Linton. Nelly unterbindet auch einen heimlichen Briefwechsel der beiden. Edgar erkrankt schwer, doch laut Heathcliff ist auch Linton todkrank - vor unglücklicher Liebe.Emily Brontë által
…
continue reading
An ihrem 16. Geburtstag macht Cathy mit Nelly einen Ausflug ins Moor. Die beiden begegnen Heathcliff, der sie zu sich nach Hause einläd. Wie er Nelly verrät, möchte er Cathy mit seinem Sohn Linton zusammenbringen.Emily Brontë által
…
continue reading
Isabella stirbt. Edgar bringt seinen kränklichen Neffen Linton nach Thrushcross Grange. Doch Heathcliff fordert, dass sein Sohn bei ihm aufwachsen soll - nicht aus Vaterliebe, sondern aus reiner Berechnung und Rachsucht.Emily Brontë által
…
continue reading
Die junge Cathy wächst bei ihrem sie liebevoll verwöhnenden Vater Edgar in der Obhut Nelly Deans auf. Eines Tages reißt sie aus und landet auf Wuthering Heights, wo sie die Bekanntschaft des ungehobelten Hareton macht.Emily Brontë által
…
continue reading
Isabella flieht vor Heathcliff in die Nähe von London, wo sie seinen Sohn zur Welt bringt, den sie Linton nennt. Hindley stirbt im Alkoholdelirium, sein hochverschuldeter Besitz fällt dem Erzfeind Heathcliff zu.Emily Brontë által
…
continue reading
Kurz nach Catherines Begräbnis erscheint Isabella aufgeregt und leicht verwundet in Thrushcross Grange und berichtet Nelly, wie es ihr selbst und Catherines Bruder Hindley seit der Todesnachricht ergangen ist.Emily Brontë által
…
continue reading
Während Edgar beim Gottesdienst ist, dringt Heathcliff in Catherines Zimmer ein. Es ist ein leidenschaftliches Wiedersehen - und auch das letzte. In der Nacht wird die Tochter Catherine geboren, danach stirbt die Mutter.Emily Brontë által
…
continue reading
Bei einem Besuch auf Wuthering Heights trifft Nelly Dean eine verzweifelte, von Heathcliff grausam behandelte Isabella an. Widerstrebend willigt Nelly ein, Catherine eine Botschaft von Heathcliff zu überbringen.Emily Brontë által
…
continue reading
Edgar tut alles für Catherines Genesung. Isabella und Heathcliff kehren verheiratet zurück. Isabella macht Bekanntschaft mit den rüpelhaften Bewohnern von Wuthering Heights und bereut ihre Entscheidung bitter.Emily Brontë által
…
continue reading
Nach tagelangem Fasten in ihrem Zimmer verfällt Catherine geistig wie körperlich und hat Wachträume. Als Nelly Dean mitten in der Nacht den Arzt holt, merkt sie, dass Isabella verschwunden ist - mit Heathcliff.Emily Brontë által
…
continue reading
Nelly Dean beobachtet empört, wie Heathcliff sich verstohlen Isabella nähert und sie küsst. Catherine und Edgar erfahren davon. Es kommt zu einer heftigen Auseinandersetzung zwischen Catherine und den beiden Männern.Emily Brontë által
…
continue reading
Isabella verliebt sich, zur Sorge ihres Bruders, in Heathcliff. Der bringt ihr nur Verachtung entgegen, scheint aber insgeheim eigene Pläne zu schmieden. Unter seinem Einfluss verfällt Hindley immer mehr der Spielsucht.Emily Brontë által
…
continue reading
Cathys und Edgars junge Ehe verläuft ruhig und glücklich. Da taucht nach drei Jahren Abwesenheit Heathcliff wieder auf und sorgt damit für emotionalen Wirbel.Emily Brontë által
…
continue reading