Sendung Mit Der Maus nyilvános
[search 0]
Több
Download the App!
show episodes
 
Loading …
show series
 
Im Rhein landet tagtäglich viel Müll. Müll, der an den Rheinstränden liegen gelassen oder sogar in den Rhein hinein geworfen wurde. Damit der nicht durch die Strömung ins Meer gelangt und dadurch unserer Umwelt, den Tieren und auch uns Menschen schadet, hat es sich der Kölner Verein Krake e.V. zur Aufgabe gemacht, so viel Müll wie möglich aus dem F…
  continue reading
 
Das ist einleuchtend: Wer beim Regenspaziergang trocken bleiben und keine Pfütze übersehen will, nimmt einfach einen leuchtenden Regenschirm. Eine Lichterkette, einen Akku, einen Zug-Schalter und einen Schirm – viel mehr braucht Laura nicht für ihre Erfindung…
  continue reading
 
Wie funktionieren eigentlich Zauberstifte? Christoph hat sich welche besorgt. Der grüne Stift schreibt grün. Der orangene Stift schreibt orange. Doch dann entdeckt Christoph noch einen weißen Stift und plötzlich wird aus grün lila und aus orange wird rot. Wie kann das gehen? Und was haben alkalische Lösungen damit zu tun? Gemeinsam mit Chemikerin F…
  continue reading
 
In der Schulkantine - Reibekuchen, Nudeln oder Suppe? - Für alle 600 Schüler ist in der Schulkantine Waltrop etwas dabei. Doch wie schaffen es die Köche, täglich für so viele Menschen frisch zu kochen? Johannes darf in die Kantinenküche schauen und lernt dabei auch den Schnibbel- und Mensadienst kennen.…
  continue reading
 
2001 hat Armin schon gezeigt, wie Kufenstühle aus Holz für Schulklassen in Deutschland hergestellt werden. Im Klassenzimmer standen sie in Reihen hintereinander, heute stehen die Schulstühle meist an Gruppentischen und werden aus Kunststoff und Metall gefertigt. Am selben Standort wie damals werden die Arbeitsschritte in der Fabrik und die nötige H…
  continue reading
 
Der Satellitenwettbewerb Teil 1Im ersten Teil der Sachgeschichte besucht Siham ein Schülerteam in Bad Homburg, die einen Satelliten für einen Wettbewerb bauen. Er ist nicht größer als eine Getränkedose und wird Can Sat genannt. Die Schüler:innen erklären die einzelnen Bauteile auf den kleinen Platinen und zeigen, wie sie den Satelliten für den gepl…
  continue reading
 
Was lebt alles auf einem Quadratmeter Natur? Der Biologe Gregor hat einen Rahmen, der genau einen Quadratmeter umfasst. Und mit dem hat er für das Maus-Team mal einen Fleck Natur mitten auf einem alten Industriegelände beobachtet. Dort entdeckt er verschiedene Arten von Pflanzen, Spinnen, Fliegen, Larven, ein Ei am Stiel und sogar die Spuren von Sc…
  continue reading
 
Laura liebt es, Steine über das Wasser flitschen zu lassen. Damit Hund Smudo mitmachen kann, baut Laura eine Stein-Flitsch-Maschine. Dabei orientiert sie sich am menschlichen Arm: So bekommt der Arm aus Metall noch Muskeln aus Spanngurten und eine Führung aus einem alten Werbeschild, das die Hand ersetzen soll. Jetzt braucht es nur noch einen klein…
  continue reading
 
Wie wird eigentlich Zuckerwatte hergestellt? Das Prinzip dahinter ist ganz einfach: Zucker schmelzen, ihn in eine andere Form bringen und wieder abkühlen lassen. Das funktioniert zwar auch per Hand, aber Laura baut sich lieber ihre eigene Zuckerwatte-Maschine. Man nehme einen Trichter, Kupferrohre, einen Campingkocher, eine Druckluftpistole und - g…
  continue reading
 
Laura hat ein altes Auto geschenkt bekommen – ein richtiges Schrottauto. Doch Laura kann sich darüber richtig freuen: Fensterheber, Hupe und Scheibenwischer kann sie für zukünftige Projekte benutzen. Jetzt dreht sich aber erst einmal alles um die Spritzwasseranlage – die wird Teil einer neuen Kamera, die für viel Spaß und nasse Klamotten sorgt ……
  continue reading
 
Was passiert, wenn Pferde oder andere große Tiere einen Unfall hatten? Herr Hauch trainiert Feuerwehr-Leute für den Ernstfall: Mit dabei ist sein Pferde-Dummy Sam. Sam hat die Größe eines echten Pferdes und bewegliche Gelenke – genau wie ein richtiges Pferd. So trainieren die Feuerwehrleute den Umgang mit einem großen Tier, das einen Unfall hatte o…
  continue reading
 
André ist Schiedsrichter bei einem Fußballspiel – kein leichter Job. Denn während er sich der einen Mannschaft zuwendet, mogelt die andere. Zum Glück hat er Freistoß-Spray dabei, dadurch kann er mit einer Linie aus Schaum bestimmte Stellen im Rasen markieren – zumindest für kurze Zeit. Damit nicht irgendwann das gesamte Fußballfeld voller weißer Li…
  continue reading
 
Nach einem Sommerregen im Wald kommt ein erwachsener Feuersalamander aus seinem Versteck, um auf Nahrungssuche zu gehen. Seine gelben Flecken und die Giftdrüsen auf seinem Rücken schützen ihn dabei vor Feinden. Auch der Bach im Wald ist für Salamander sehr wichtig: Hier bringt ein Weibchen ihre Jungen zur Welt. Denn als Amphibien verbringen die Tie…
  continue reading
 
Die letzte Etappe von Sihams Sommerreise führt sie weiter in den Süden Marokkos in Richtung Atlantikküste. Dort gibt es Arganbäume, aus deren Früchte ein kostbares Öl gewonnen werden kann. Einige Berberfrauen haben sich in einer Kooperative zusammengeschlossen und teilen sich die Arbeit: vom Auflesen der Früchte bis hin zum Abfüllen des Öls in Flas…
  continue reading
 
Im letzten Teil der Sommerreise geht es für Siham in den Süden Marokkos. In einer riesigen Steinwüste in der Nähe von Ouarzazate scheint nahezu 365 Tage im Jahr die Sonne, daher eignet sie sich auch ideal als Standort für eines der größten Solarkraftwerke der Welt: Noor. Solaringenieur Abdu erklärt Siham, wie im Solarkraftwerk aus Sonnenenergie Str…
  continue reading
 
Im dritten Teil der Sommerreise ist Siham im Hohen Atlas, einem Gebirge, das quer durch Marokko läuft, zu Besuch in einer ganz besonderen marokkanischen Schule. Dort lernen die Kinder die 30 Zeichen der Berbersprache Tamazight, die ganz anders aussehen als unsere Buchstaben.Mittags werden die Kinder von ihren Müttern zu einer langen Mittagspause ab…
  continue reading
 
Für Siham geht es weiter in den hohen Atlas, ein Gebirge, das sich quer durch Marokko zieht. Siham besucht eine Schule, in der die Kinder in drei Sprachen unterrichtet werden: auf Arabisch, auf Französisch und auf Tamazight, die Sprache der Berberstämme im Hohen Atlas.Viele Kinder und Lehrer:innen können zudem sogar noch Gebärdensprache. Siham darf…
  continue reading
 
Wie werden marokkanische Leder-Pantoffeln hergestellt? Im zweiten Teil der Sommerreise besucht Siham im Schuster-Viertel der Altstadt von Fés eine Schusterei und bekommt dort eigene, von Hand gefertigte, typisch marokkanische Leder-Pantoffeln. Und dazu braucht es nicht viel: Mithilfe von Schnittmuster, Holz, Schere, Nadel, Faden und etwas Filz wird…
  continue reading
 
Die Ferienzeit beginnt, und auch die Maus startet ihre große Sommerreise! In diesem Jahr geht es für Siham nach Marokko – in das Heimatland ihrer Eltern. Im ersten Teil der Serie reist sie zuerst in die nordöstliche Provinz Nador, wo ihre Eltern geboren und aufgewachsen sind. Sie trifft dort Llubna – eine ihrer Lieblingscousinen. Mit ihr spricht Si…
  continue reading
 
Wendepailletten findet man auf vielen T-Shirts. Diese besonderen Pailletten ändern ihre Farbe, wenn man sie dreht. Aber wie werden Wendepailletten eigentlich festgemacht und wie funktioniert das, dass man sie umdrehen kann? Zum Glück muss niemand alle Pailletten dafür einzeln festnähen. Das erledigt eine Maschine, die die Pailletten mit einer spezi…
  continue reading
 
Wer schon einmal am Meer war, hat vielleicht schon gesehen, wie eines dieser durchsichtigen, glibberigen Wesen ans Ufer gespült wurde. Dabei handelt es sich um Quallen – Experten nennen sie auch Medusen. Nicht jede Qualle ist giftig, dennoch sollte man bei manchen aufpassen, da ihre Tentakel zu Hauirritationen führen können. Mit den Tentakeln nimmt…
  continue reading
 
Laura ist mit ihrem Hund Smudo auf ihrer Lieblingswiese unterwegs. Der perfekte Ort, um entspannt in einer Hängematte zu liegen und die Aussicht zu genießen. Allerdings schwierig ohne Bäume, um die Hängematte daran anzubinden. Doch Laura hat schon eine Idee, wie sie eine Hängematte baut, die ohne Bäume auskommt……
  continue reading
 
Kann man mit Wasser Metall schneiden? Michael und Gordian behaupten: Ja! Um zu zeigen, wie das Wasserschneiden funktioniert, macht Gordian ein Experiment in seinem Garten: Mit einem Schlauch gelingt es ihm, eine in einen Rahmen gespannte Zeitungsseite zu zerschneiden. Und wie funktioniert das nun mit einer Metallplatte? Dafür braucht es sehr viel m…
  continue reading
 
Wie funktioniert ein Seifenspender? Um das herauszufinden, hat Ralph einen Seifenspender auseinander genommen und ihn in seine Einzelteile zerlegt: Ein Gehäuse mit einem Röhrchen, einer Feder, einem Ring und einer kleinen durchsichtigen Kugel bilden das Herzstück des Seifenspenders und sorgen dafür, dass er funktioniert. Damit man erkennen kann, wi…
  continue reading
 
Seit vielen Jahren begleitet das Maus-Team den Bau der neuen Leverkusener Autobahnbrücke. Im sechsten Teil der Serie geht es diesmal darum, wie die Seile gezogen werden, an denen die Brücke irgendwann hängen soll. Dafür werden zunächst einmal die Bauteile mit den Seilkästen befestigt. Mithilfe eines Hüll-Rohrs werden die einzelnen Seile – auch Litz…
  continue reading
 
Luzi nimmt mehr wahr als andere Kinder. Zum Beispiel den Lärm in ihrem Klassenzimmer, das Ticken der Wanduhr, den tropfenden Wasserhahn oder das Blinken des WLAN-Routers – Luzi ist Autistin. Durch die vielen Eindrücke und Gedanken wird sie oft ungeduldig und nervös. Doch beim Reiten mit ihren Schwestern oder beim Basteln kann sie gut abschalten. Lu…
  continue reading
 
Hundetrainer Robert hat Hündin Whisper zur Spürhündin ausgebildet und zeigt, was zum Training dazu gehört: An einer Scentbox übt Whisper den Geruch von Eidechseneiern zu erkennen und anzuzeigen. Danach kann die Spürhündin Robert bei seiner Arbeit unterstützen: Whisper soll herausfinden, ob und wo Eidechsen in Nähe der Bahngleise leben. Dadurch könn…
  continue reading
 
Höher, schneller, breiter: Die Feuerwehrautos an Flughäfen sind „die Stars“ unter den Löschfahrzeugen. 80 Meter weit können sie Löschschaum und Wasser spritzen. Im Notfall sind sie in höchstens drei Minuten zur Stelle. Bei der Feuerwehr am Flughafen in Leipzig hat Malin sich umgeschaut und herausgefunden, warum Schaum zum Löschen benutzt wird…
  continue reading
 
Im Naturschutzgebiet Wahner Heide leben viele Arten von Wildbienen. Im Frühjahr kommen sie aus Löchern in der Erde, die sie sich gegraben haben, um zu überwintern. Nun starten sie wieder fleißig, Pollen zu sammeln. Indem sie Pollen von einer Pflanze zur nächsten bringen, tragen sie zur Vermehrung der Pflanzen bei. Doch wofür benötigen sie selbst ei…
  continue reading
 
In dieser Tierdokumentation wird gezeigt, wie fünf junge Wildschweine in einer Rotte aufwachsen. Nachdem die Leitbache ihre fünf Jungen zur Welt gebracht hat, passt sie gut auf sie auf und verlässt nur langsam ihr Versteck. Die fünf Frischlinge entdecken ihre Umgebung, trinken an den Zitzen ihrer Mama und machen erste Begegnungen mit anderen Wildsc…
  continue reading
 
"Ich hab' niemals dran gezweifelt, wir kriegen's hin" – der Song von Udo Lindenberg macht auch Kindern und Familien Mut, die hier zusammen singen. Aus Clips von 76 Familien wurde ein großes, gemeinsames Video – als Aufmunterung für alle, nicht nur heute.
  continue reading
 
Wie funktioniert eigentlich eine Rolltreppe? Genau das will Maus-Reporterin Jana herausfinden. In Hannover, in einer Halle voller Rolltreppen, darf sie in eine hineinschauen und erfährt, was sie zum Rollen bringt und wie sich die einzelnen Stufen bilden. Gemeinsam mit Schüler*innen macht Jana schließlich noch ein Experiment: Wer bringt viele Mensch…
  continue reading
 
Wie lässt sich der Treibstoffverbrauch von Flugzeugen reduzieren? Mithilfe einer ganz besonderen Folie! Im ersten Teil der Sachgeschichte geht Siham der Frage nach, wie diese Folie hergestellt wird und was sie mit Haifischhaut zu tun hat. Anhand eines Modells erklärt sie, warum die Rillen der Haifischhaut so wichtig sind. Schließlich schaut sie sic…
  continue reading
 
In der Kinderklinik in Stuttgart werden wichtige Dinge wie zum Beispiel Medikamente mittels Rohrpost verschickt. Auch Noahs Blutprobe gelangt so von der Station ins Labor. Aber wie funktioniert das eigentlich? Die Büchse bewegt sich durch das Rohr, indem ein Gebläse entweder Luft ansaugt oder pustet. Dadurch können viele Dinge besonders schnell von…
  continue reading
 
André ist zu Besuch auf dem Biobauernhof und lernt dort eine Menge über Alpakas. Die sechs Alpakas haben nämlich eine wichtige Aufgabe auf dem Hof: Sie sollen die Hühner vor Füchsen und anderen Gefahren beschützen. Als die Nachbarshündin mit seinem Herrchen an der Hühner-Wiese vorbei läuft, kann André aus nächster Nähe beobachten, wie die Alpaka-He…
  continue reading
 
Knapp 50 Jahre nach dem berühmten Maus Klassiker, wird es Zeit für ein neues Feuerwehrlied – denn so einiges hat sich verändert. Deshalb hat Armin mit der Kölner Feuerwehr eine neue Version des Liedes aufgenommen. Darin singen die Feuerwehrleute darüber, was alles zu ihrer Arbeit zählt, wie sich die Feuerwehr in den letzten 150 Jahren verändert hat…
  continue reading
 
Beim Ein- und Ausparken hat Christoph einen wichtigen Helfer: den Parkpieper in seinem Auto. Umso näher er an einen Gegenstand heranfährt, umso schneller piept die Einparkhilfe. Was diese Funktion des Bordcomputers mit einem Echo und Schallwellen zu tun hat, erfährt Christoph inmitten von ganz vielen Kissen in einem Forschungszentrum.…
  continue reading
 
Echte Ostereier-Experten zeigen André und der Maus die tollsten Arten, Eier zu verzieren. Sogar ein kleiner Bohrer kommt dabei zum Einsatz. 10.000 handverzierte Eier stapelt Familie Kraft zuhause – und hängt sie alle zu Ostern an ihren Apfelbaum, Ei für Ei, mit viel Geduld und einer festen Leiter...
  continue reading
 
Im März machen sie sich wieder auf den Weg: Erdkröten wandern zum Laichen an den See. Doch die Reise zum Wasser ist gefährlich, besonders wenn sie Straßen überqueren müssen. Das Maus-Team begleitet Rolf, Christian, Meira, Dirk und Peter dabei, wie sie Kröten sicher über die Straße helfen – mit Eimern, Pflöcken, Spaten, Hammer und einer Plastikplane…
  continue reading
 
Loading …

Gyors referencia kézikönyv