Interviews mit Expert:innen und spannende Analysen zum momentanen Weltgeschehen aus der Sendung ORF III Aktuell.
…
continue reading

1
Warum steigt die Teuerung wieder an?
10:06
10:06
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
10:06Seit über drei Jahren kämpft Österreich mit einer hohen Teuerung. Im vergangenen Jahr ist die Inflation etwas zurückgegangen, im Jänner liegt sie aber wieder bei über drei Prozent. Welche Gründe es dafür gibt und welche Bereiche besonders stark von der Teuerung betroffen sind - das erklärt der Ökonomen Sebastian Koch vom Institut für Höhere Studien…
…
continue reading

1
Wissenschaft aktuell: Wochenlange Erdbeben auf Santorin
10:01
10:01
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
10:01Seit Wochen wird die beliebte Urlaubsinsel Santorin von schweren Erdbeben erschüttet. Mehr als 20.000 kleine Beben sind es bisher gewesen, die dazu geführt haben, dass viele Einwohner die Insel verlassen haben. In unserer Rubrik „Wissenschaft Aktuell" erklärt der Wissenschafter Werner Gruber woher die Beben auf der griechischen Insel kommen und wel…
…
continue reading
Vor drei Jahren hat Russland seinen Angriffs-Krieg auf die gesamte Ukraine begonnen. Alisa Khokhulya ist damals mit ihren Töchtern aus der Ukraine geflohen. Seither lebt und arbeitet sie in Wien. Im ORF III aktuell Interview spricht sie am 24. Februar 2025 über ihre Sorgen und Hoffnungen.
…
continue reading
In unserer Rubrik "Fakten mit profil" gehen wir Aussagen aus dem politischen Umfeld auf den Grund und prüfen sie auf ihren Wahrheitsgehalt. Diesmal geht es um das Budgetloch in der Steiermark. Das Defizit 2024 beträgt 900 Millionen Euro. Die FPÖ-ÖVP-Regierung in der Steiermark will das Budget nun sanieren. Wie das geschehen soll, das ist noch nicht…
…
continue reading
Es ist der dritte Anlauf, eine neue Regierung für Österreich zu finden. ÖVP und SPÖ haben gestern bis in die Nacht hinein verhandelt, nun will man auch die NEOS wieder an Board holen. Aber kann eine Regierungsbildung diesmal klappen? Politikwissenschafter Peter Filzmaier spricht darüber in Filzmaiers Freitag.…
…
continue reading

1
Wie kann man TikTok einschränken, um Radikalisierung zu stoppen?
10:26
10:26
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
10:26Wenn es um Radikalisierung von jungen Menschen geht, spielt insbesondere TikTok eine immer größere Rolle - das zeigt sich auch beim islamistischen Attentat in Villach am Samstag oder beim jünst vereitelten Anschlag am Wiener Westbahnhof. Welche rechtlichen Möglichkeiten gibt es, um Plattformen wie TikTok und Co. einzuschränken? Rechtsexperte Nikola…
…
continue reading
Noch vor der Wahl in Wien soll die Bundes-Hauptstadt das erste Bundesland werden, das ein Klimagesetz bekommt. Letzte Woche wurde es im Rathaus präsentiert. Welche Bedeutung hat dieses Gesetz im Kampf gegen den Klimawandel? Darüber spricht die Klimaschutz-Expertin Katharina Rogenhofer vom Kontext-Institut im ORF III aktuell Klimacheck. Das Intervie…
…
continue reading
Nach dem Attentat in Villach sind derzeit Krisentinterventionteams des Roten Kreuzes an mehreren Kärntner Schulen unterwegs, um seelische Erstnothilfe zu leisten. Wie man mit solchen psychischen Extremsituationen umgehen kann, erklärt die stellvertretende Bundesrettungskommandantin Monika Stickler vom Kriseninterventionsteam des Roten Kreuzes im In…
…
continue reading
Zwei Tage nach dem islamistischen Messerangriff in Villach herrscht im ganzen Land immer noch Fassungslosigkeit und Trauer. Wie kommt es dazu, dass sich Menschen hierzulande radikalisieren? Warum die Zahl der Attentate? Und wie kann man das verhindern? Dazu ist der Geheimdienst-Experte Paul Schliefsteiner im Interview. Das Interview stammt aus der …
…
continue reading

1
Regierungssuche in Österreich: Heinz Fischer gibt Einblicke
18:31
18:31
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
18:31Österreich ist weiterhin auf Regierungssuche. Der ehemalige Bundespräsident Heinz Fischer erwartet sich Kompromissbereitschaft von allen Parteien und den Blick auf Österreich statt auf Befindlichkeiten zu lenken.
…
continue reading

1
Filzmaiers Freitag - der politische Wochenrückblick
11:45
11:45
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
11:45Die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP sind gescheitert - Österreich ist also weiterhin auf Regierungs-suche und das in einer wirtschaftlich herausfordernden Zeit. Wie das alles zu bewerten ist, und wie es nun weitergeht - darüber spricht der Politikwissenschafter Peter Filzmaier in seiner wöchentlichen Rubrik Filzmaiers Freitag.…
…
continue reading

1
Regierungsbildung: Die Zeit drängt für finanzielle Maßnahmen
11:44
11:44
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
11:44Die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP sind geplatzt, Österreich steht auch 137 Tage nach der Nationalratswahl ohne neue Regierung da. Dabei drängt die Zeit für Maßnahmen, um das Österreichische Budget zu sanieren und die Wirtschaft anzukurbeln. Darüber hat Philipp Maiwald heute mit Fiskalratschef Christoph Badelt gesprochen.…
…
continue reading

1
Schafft die FPÖ eine Regierungsbildung? Politikberater Christoph Pöchinger im Interview
13:17
13:17
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
13:17Zwischen den Verhandlungspartnern FPÖ und ÖVP wird immer weniger gesprochen. Heute hat es nur ein Telefonat zwischen den beiden Parteichefs gegeben. Weiterhin macht man sich gegenseitige Vorschläge zur Aufteilung der Ministerien, die wechselseitig abgelehnt werden. In ORF III Aktuell war heute der FPÖ-nahe Kommunikationsberater Christoph Pöchinger …
…
continue reading

1
Waffenruhe im Nahen Osten hängt am Seidenen Faden
13:59
13:59
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
13:59Die Lage im Nahen Osten bleibt weiter unsicher, die Waffenruhe zwischen Israel und der Terrormiliz Hamas hängt am seidenen Faden. Die Hamas stoppt die Freilassung israelischer Geisel, mit der Begründung, dass sich Israel nicht mehr an die Vereinbarung halte. Druck macht US-Präsident Donald Trump: Wenn bis Samstag nicht alle Geiseln freigelassen wor…
…
continue reading
In unserer heutigen Ausgabe von Wissenschaft Aktuell geht es um Fortschritte in der Früherkennung von Krebserkrankungen. Mithilfe von Schweißproben kann im Labor nämlich Brustkrebs frühzeitig erkannt werden. Darüber hat Christine Mayer-Bohusch heute mit dem Wissenschafter Werner Gruber gesprochen.
…
continue reading
In unserer Rubrik „Fakten mit Profil" nehmen wir Aussagen von Politikerinnen und Politikern oder aus dem politischen Umfeld unter die Lupe. Heute geht es um eine Behauptung auf dem als rechtsextrem eingestuften Medium „Auf1". Jakob Winter vom Nachrichtenmagazin Profil hat den Faktencheck gemacht.
…
continue reading

1
Wie steht es um die Sicherheit in Europa?
12:11
12:11
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
12:11In der Nacht auf heute hat Russland die Ukraine erneut massiv aus der Luft angegriffen, einige Menschen sind dabei ums Leben gekommen oder verletzt worden. Fast drei Jahre sind vergangen, seitdem Russland die Ukraine angegriffen hat - ein Ende des Krieges ist immer noch nicht in Sicht. Über den Ukraine-Krieg und die Sicherheitslage in Europa sprich…
…
continue reading
Die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP standen diese Woche auf der Kippe, und der Haussegen hängt gehörig schief. Nach Unterredungen mit Bundespräsident Van der Bellen hat man sich entschlossen, die Gespräche fortzusetzen. Wie es nun weitergeht und wie das zu bewerten ist - darüber spricht Politikwissenschafter Peter Filzmaier in Filzmaie…
…
continue reading
Diese Woche ist im Skigebiet Wagrain in Salzburg ein 11-jähriger Schüler auf einer schwarzen Piste gestürzt, hat das Fangnetz durchschlagen und ist gegen eine Hütte geprallt. Der Bub hat den Sturz nicht überlebt. Über die Sicherheitslage auf den heimischen Skipisten spricht Tomas Woldrich vom Kuratorium für Alpine Sicherheit. Das Interview stammt a…
…
continue reading

1
Trump und die Drohung von Strafzöllen
17:05
17:05
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
17:05US-Präsident Donald Trump droht nach China, Mexiko und Kanada auch der EU weiterhin mit Strafzöllen auf Produkte aus der Europäischen Union. Die EU zeigt sich bereit für Verhandlungen, aber auch für allfällige Gegenmaßnahmen. Aber welche Auswirkungen würden die Zölle auf die Finanzmärkte sowie die heimische und deutsche Wirtschaft haben? Darüber sp…
…
continue reading

1
Trump will Gazastreifen unter US-Kontrolle bringen
13:17
13:17
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
13:17Beim Besuch des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanyahu im Weißen Haus hat US- Präsident Donald Trump mit einer neuen Idee aufhorchen lassen. Die USA wollen den zerstörten Gazastreifen langfristig übernehmen und wiederaufbauen, so der US-Präsident. Über den Vorschlag Trumps spricht Tim Cupal - er hat jahrelang für den ORF aus Israel ber…
…
continue reading
Der Klimawandel ist ein globales Problem und trifft alle Menschen weltweit – allerdings nicht im selben Ausmaß. Ärmere Menschen leiden wesentlich stärker unter den Folgen des Klimawandels und das obwohl reichere Menschen sich viel klimaschädlicher verhalten. Über die sozialen Folgen des Klimawandels spricht der Ökonom Gabriel Bachner von der Uni Gr…
…
continue reading

1
Welche Auswirkungen haben US-Zölle auf Europa?
13:32
13:32
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
13:32Die EU-Handelsministerinnen und -minister beraten heute in Warschau über die europäische Wirtschaftspolitik. Ganz oben auf der Agenda: Die Zolldrohungen von US-Präsident Donald Trump in Richtung EU. Der Ökonom Harald Oberhofer vom Wirtschaftsforschungsinstitut spricht im Interview über die Folgen für Europa und mögliche Reaktionen. Das Interview st…
…
continue reading

1
Was kann man von der Bankenabgabe erwarten, Herr Bonin?
12:31
12:31
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
12:31FPÖ und ÖVP diskutieren weiter um die Bankenabgabe. Heute trifft sich erneut die Verhandlungsgruppe für Steuern und Finanzen. Wie eine Bankenabgabe funktionieren kann, haben wir den Leiter des IHS, Holger Bonin, gefragt. Das Interview ist aus der Sendung ORF III Aktuell von 03.02.2025.
…
continue reading

1
Filzmaiers Freitag: FPÖ und ÖVP verhandeln über Medien
10:11
10:11
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
10:11Die Koalitionsverhandler von FPÖ und ÖVP haben heute über das Kapitel Medien in Österreich verhandelt. Es ist einer von mehreren großen Brocken, bei denen ÖVP und FPÖ unterschiedliche Positionen haben. Welche Hürden es aus dem Weg zu einer baldigen Regierungsbildung noch gibt und wie die Verhandlungen derzeit laufen, hat heute Politikwissenschaftle…
…
continue reading
Das Bundesheer hat sein jährliches Risikobild über aktuelle Herausforderungen und Konflikte veröffentlicht. Die nationale, europäische und internationale Lage wird unter die Lupe genommen - und potenzielle Auswirkungen für Österreich und das Bundesheer aufgezeigt. Eine Aussage des Risikobildes ist dabei erschreckend: Europa befinde sich defacto in …
…
continue reading

1
EU verlängert Russland-Sanktionen
10:04
10:04
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
10:04Die Europäische Union hat ihre Sanktionen gegen Russland verlängert. Der Historiker und Russlandexperten Wolfgang Mueller von der Universität Wien erklärt, wieviel die EU mit ihren Sanktionen im Ukraine-krieg bewirken kann.
…
continue reading

1
Wettrennen um die Künstliche Intelligenz - Liegt China vorne?
10:18
10:18
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
10:18Die Aktie von Nvidia, einem amerikanischen Computerchiphersteller ist jüngst um fast 20 Prozent gefallen. Grund dafür ist eine neue Software für Künstliche Intelligenz aus China, die genauso viel können dürfte wie die amerikanische Konkurrenz, aber deutlich günstiger ist. Warum es ein Problem ist, dass die meisten Alltagschips aber in China und Tai…
…
continue reading

1
80 Jahre Befreiung KZ Auschwitz
14:19
14:19
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
14:19Am 27. Jänner 1945, also vor genau 80 Jahren haben Soldaten der Roten Armee das Konzentrationslager Auschwitz befreit. Auch heuer wird an diesem Tag wieder der Opfer des Holocaust gedacht. Über diesen Gedenktag und darüber ob sich die Verbrechen des Nationalsozialismus wiederholen könnten, habe ich mit Jochen Böhler, dem Direktor des Wiener Wiesent…
…
continue reading
In unserer Rubrik "Fakten mit Profil" nehmen wir Aussagen von Poli-tikerinnen und Poli-tikern oder aus dem poli-tischen Umfeld unter die Lupe. Heute geht es um eine Aussage von Grünen-Chef Werner Kogler, der für die Überkompensation des Klimabonus das Finanzministerium verantwortlich macht. Jakob Winter vom Nachrichtenmagazin Profil hat einen Fakte…
…
continue reading

1
Trump und die Folgen für die Wirtschaft
11:52
11:52
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
11:52Donald Trump ist gestern als 47. Präsident der USA vereidigt worden und verschwendet keine Zeit: Am ersten Tag seiner zweiten Amtszeit hat er fast 100 Erlässe unterschrieben. Wie sich seine zweite Präsidentschaft auf Europas Wirtschaft auswirken wird, darüber spricht die Expertin für internationale Ökonomie, Laura von Daniels. Das Interview ist aus…
…
continue reading

1
Filzmaiers Freitag: Parteiengespräche und Vorarlberg-Wahl
13:05
13:05
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
13:05Nach der Nationalratswahl beginnen demnächst die drei stimmenstärksten Parteien FPÖ, ÖVP und SPÖ mit Gesprächen, wie es Bundespräsident Alexander Van der Bellen gefordert hat. Außerdem wählt Vorarlberg einen neuen Landtag. Über die dortige Ausgangslage spricht Politikwissenschafter Peter Filzmaier in Filzmaiers Freitag.…
…
continue reading
Im ORF-Sommergespräch mit Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) ist es unter anderem um Österreichs CO2-Verbrauch gegangen. Nehammer kritisiert, dass bei der Berechnung nicht die sogenannten Tank-Touristen herausgerechnet würden. Denn laut ihm wäre der österreichische CO2-Verbrauch dann deutlich geringer. profil-Journalist Max Miller hat für „Fakten mi…
…
continue reading
Sie wollen mehr als nur kurze Meldungen zu den wichtigsten Nachrichten? Sie wollen immer auf dem Laufenden bleiben und gleichzeitig Hintergründe und Details zum momentanen Weltgeschehen erfahren? Aktuell - der Informations-Podcast von ORF III liefert täglich informative und verständliche Interviews mit Expert:innen und spannende Analysen zu den The…
…
continue reading