Kultur/musik nyilvános
[search 0]
Több
Download the App!
show episodes
 
Loading …
show series
 
Magdalena Kožená, auf der Bühne bedeutet das: Verführerisch, charmant und lebensprall als Darstellerin, mit ihrem warmgetönten Mezzosopran und großem stilistischem Feingefühl, mit einem Repertoire von Barock bis Zeitgenössisch. Privat ist Humor ganz wichtig für die gebürtige Tschechin, die seit vielen Jahren zusammen mit ihrem Ehemann Simon Rattle …
  continue reading
 
Jonathan Tetelman ist momentan der Shootingstar unter den Operntenören, mit einer Stimme, die viele Qualitäten seiner Vorgänger von Enrico Caruso bis Luciano Pavarotti in sich zu vereinigen weiß. Gestartet ist er im italienischen Fach, jetzt geht die Reise auch immer mehr nach Frankreich. Seine Bühnenpräsenz ist phänomenal und das liegt nicht allei…
  continue reading
 
Jorma Panula, fast alle erfolgreichen finnischen Dirigentinnen und Dirigenten sind durch seine Schule gegangen, er hat sie die wortlose Sprache der Hände gelernt. Bis heute hat Panula, inzwischen über 90 Jahre, in seinen Meisterkursen ein Erfolgsrezept: permanente Selbstkontrolle, intensive Körperspannung und präzise Taktgebung. So wird der nordisc…
  continue reading
 
Für seine schwebend-pulsierende Musik ist der Komponist Volker Bertelmann, alias Hauschka ständig auf der Suche nach immer wieder neuen Klängen. In den vergangenen Jahren hat er sich mehr auf die Filmmusik konzentriert, und gewann 2023 für seinen Soundtrack zu Edward Bergers Film "Im Westen nichts Neues" den Oscar. Auch hierbei inspirierte ihn übri…
  continue reading
 
Lorenzo Viotti sieht aus wie ein Model und dirigiert meisterhaft. Studiert hat er Klavier, Gesang und Schlagzeug und ist bis zum Ende dieser Saison noch Chef des Netherlands Philharmonic Orchestra. Abseits der Bühne springt er gerne aus Flugzeugen, stürzt sich mit dem Mountainbike einen Berg hinab oder begeistert seine Fans auf Instagram mit seinem…
  continue reading
 
Goldmund, der Romanfigur aus Herrmann Hesses Roman „Narziss und Goldmund“, Selbsterkenntnis der Schlüssel zur Kunst, die wandernde Künstlerseele, nicht umsonst hat sich das Goldmund Quartett diesen Namen gegeben. Das Feingefühl, mit dem jeder einzelne der Musiker der großen Literatur der Kammermusik begegnet, ist eine Eigenschaft, die die vier scho…
  continue reading
 
Mit Virtuosität, Charme und großem Charisma füllt Dorothee Oberlinger mit ihrer Blockflöte große Säle, begeistert das Publikum, ist regelrecht "Kult". Seit 20 Jahren leitet sie ihr eigenes Ensemble 1700, dirigiert aber auch ganze Sinfonieorchester. Doch die Liebe zu ihrer Blockflöte ist ungebrochen. Was sie am meisten an dem Instrument fasziniert: …
  continue reading
 
"Rolls-Royce der a-cappella-Ensembles“, "Sphärengesang", "himmlischer Magnet", über Voces8 lässt sich nur schwärmen. Seit 2005 gelingt dem Ausnahmeensemble die ideale Balance zwischen Perfektion und Lebendigkeit, zwischen Demut vor der Musik und launiger Bühnenshow, zwischen Klassik, Pop und Uraufführungen. Millionen Klicks auf Youtube, jährlich 40…
  continue reading
 
Isabelle Faust ist eine Weltreisende, eine der gefragtesten und vielseitigsten Geigerinnen unserer Zeit. Doch auch musikalisch bereist die gebürtige Schwäbin verschiedene Klangwelten, immer in Begleitung ihrer "Dornröschen"-Stradivari. Das historisch informierte Spiel, Zeitgenössisches, große Solo-Konzerte und ebenso Kammermusik, für alles brennt I…
  continue reading
 
Schubladen kennt die Mezzosopranistin Olivia Vermeulen nicht, mühelos switcht sie vom Barock zur zeitgenössischen Musik, von der virtuosen Koloraturarie zum lässigen Chanson. Dementsprechend aufregend sind auch ihre Konzeptalben: Auf ihrer gefeierten CD "Dirty Minds" spannt sie einen facettenreichen erotischen Kosmos von Purcell bis Weill auf; auf …
  continue reading
 
Mit sechs Jahren verliebt sich die Spanierin Maria Dueñas in den Klang der Geige, mit sieben beginnt sie Geige zu studieren, heute ist sie 21 Jahre alt, eine weltweit gefeierte Musikerin und berührt jetzt ihrerseits ihr Publikum mit ihrem Geigenton. Singend ist der, selbst in virtuosen Momenten, kraftvoll und verträumt. Außerdem komponiert sie und …
  continue reading
 
Die Gesangskunst von Lisette Oropesa zeigt federleichte Fiorituren, gleißende Spitzentöne und samtene Abstiege ins Bodenlose ihrer Bühnenfiguren. Aufgewachsen ist die heute 40-Jährige in den USA, in einem Elternhaus voller Musik. Inzwischen ist sie weltweit gefragt als lyrischer Sopran, und hat kaum noch Zeit für ihre Leidenschaft, den Marathonlauf…
  continue reading
 
Der Drang zur Oper kam spät beim jungen Bariton Konstantin Krimmel, dafür enorm erfolgreich. Seit Herbst 2021 ist der gebürtige Ulmer Ensemblemitglied an der Bayerischen Staatsoper in München und genießt es. Er beeindruckt in Mozart-Opern genauso wie bei Liederabenden oder auf CDs. Dabei hat er erst mit 21 Jahren angefangen Gesang zu studieren, vor…
  continue reading
 
Gerold Huber – der Name des Pianisten ist wie ein Qualitätssiegel. Wer sich von ihm beim Kunstlied begleiten lässt, der gehört zur Weltspitze, so wie der Bariton Christian Gerhaher, der sich nur und ausschließlich von Gerold Huber begleiten lässt.Warum? Weil es dem ewig Klangsuchenden am Klavier um wirkliche Emotionen geht, um musikalisches Gespür,…
  continue reading
 
„Musik berührt das Beste im Menschen“, sagt Thomas Dunford. Das kann man direkt erleben, wenn er Laute spielt - mit Drive, Feuer, Energie und einer liebevollen Zärtlichkeit für sein Instrument. Aufgewachsen ist er in Paris und inzwischen international unterwegs als Solist. 2018 gründete er das inzwischen mehrfach preisgekrönte Ensemble Jupiter, „we…
  continue reading
 
„Home“ heißt die Debüt-CD des österreichisch-persischen Cellisten Kian Soltani und verweist auf beide Musikkulturen. 1992 in Bregenz als Sohn einer persischen Musikerfamilie geboren, feierte Kian Soltani schon bald nach seinem Studium sensationelle Erfolge. Seine Markenzeichen sind seine starke Emotionalität und sein runder, voller, aber stets diff…
  continue reading
 
I avsnitt 7 av Philip och Liams kultur- och musikanalyspodcast diskuterar vi filmtrilogier och "Farsta guzzar", samt analyserar låten ”Mitt i prick” av L1NA och Jelassi. Prenumerera på vår podcast för ett bonusavsnitt varje vecka: https://anchor.fm/philipochliam/subscribe Följ oss på Instagram @philipochliam…
  continue reading
 
Ny låt av VC Barre, ny kulturminister, ny julkalender, nytt avsnitt av Philip och Liams kultur- och musikanalyspodcast. Hoppas att du får ny energi av att lyssna! Prenumerera på vår podcast för 9kr i månaden: https://www.anchor.fm/philipochliam/subscribe Följ oss på Instagram @philipochliam
  continue reading
 
Vi har gått på konsert, Philip har kollat på film om att dejta operativsystem samt fixat en frågesport till Liam. I det femte avsnittet av Philip och Liams kultur- och musikanalyspodcast analyserar vi även låten ”Block” av A36. Du kan prenumerera på vår podd för ett extra avsnitt varje vecka för endast 9kr! https://anchor.fm/philipochliam/subscribe…
  continue reading
 
Vi har varit på affärsresa till Stockholm, och i avsnitt 4 av Philip och Liams kultur- och musikanalyspodcast delar vi med oss av våra kulturupplevelser från huvudstaden. Dessutom analyserar vi Lil Yachtys nya låt ”Yae Energy”. Följ oss på Instagram @philipochliam
  continue reading
 
Loading …

Gyors referencia kézikönyv