Studium nyilvános
[search 0]
Több

Download the App!

show episodes
 
Studium und dann? - Der Podcast »Karriere leupht« der Leuphana Universität Lüneburg richtet sich insbesondere an Studieninteressierte, Student*innen und Alumni, die vor der Frage stehen: »Wohin könnte es mit diesem Studiengang für mich gehen?« In jeder Episode geben uns ehemalige Studierende ihre ganz persönliche Antwort auf diese Frage. Unsere Gäste sprechen über ihre heutige Arbeitswelt, blicken zurück auf Ihre Studienzeit, sprechen über ihre individuellen Karrierewege und teilen ihre Rats ...
  continue reading
 
Im Podcast "Literatur fürs Studium" möchte ich empfehlenswerte Publikationen für das Studium der germanistischen Linguistik und Sprachgeschichte kurz vorstellen. Adressiert ist die Reihe an frühe Semester im Bachelorstudium und an Interessierte, die sich mit dem Gedanken tragen, ein sprachwissenschaftliches Studium oder ein Studium mit sprachwissenschaftlichen Anteilen aufzunehmen. Der Podcast "Literatur fürs Studium" ist verfügbar für Spotify ( http://bit.ly/GLS_Literatur_Spotify ), CastBox ...
  continue reading
 
Alex und Rob präsentieren euch Alltagssituation aus Sicht zweier Studenten, die genug Probleme damit haben, ihr Studium zu bewältigen. Neds Ultimativer Schulwahnsinn - aber als Podcast fürs Studium. Folgt uns gerne auf Instagram (https://instagram.com/studentisches.kulturgut) und abonniert uns auf YouTube (https://youtube.com/channel/UC01bKMipHHhl5eqWQe5XXkQ)!
  continue reading
 
Studieren von zu Hause – wie geht das eigentlich? Was klappt, was nervt, was sind eure besonderen Lernstrategien und nicht zuletzt – wie geht es euch dabei? Darüber sprechen wir mit Studierenden in unserer Podcast-Serie "Studium im Shutdown": für Studierende, Interessierte und alle, die mit Bildung und Hochschulbildung zu tun haben. studium-im-shutdown.de
  continue reading
 
Hier lernst du, wie du dich und dein Studium auf das nächste Level bringst. Du lernst, wie du dein Lernverhalten nachhaltig änderst, um Bestnoten zu erzielen. Du bekommst wertvolles Wissen, praxiserprobte Strategien und spannende Interviews. // Fabian ist Seminarleiter und Coach für Studierende. Trotz Schwierigkeiten zu Beginn seines Studiums an der TU München hat er es geschafft, ein Semester vor Regelstudienzeitende alle Klausuren erfolgreich abzulegen. Inzwischen teilt er sein Wissen mit ...
  continue reading
 
Herzlich Willkommen beim Berufsdurchstarter Podcast! In diesem Podcast erfährst Du alles Rund um den Beruf. Wir gehen der Frage "Welcher Beruf passt zu mir?" auf den Grund, schauen uns an, welche Veränderungen es in der Zukunft in der Arbeitswelt geben wird und sorgen dafür, dass Du langfristig glücklich und erfüllt in deinem Berufsleben wirst. Dieser Podcast richtet sich hauptsächlich an junge Erwachsene an, aber auch Menschen, mit mehr Lebenserfahrung, werden hier nützliche Tipps für ihr B ...
  continue reading
 
Sie wollen bessere Noten im Studium? Oder, wollen Sie entspannter studieren UND zugleich erfolgreich? Dann sind Sie hier richtig! Dieser Podcast für Studierende inspiriert und motiviert. Er gibt neuen Mut und bringt Schwung in Ihr Studium. Er hilft Ihnen effizienter und müheloser zu lernen und dabei, das Studium, Prüfungen, Ihre eigenen Fähigkeiten und Ihr Entwicklungs-Potenzial mit neuen Augen zu betrachten. Jeder, der oder die es geschafft hat, in einem Studium immatrikuliert zu sein, verf ...
  continue reading
 
Hey, ich bin Tim und ich zeige dir, wie du dein Studium zur schönsten Zeit deines Lebens machst. Möchtest du produktiver studieren, bessere Noten bekommen und gleichzeitig mehr Freizeit neben deinem Studium haben? Dann bist du hier genau richtig! Ich helfe dir dabei, dein Studentenleben in den Griff zu bekommen und dein Potenzial voll auszuschöpfen, ohne dass du dich dabei ausbeuten musst. Ja, das geht – und zwar so: In diesem BlogCast bekommst du kostenlose Tipps und Anleitungen in den Kate ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Episode 70: Die Leuphana-Alumna Hanna Lother arbeitet als Sustainainability Consultant bei bei der »umlaut company - part of Accenture« in Hamburg. Die Unternehmensberatung hat sich auf die Bereiche Management und Technologie spezialisiert, insbesondere mit dem Fokus auf die technische Umsetzung von Projekten. Hanna Lother ist Teil des Nachhaltigke…
  continue reading
 
De Nederlandse jeugdzorg staat onder grote druk. Te weinig personeel, te veel bureaucratie, en eindeloze wachtlijsten maken dat kinderen en jongeren in psychische nood of onveilige thuissituaties niet altijd de zorg krijgen die ze nodig hebben. Het ene na het andere rapport toont aan dat de kwaliteit achteruit holt. Van overhaaste uithuisplaatsinge…
  continue reading
 
Episode 69: Die Leuphana-Alumna Johanna Besner arbeitet als Gesundheitspsychologin bei »Trivention« in Hamburg. Die Beratungsfirma für psychische Gesundheit entwickelt Angebote zur Steigerung der psychischen Gesundheit für Unternehmen und Privatpersonen. Der Fokus liegt dabei auf den drei Säulen Prävention, Intervention und Rehabilitation. Johanna …
  continue reading
 
Episode 68: Der Leuphana-Alumnus Markus Looft arbeitet als Aviation Underwriter bei der »Hannover Rück«. Zu seinen Aufgaben zählen u.a. Portfolioanalysen für Rückversicherungen im Bereich der Luftfahrt. Im Interview mit gibt uns der Alumnus spannende Antworten auf Fragen wie: Wie sehen die Aufgaben eines Aviation Underwriters aus? Was unterscheidet…
  continue reading
 
Chiara Robbiano (UU) talks about Japanese medieval philosopher Dōgen and his work Mountains and Waters Sutra. How can we value and practice diversity? And why do we need to understand the Self better, in order to do so? Recorded live from the Utrechtse Dag van de Filosofie (Utrecht Day of Philosophy) 2023.…
  continue reading
 
Het is een ongemakkelijke waarheid voor Europa: de vluchtelingen die in de Middellandse Zee verdrinken. Politiek en media spreken van een ‘migratiecrisis’, maar de diepere oorzaken ervan worden zelden benoemd. Welk aandeel hebben Europa en westerse multinationals er zelf in? Wetenschapsantropoloog Amade M’Charek van de Universiteit van Amsterdam ve…
  continue reading
 
Episode 67: Der Leuphana-Alumnus Jan Wilms arbeitet als Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Partner bei der Hamburger Kanzlei »Bonn & Partner«. Als Steuerberater betreut er hauptsächlich mittelständische Unternehmen sowie Privatpersonen mit einem großen Immobilienportfolio. Seine Spezialisierung liegt in den Bereichen Immobilien, Unternehmensnachf…
  continue reading
 
We don’t just receive stimuli from the outside. Signals like hunger, thirst, arousal, or the need to pee come from within. Not everyone is aware of this mind-body connection or well-attuned to it. There are, for example, people who mix up hunger and thirst. Is there a way to increase our awareness of our body’s signals? Can you learn to better inte…
  continue reading
 
Episode 66: Der Leuphana-Alumnus Phillip Dahmen arbeitet als Veranstaltungsmanager im Festivalbereich bei der Kopf&Steine GmbH in Hamburg. Er ist insbesondere für die Bereiche Produktion und Sicherheit auf Festivals wie dem MS Dockville, MS Artville und dem SPEKTRUM zuständig. Im Interview mit uns spricht der Alumnus über Kunst an galeriefremden Or…
  continue reading
 
Gigantische wachtlijsten, nijpende personeelstekorten en een enorme werkdruk. Het piept en kraakt al jaren in de GGZ. Het probleem: overbehandeling van lichte klachten en onderbehandeling van zware gevallen. Hoe kunnen we zorgen dat de GGZ veerkrachtiger wordt? Luister naar een gesprek met jeugdpsychiater Floortje Scheepers, psychiater Jim van Os e…
  continue reading
 
Episode 65: Der Leuphana-Alumnus Stefan Luther arbeitet u.a. als Geschäftsführer und Co-Founder bei der Digitalisierungsberatung »Entrepreneurs for your Business« (Etribes). Er spricht sich dafür aus, dass »Digitalisierung Kerngeschäft ist und nicht outgesourcst werden darf«. Zusammen mit seinen Kolleg*innen unterstützt er Unternehmen in den Bereic…
  continue reading
 
Hannah Arendt's book 'the Origins of Totalitarianism' is one of the most influential books in political philosophy. It’s a study of how Nazism and Stalinism could result in the atrocities that marked the 20th century. Philosopher Dorothea Gädeke from Utrecht University was so deeply fascinated by Arendt's thinking that she decided to become a polit…
  continue reading
 
Nederlanders geven hun relatie gemiddeld een 8,1. Dat betekent natuurlijk niet dat het vanzelf gaat in de liefde. Waar draait het om in een langdurige liefdesrelatie? Wat kun je doen om je relatie goed te houden? Esther Kluwer, sociaal psycholoog aan de Universiteit Utrecht, geeft een kijkje in de keuken van Nederlandse stellen. Luister naar haar v…
  continue reading
 
Episode 64: Die Leuphana-Alumna Lina Rehfeldt ist Co-Founderin des zirkulären Mode-Startups »MANGONUMBERFIVE« und arbeitet als Marketing Managerin bei »AROMEX« - einem Vertriebsunternehmen für Pflanzenextrakte und Aromen in Hamburg. »MANGONUMBERFIVE« ist ein Cradle to Cradle zertifiziertes Unternehmen aus Lüneburg, das sich auf Bio-Baumwolle-Mode i…
  continue reading
 
Met Sapiens zette de Israëlische schrijver en historicus Yuval Harari zichzelf in no time op de kaart. Zijn boek over de geschiedenis van de mens wordt wereldwijd geprezen. De kern: het succes van de menselijke soort is te danken aan ons vermogen om collectieve verhalen te vertellen en geloven. Hierdoor kunnen we op grote schaal samenwerken in bijv…
  continue reading
 
Episode 63: Die Leuphana-Alumna Christine Falta arbeitet als Projektbezogene Sachbearbeiterin beim »Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BKK)« in Bonn. Sie unterstützt insbesondere die sogenannte Länder- und Ressortübergreifende Krisenmanagementübung - kurz LÜKEX - die alle zwei Jahre in Deutschland stattfindet. Dabei handelt es …
  continue reading
 
Door de inflatie en stijgende gasprijzen raken steeds meer Nederlanders in financiële nood. Naar schatting zijn er in Nederland 1,4 miljoen mensen die hun huur, hypotheek of energierekening niet kunnen betalen. Wat doet dit met mensen? Waarom is het zo lastig om uit de schulden te komen?   Luister naar een gesprek met prof. Nadja Jungmann, lector S…
  continue reading
 
Gewapend met tomatensoep en secondelijm laat een nieuwe generatie activisten van zich horen. Om aandacht te vragen voor de klimaatcrisis bezetten ze snelwegen en besmeuren ze beroemde schilderijen. Volgens voorstanders is dit slechts het begin. Maar tegenstanders spreken van klimaathooligans. Hoever mag je als activist gaan als politieke actie uitb…
  continue reading
 
Episode 62: Der Leuphana-Alumnus Daniel Frevel volontiert beim NDR u.a. in Hamburg. Konkret bedeutet das, er macht eine Ausbildung zum Multimedia-Journalisten in den Bereichen Audio, Film und Fernsehen. Innerhalb seines Volontariats darf er bei Formaten wie »NDR Info«, dem Magazin »ZAPP« und der »Tagesschau« hinter die Kulissen schauen und direkt m…
  continue reading
 
Episode 61: Die Leuphana-Alumna Kira Schubert arbeitet als Projektleiterin der Initiative »5050« und als Podcast-Host bei der Medienplattform OMR in Hamburg. Die Initiative beschäftigt sich mit dem Themen Genderequality und anderen diversen Dimensionen und will ihren Beitrag zu einer gleichberechtigteren Welt leisten. Im Podcast erzählt Kira Schube…
  continue reading
 
Episode 60: Die Leuphana-Alumna Nele Klettke arbeitet als Projekt- und Produktmanagerin für die Museumsapp »Mein Objekt« bei der Homo Ludens GmbH in Berlin. Im Gespräch mit uns gibt sie Einblicke in ihre Aufgaben als Schnittstelle zwischen den App-Entwickler*innen und den kooperierenden Museen, spricht über ihren Zugang zur Berliner Museumslandscha…
  continue reading
 
Überall im Leben, im Studium oder im Beruf - und genauso auch im Privatleben - gibt es immer mal wieder Aufgaben zu erledigen, die uns nur nerven, die wir nicht mögen, die wir ablehnen und die uns (deshalb) unnötig Kraft kosten. Ich habe neulich selbst erlebt, wie sich für mich eine solche lästige Tätigkeit verblüffend schnell für mich zum Positive…
  continue reading
 
De grondstoffen die we nodig hebben voor onze mobiele telefoons en computer worden vaak illegaal, onder barre omstandigheden in natuurgebieden gewonnen. Is er een manier om onze grondstofhonger op duurzame wijze te stillen? Zodat niet alleen wij, maar ook de mensen die leven van de mijnbouw, ervan profiteren? Luister naar prof. Marjo de Theije, cul…
  continue reading
 
Zonnepanelen, windmolens en elektrische auto’s: als we de transitie naar hernieuwbare energie willen maken, dan zijn deze producten hard nodig. Maar zijn er wereldwijd wel genoeg materialen beschikbaar voor de massaproductie ervan? En hoe duurzaam is onze grondstofhonger? Luister naar dr. Benjamin Sprecher, industrieel ecoloog aan de Technische Uni…
  continue reading
 
Atomen zijn de kleinste deeltjes in je lichaam. Lang voordat ze jou vormden, waren ze sterrenstof. Wat weten we over het ontstaan van deze deeltjes? En wat maakt de verzameling atomen in een menselijk lichaam anders dan die in een stoel? Fysicus prof. Stefan Vandoren van de Universiteit Utrecht vertelt over de unieke reis van sterrenstof naar leven…
  continue reading
 
Loading …

Gyors referencia kézikönyv