Überirdisch und überaus irdisch – Glaube prägt ganze Gesellschaften. In "Religionen" erfahren Sie Hintergründiges aus verschiedensten Glaubensgebäuden.
…
continue reading
Reportagen aus der Welt der Kirchen und Religionen. Lebensfragen, Ethik, Theologie.
…
continue reading
Interreligiöser Dialog soll nicht nur auf Podien stattfinden, sondern gehört in den Alltag, in die Cafeterien, in die U-Bahn – oder eben mit uns ins Ohr. „Wir“, das sind Rebecca Rogowski, Judaistin mit blauem Gurt in JiuJitsu, Maike Schöfer, evangelische Pfarrerin und mit Hang zu Jesus-Kitsch, sowie Kübra Dalkilic, islamische Theologin, die auf Spar-Witze steht. Wir sprechen über unseren Glauben, unsere Erfahrungen, unsere Wurzeln. Wir tauschen uns aus, lachen miteinander, streiten miteinand ...
…
continue reading
Bienvenido al podcast sobre la Historia de las Religiones. En el primer episodio tendrás una vista panorámica del fenómeno religioso desde el Paleolítico hasta el año cero. Espero que te guste.
…
continue reading
I fondamenti della fede e della morale cattolica. Ascolta il podcast di radioromalibera.org dedicato alla religione cattolica. Ogni giovedì alle ore 15 una nuova puntata. ENTRA NEL CANALE TELEGRAM DI RRL > http://telegram.me/radioromalibera VISITA IL SITO WEB DEL PROGETTO > https://www.radioromalibera.org
…
continue reading
RadioLacan.com es el sitio de audios y conferencias de la Asociación Mundial de Psicoanálisis.
…
continue reading
Krämer, Elmar www.deutschlandfunkkultur.de, ReligionenKrämer, Elmar által
…
continue reading

1
Der Bestsellermönch - Anselm Grün zum 80. Geburtstag
23:48
23:48
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
23:48Im Januar ist der Benediktinerpater Anselm Grün 80 Jahre alt geworden. Er ist der erfolgreichste spirituelle Autor in Deutschland. In seinen Büchern und Vorträgen gibt er Lebenshilfe und zeigt Verständnis für sehr unterschiedliche Wege der Sinn-Suche. Er ist überzeugt: Auch in religionsferner Zeit suchen Menschen nach einer Verbindung zu Sinn und T…
…
continue reading

1
#88 Wie sieht Rebeccas religiöser Alltag aus?
35:13
35:13
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
35:13331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema Die drei Hosts, Rebecca Rogowski, Maike Schöfer und Kübra Dalkilic, befragen sich gegenseitig – diesmal steht Rebecca im Mittelpunkt. Wie beginnt sie ihren Tag? Welche Rituale sind für sie wichtig? Und wie hat sie sich ihre jüdische Praxis selbst erschlossen? Von Morgengebeten über die Bedeutung von Yoga bis hi…
…
continue reading
Siebert, Christine www.deutschlandfunkkultur.de, ReligionenSiebert, Christine által
…
continue reading
Stiebitz, Antje www.deutschlandfunkkultur.de, ReligionenStiebitz, Antje által
…
continue reading

1
Letzte Ruhe unter Bäumen: Waldbestattungen sind beliebt - auch unter Christen
13:26
13:26
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
13:26Eufinger, Veronika www.deutschlandfunkkultur.de, ReligionenEufinger, Veronika által
…
continue reading

1
Zurück zur Natur: Waldbestattung, Flussgöttin, Heilpflanzen (komplette Sendung)
39:17
39:17
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
39:17Weber, Anne Francoise www.deutschlandfunkkultur.de, ReligionenWeber, Anne Francoise által
…
continue reading

1
"Nur das Alte Testament": Wie Schulbücher das Judentum darstellen
13:45
13:45
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
13:45Chiriac, Christine www.deutschlandfunkkultur.de, ReligionenChiriac, Christine által
…
continue reading

1
"Er trug unsere Krankheit": Die biblische Figur des Gottesknechts
10:19
10:19
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
10:19Dietrich, Kirsten www.deutschlandfunkkultur.de, ReligionenDietrich, Kirsten által
…
continue reading
Becher, Isaak www.deutschlandfunkkultur.de, ReligionenBecher, Isaak által
…
continue reading
Brendel, Gerd www.deutschlandfunkkultur.de, ReligionenBrendel, Gerd által
…
continue reading

1
Hebräische Bibel: Die geteilte Heilige Schrift (komplette Sendung)
39:58
39:58
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
39:58Weber, Anne Francoise www.deutschlandfunkkultur.de, ReligionenWeber, Anne Francoise által
…
continue reading

1
'Ich lebe noch!' - Spirituelle Begleitung in der Pallativmedizin
27:27
27:27
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
27:27Jedes Jahr sterben in Deutschland rund eine Millionen Menschen, nahezu die Hälfte von ihnen in Krankenhäusern. In den letzten Jahren hat das Bewusstsein für den Bedarf an spiritueller Begleitung Sterbender deutlich zugenommen. Heute wird anerkannt, dass Pflegende, die im Krankenhaus, in Pflege- oder Tageseinrichtungen sensibel auf spirituelle Frage…
…
continue reading
Peltner, Arndt www.deutschlandfunkkultur.de, ReligionenPeltner, Arndt által
…
continue reading

1
"Islam ist Barmherzigkeit" - warum das nicht nur für Muslime wichtig ist
12:11
12:11
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
12:11Khorchide, Mouhanad www.deutschlandfunkkultur.de, ReligionenKhorchide, Mouhanad által
…
continue reading
Jünger, Brigitte www.deutschlandfunkkultur.de, ReligionenJünger, Brigitte által
…
continue reading
Koyuncu, Murat www.deutschlandfunkkultur.de, ReligionenKoyuncu, Murat által
…
continue reading

1
Barmherzigkeit - hilfreich, menschlich, manchmal schwierig (komplette Sendung)
40:37
40:37
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
40:37Dietrich, Kirsten www.deutschlandfunkkultur.de, ReligionenDietrich, Kirsten által
…
continue reading

1
Pfade zur Glückseligkeit - Entdeckungen im Thomasevangelium
24:58
24:58
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
24:58Das Thomasevangelium: 114 Jesus-Worte. Manche sehr knapp, andere rätselhaft. Manche klingen wie spirituelle Anweisungen, und es gibt Dialoge. Etwa die Hälfte davon hat parallele Überlieferungen in den Evangelien der Bibel. Als Autor dieses apokryphen (nichtbiblischen) Evangeliums wird der Jünger Thomas angegeben. Viele Wissenschaftler meinen, in di…
…
continue reading
Koyuncu, Murat www.deutschlandfunkkultur.de, ReligionenKoyuncu, Murat által
…
continue reading
Muslimische Kölnerinnen begannen, in einem Selbsthilfeprojekt Deutschkurse zu organisieren. Daraus ist längst ein Bildungszentrum mit Integrationskursen und der Vorbereitung auf einen Schulabschluss geworden. So entstehen neue Perspektiven. Wegerhoff, Cornelia www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen…
…
continue reading
In einer Kölner Gemeinde ging der Pfarrer in Rente. Weil es keinen Nachfolger gab, wurden die Katholiken von St. Maria Lyskirchen selbst aktiv. Ein ehrenamtliches Gemeindeteam organisiert jetzt Wortgottesdienste, Andachten und vieles mehr. Jünger, Brigitte www.deutschlandfunkkultur.de, ReligionenJünger, Brigitte által
…
continue reading

1
Kirchen und politische Einmischung - Gespräch mit dem Theologen Michael Roth
10:42
10:42
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
10:42Roth, Michael; Eglau, Victoria www.deutschlandfunkkultur.de, ReligionenRoth, Michael; Eglau, Victoria által
…
continue reading

1
Wenn Gläubige machen, statt zu meckern (komplette Sendung)
37:10
37:10
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
37:10Eglau, Victoria www.deutschlandfunkkultur.de, ReligionenEglau, Victoria által
…
continue reading

1
"Gott ist nicht nur ein Wohlfühlfaktor". Was der Gottesglaube bedeutet
25:35
25:35
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
25:35In Westeuropa scheint die Frage nach Gott auffallend selten geworden zu sein. Wer das Wort in den Mund nimmt, wirkt wie ein Exot oder läuft Gefahr, als Fundamentalist abgestempelt zu werden. Vielfach löst die Gottesfrage Fremdheit und Achselzucken aus. Womöglich sind aber Sprachlosigkeit, Zweifel und Unsicherheit gute Begleiter, um sich der mystisc…
…
continue reading

1
#87 Bundestagswahl- Warum ist es so wichtig wählen zu gehen, um seine Werte zu vertreten?
56:19
56:19
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
56:19331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema „Bitte geht wählen!“ – ein eindringlicher Appell von Kübra, Maike und Rebecca in dieser Folge. Aus gutem Grund: Am 23. Februar 2025 ist die Bundestagswahl. Diese bewegt die drei Gastgeberinnen nicht nur als Bürgerinnen, sondern auch aus ihrer jeweiligen religiösen Perspektive – als Muslimin, Jüdin und Christin.…
…
continue reading
Dietrich, Kirsten www.deutschlandfunkkultur.de, ReligionenDietrich, Kirsten által
…
continue reading
Wegerhoff, Cornelia www.deutschlandfunkkultur.de, ReligionenWegerhoff, Cornelia által
…
continue reading

1
Erste Hilfe für alle Seelen - wie sich die Notfallseelsorge verändern wird
10:59
10:59
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
10:59Zippert, Thomas www.deutschlandfunkkultur.de, ReligionenZippert, Thomas által
…
continue reading
Boueke, Andreas www.deutschlandfunkkultur.de, ReligionenBoueke, Andreas által
…
continue reading

1
Notfallseelsorge - Erste Hilfe für alle Seelen
36:03
36:03
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
36:03Wer bei Anschlägen oder Unfällen Schreckliches erlebt, braucht Unterstützung. Bislang tragen die Kirchen das Netz der Notfallseelsorge. Das könnte sich nun ändern, sagt Pfarrer Thomas Zippert. Außerdem im Podcast: Spiritual Care und ein Trauercafé. Weber, Anne Francoise www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen…
…
continue reading

1
Wir sind die Herrinnen hier – Beginen-Gemeinschaften neu entdeckt
25:33
25:33
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
25:33Beginen waren im Mittelalter selbstständige Frauen, die in Beginenkonventen oder Beginenhöfen in großen oder kleinen Gemeinschaften lebten. Jenseits der Klöster und Ordensgemeinschaften richteten sie ihr Leben am Armuts- und Bußideal in der Nachfolge Jesu Christi aus. Sie verrichteten vor allem karitative Tätigkeiten für Kranke, Arme und Sterbende.…
…
continue reading
Stiebitz, Antje www.deutschlandfunkkultur.de, ReligionenStiebitz, Antje által
…
continue reading
Fries, Silke www.deutschlandfunkkultur.de, ReligionenFries, Silke által
…
continue reading

1
Kehrt die Rache zurück? Oder war sie nie weg? Gespräch mit einer ev. Theologin
12:54
12:54
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
12:54Teuchert, Lisanne www.deutschlandfunkkultur.de, ReligionenTeuchert, Lisanne által
…
continue reading
Jünger, Brigitte www.deutschlandfunkkultur.de, ReligionenJünger, Brigitte által
…
continue reading

1
Rache: Von strafenden Göttern und menschlichen Gelüsten (komplette Sendung)
38:08
38:08
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
38:08Ley, Julia www.deutschlandfunkkultur.de, ReligionenLey, Julia által
…
continue reading

1
Afrika, Afrika - Der Traum von einer postkolonialen Neugeburt
24:52
24:52
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
24:52Afrika ist ein Kontinent mit sehr unterschiedlichen Kulturen und wirtschaftlichen Entwicklungsstufen. In der Öffentlichkeit wird der Erdteil meist als unterentwickelte „Notregion“ wahrgenommen, krisengeschüttelt und ohne wirkliche Zukunftschancen.Nun aber zeigen sich in vielen Ländern Afrikas engagierte Vordenkerinnen und Vordenker, die eine andere…
…
continue reading

1
#86 Wie sieht Maikes Alltag als Pfarrerin aus?
37:51
37:51
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
37:51331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema Wie sieht der Sonntag einer Pfarrerin aus? Ist er ein Tag der Ruhe oder voller Verpflichtungen? In dieser Folge spricht Maike Schöfer mit Kübra Dalkilic über ihren Sonntag – von intensiven Gottesdiensten bis hin zu Momenten der Erschöpfung und Besinnung. Was passiert, wenn eine Pfarrerin krank wird oder spontan…
…
continue reading
Serup- Bilfeldt, Kirsten www.deutschlandfunkkultur.de, ReligionenSerup- Bilfeldt, Kirsten által
…
continue reading

1
Heilungsgottesdienste - Gebete mit großen Versprechen
11:37
11:37
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
11:37Kovac, Ariane www.deutschlandfunkkultur.de, ReligionenKovac, Ariane által
…
continue reading
Jandik, Mirjana www.deutschlandfunkkultur.de, ReligionenJandik, Mirjana által
…
continue reading

1
Die Sehnsucht nach Heilung (Komplette Sendung)
37:49
37:49
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
37:49Dietrich, Kirsten www.deutschlandfunkkultur.de, ReligionenDietrich, Kirsten által
…
continue reading

1
Gastfreundschaft am Himmelsfels – Eine ökumenische Lebensgemeinschaft in Hessen
26:20
26:20
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
26:20Begonnen hat alles mit einem Schuttabladeplatz: Am Rande der nordhessischen Stadt Spangenberg entstand ein Berg aus Bauschutt, der sogenannte „Himmelsfels“. Er soll zu einem „Berg der Hoffnung“ werden. Dazu hat der ehemalige Besitzer des Geländes junge Christinnen und Christen eingeladen, um einen Ort für internationale christliche Begegnungsarbeit…
…
continue reading
De Gregorio, Lea www.deutschlandfunkkultur.de, ReligionenDe Gregorio, Lea által
…
continue reading
Berndt, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, ReligionenBerndt, Christian által
…
continue reading

1
Betroffene müssen oft um Respekt kämpfen
13:06
13:06
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
13:06Weiler, Julia von www.deutschlandfunkkultur.de, ReligionenWeiler, Julia von által
…
continue reading
Weber, Anne Françoise www.deutschlandfunkkultur.de, ReligionenWeber, Anne Françoise által
…
continue reading

1
Sexualisierte Gewalt und NS-Verbrechen (Komplette Sendung)
41:16
41:16
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
41:16Weber, Anne Francoise www.deutschlandfunkkultur.de, ReligionenWeber, Anne Francoise által
…
continue reading

1
Neuanfang nach 1000 Jahren - Jüdisches Leben in Polen heute
24:38
24:38
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
24:38Die jüdische Geschichte Polens reicht bis ins erste Jahrtausend zurück. Im Mittelalter und der frühen Neuzeit blühte das jüdische Leben im polnischen Königreich. Vor dem Zweiten Weltkrieg stellten Juden etwa zehn Prozent der polnischen Bevölkerung. Der Holocaust löschte dieses Leben fast vollständig aus. Wie sich nach dem Krieg und der kommunistisc…
…
continue reading