Immer freitags laden wir ein zu "Wirtschaft im Gespräch". Bei uns zu Gast sind führende Ökonomen und Ökonominnen, aber auch Wirtschaftslenker, Unternehmerinnen, kritische Geister.
…
continue reading
Renata Schmidtkunz im Gespräch mit interessanten und berühmten Menschen - neue Einsichten und Gedanken jenseits des Tagesjournalismus.
…
continue reading
Die Sendung "Zeitzeugen" ist wie ein politisches Tagebuch für die Ohren. In sehr persönlich gehaltenen Gesprächen kommen Politiker, Unternehmer, Intellektuelle, Schriftsteller oder Künstler zu Wort.
…
continue reading
Wie bleibt unser Gesundheitssystem auch morgen leistungsfähig? Im Podcast «Interpharma im Gespräch» diskutieren Wirtschaftsjournalist Martin Spieler und Interpharma-CEO René Buholzer in sieben Episoden zentrale Prinzipien für ein nachhaltiges, innovatives und patientenorientiertes Gesundheitswesen. Jede Folge widmet sich einem Leitprinzip – fundiert, praxisnah und lösungsorientiert.
…
continue reading
Gemeinsam, vielfältig und solidarisch wohnen – wie geht das eigentlich? Tom Voss freut sich, wenn es losgeht mit dem eigenen Wohnprojekt. Erst mal besucht er Wohnprojekte in Norddeutschland und schaut dort in die Fenster. Vor Ort befragt er BewohnerInnen und Fachleute zu allem, was man über die Entwicklung und den Alltag von Wohnprojekten wissen sollte.
…
continue reading
Persönlichkeiten aus dem Fußball reden im Gespräch mit Mounir Zitouni über ihr Leben, ihre Werte, ihre Erfolge und Krisen. Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, nutzen Sie diesen Link: https://datenschutz.ad-all ...
…
continue reading
«Künste im Gespräch» nimmt aktuelle Ereignisse, Publikationen und Veranstaltungen auf und ordnet sie kritisch ein.
…
continue reading
Im Podcast "Ybbs im Gespräch" wollen wir den Bürgerinnen und Bürgern der Stadtgemeinde und der Region Ybbs einen Einblick in den politischen Alltag geben. Weiters wird es allgemeine Informationen zur Region geben.
…
continue reading
Topthemen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Sport: Wir ordnen ein, wir klären auf, wir bohren nach. "SWR Aktuell Im Gespräch" - das sind Interviews mit Menschen, die etwas zu sagen haben.
…
continue reading
Frank Zappa sagte einst: "Über Musik zu reden ist wie über Architektur zu tanzen." Ungeachtet dessen trauen sich Vitali Petrovic & Sebastian Bluschke in ihrem Podcast über alle Themen rund um die Musik zu sprechen: Gibt es Talent? Was ist Erfolg? Kann man in jedem Alter noch ein Instrument lernen? Wozu braucht man Musiktheorie? Wie richtet man einen Proberaum ein? In ihren Gesprächen vermischen die beiden Berufsmusiker persönliche Erfahrungen, wissenschaftliche Erkenntnisse und nützliche Tip ...
…
continue reading
Nächste Live-Aufzeichnung in Weinfelden: 10. Dezember 2024, 20.00 Uhr Es Glas Wy und tolle, ganz persönliche Gespräche. Das ist der Podcast der Thurgauerin Sabrina Lehmann. Das Beste: Ihre Gäste bringen den eigenen Lieblingswein mit - alles andere wäre ja nicht spannend! Alle Episoden werden live im Kaffee famos in Weinfelden aufgezeichnet. Du kannst natürlich dabei sein und selber «es Glas Wy» geniessen. Das hübsche Kaffee befindet sich im Zentrum von Weinfelden und ist mit dem ÖV sowie dem ...
…
continue reading
„BestPart im Gespräch“ ist der Podcast des Beteiligungsprojekts aus Braunschweig. Hier gibt es aktuelle Informationen aus dem Projekt. Außerdem sprechen wir über Themen rund um die Eingliederungshilfe, psychische Gesundheit und Beteiligung. Inklusiv, verständlich und ehrlich. Vielleicht sogar inspirierend. Ob Sie mehr wissen oder einfach nur zuhören wollen – hier sind Sie richtig! Jeden letzten Donnerstag im Monat gibt es eine neue Folge! Mehr Informationen: https://awo-bs.de/awo-fuer-inklus ...
…
continue reading
Sach & Krach ist Hochparterres Podcast für Architektur, Planung und Design. Gemeinsam sprechen Hochparterre-Redaktorinnen mit Menschen, die sie interessieren. Über grosse Würfe und kleine Perlen, das Unsichtbare hinter dem Schönen und Misslungenen, über Gesellschaft und Klima, Geld und Gesetze – und was Sache hinter dem Krach ist. Mit freundlicher Unterstützung von Electrolux. Mehr Infos auf hochparterre.ch/podcast
…
continue reading
Was beschäftigt uns als Frauen in unserem Leben? Was bedeutet es, eine Frau zu sein? Wie werden wir geprägt, sozialisiert? Wie erziehen wir unsere Kinder? Wie leben wir Beziehungen? Was wünschen wir uns im Alter? Marah Rikli und Sara Satir sprechen im Podcast der Frauenzentrale Zürich mit verschiedenen Menschen über das Leben. Sie lieben es, Verbindungen zu schaffen, Vorurteile abzubauen und diskutieren in einem vielfältigen, bunten Umfeld und mit viel Interesse an den unterschiedlichsten Le ...
…
continue reading
Willkommen zu ”Im Gespräch mit André Weber Heilpraktiker und Gäste”, dem Podcast, in dem sich Grenzen zwischen traditioneller Heilkunst und zukunftsweisenden Ideen verwischen. Mein Name ist André Weber, ich bin Heilpraktiker mit Spezialisierung auf Traditionelle Chinesische Medizin (TCM), Fasten und Colon-Hydrotherapie. Doch mein Interesse reicht weit über die Grenzen der Medizin hinaus. In diesem Podcast lade ich Sie ein, gemeinsam mit mir und einer Vielzahl von Gästen aus unterschiedlichen ...
…
continue reading
In ihrem SPORT1-Podcast „Flutlicht an!“ stellt Mara Pfeiffer Menschen in den Mittelpunkt, die im schnelllebigen und lauten Fußballgeschäft sonst zu wenig im Rampenlicht stehen – oder zu wenig Raum haben, um ihre Geschichte zu erzählen: All jene mit einer speziellen Fußballvita und einer eigenen Botschaft. Zu Gast sind Aktivist*innen und Podcaster*innen, (ehemalige) Spieler*innen und Trainer*innen oder sportliche Verantwortliche ebenso wie Menschen, die im Fußball auf ganz eigene Weise ein Zu ...
…
continue reading
Politik, Debatte, Hintergrund. Georg Restle und spannende Gäste diskutieren, streiten, sprechen Klartext. Bei studioM setzen wir Themen und nehmen uns Zeit für Gespräche, die bewegen.
…
continue reading
"Schwarz hören" - Gespräche über Leben und Tod mit (mehr oder weniger) Prominenten. Warum? Der Podcast gibt Anregungen, über das eigene Leben nachzudenken und für den eigenen Abschied "vorzubauen". Vielleicht ja sogar die eigene Abschieds-/Trauerrede selbst zu schreiben und aufzunehmen. So kann man bei der eigenen Feier noch lebendig dabei sein. Wichtig: Lebendig schreiben und lebendig reden ist keine Zauberei. Siehe auch: https:/lebendig-reden.de/rede-meines-lebens/
…
continue reading
Einen aktuellen Überblick zu allen Kanälen findest Du hier: ► https://linktr.ee/frankkraemer ► schriftlicher Kontakt: Sonnenkreuz Postfach 1330 53776 Eitorf Deutschland Du willst meine Arbeit tatkräftig unterstützen: ► https://www.d3b-mitstreiterschaft.com/ ► https://www.derdritteblickwinkel.com/unterstuetzung
…
continue reading
Der Podcast der Bezirkskliniken Mittelfranken.
…
continue reading
Das ist der Podcast der Biogräfinnen Oberösterreich, eine Vereinigung von Auftragsbiografinnen und einer Audiografin.Sie sprechen über ihre Arbeit als Biografinnen, über Erinnerungen und Emotionen und interviewen interessante Persönlichkeiten, die sich als Expert:innen oder Kund:innen mit Biografien beschäftigt haben. Gemeinsam mit den Biogräfinnen könnt ihr ins Leben hineinhören und ein wenig mehr über den Beruf der Biografin und über Themen, die sie beschäftigen, erfahren. Zuhörer:innen er ...
…
continue reading
Karrieren auf Bühne und Leinwand - Schauspieler und Regisseure im Gespräch: jede Woche ein kurzes Porträt und ein Interview mit Menschen aus der Theater- und Filmwelt aus dem Archiv der Deutschen Welle
…
continue reading
Eine Gesprächsreihe über die Geschichte, das Wirken aber vor allem auch die Menschen des Deutschen Ordens in Südtirol.
…
continue reading
Die Oberösterreichischen Nachrichten bitten in diesem Podcast Experten zum Gespräch. Behandelt und diskutiert werden aktuelle Fragen, die im Rahmen der täglichen Berichterstattung auftauchen. Die Gäste werden ins Newsroom-Studio der Oberösterreichischen Nachrichten nach Linz geladen und von OÖN-Redakteuren interviewt.
…
continue reading
Marie Christine Giuliani spricht mit hellen Köpfen zu Themen der Zeit - Informationen und Meinungsvielfalt ohne Maske
…
continue reading
nordlitt lässt Sie Bekanntschaft stiften mit Epochen, Autor:innen und Texten der nordeuropäischen Literaturen und diskutiert theoretische Ansätze in der skandinavistischen Literaturwissenschaft. nordlitt ist Unterrichtsmaterial vom ersten Semester an oder einfach Bildungs-Stoff. Stefanie v. Schnurbein, Professorin am Nordeuropa-Institut der Humboldt-Universität zu Berlin führt in nordlitt Gespräche mit Vertreter:innen der Skandinavistik. Unterstützt wird sie von ihrer studentischen Hilfskraf ...
…
continue reading
Metusa, ein Folk-Punk-Band aus Baden-Württemberg. Bekannt für ihre energiegeladenen Konzerte und ungeschönte Direktheit!
…
continue reading
In seinen geradezu "klassischen" Sendungen der Reihe "Literatur im Gespräch" aus den Sechziger und Siebziger Jahren ließ SR-Literaturredakteur Arnfrid Astel prominente und unbekannter Autoren zu Wort kommen.
…
continue reading
Im Chat Club des London Speaker Bureau wird – ganz in der Tradition der britischen Clubs – das persönliche und tiefgründige Gespräch gepflegt. In jeder Podcast-Folge trifft Roland Vestring, der Geschäftsführer des London Speaker Bureaus in Deutschland, Österreich und der Schweiz, einen anderen Redner/Rednerin aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Sport oder Medien. Dabei sind nicht nur die Inhalte der Vorträge und Keynotes Thema des Gespräches, sondern auch Persönliches und Aktuelles aus de ...
…
continue reading
Expertinnen und Experten diskutieren Wissenschaftsthemen und stellen sie in einen gesellschaftlichen Kontext. Eine Gemeinschaftssendung von Radio SRF 2 Kultur und SRF 4 News.
…
continue reading
Die Reihe "Schriftsteller im Gespräch" beinhaltet Interviews mit diversen Literaten deutscher Zunge, die die Deutsche Welle im Laufe der Jahre geführt hat.
…
continue reading
Die Podcast-Reihe "Klassik im Gespräch" präsentiert Interviews mit zahlreichen prominenten Dirigenten, Komponisten sowie Sängerinnen und Sängern, die die Deutsche Welle im Laufe der Jahre geführt hat.
…
continue reading
„Im Gespräch“ und „KenFM im Gespräch“ portraitieren sowohl populäre Gäste als auch weniger bekannte Persönlichkeiten vorwiegend aus den Bereichen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft in Einzelinterviews. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
Beim Podcast DEIN LEBEN werden interessante Persönlichkeiten eingeladen. Ich spreche mit Menschen, die etwas zu erzählen haben, die vielleicht in ihrem Bereich erfolgreicher sind als andere und die mit ihrer Art und Einstellung motivieren und inspirieren und einen Blick auch hinter die Fassade zulassen.
…
continue reading
Mit wechselnden Gesprächspartnern widmet sich DIE LINKE Bundestagsabgeordnete Kathrin Vogler aktuellen Themen.
…
continue reading
JF-Chefredakteur Dieter Stein diskutiert die politische Lage mit Publizisten, Journalisten, Wissenschaftlern und Wirtschaftsexperten. Kontrovers, hintergründig, frei. Mitten aus der Berliner City-West. JUNGE FREIHEIT: Wochenzeitung für Debatte. Nachrichten aus Politik und Wirtschaft sowie zu aktuellen Themen aus Kultur und Wissenschaft. Gratis Probeabo: https://jf.de/probelesen
…
continue reading
Lernen Sie Unternehmer und Querdenker kennen, die neue Wege gehen, um werteorientiertes Denken und Handeln in allen Lebensbereichen und der Wirtschaft zu verankern. Sie sehen voraus, gehen voraus und setzen neue Maßstäbe für Lebensqualität und Nachhaltigkeit. +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Learn from Entrepreneurs and Thinkers, who take innovative steps to encourage and strengthen value based thinking in all areas of today's life and business. They look ahead, move ahead and set new ...
…
continue reading
Über den Zustand unserer Demokratie wird aktuell nicht nur viel diskutiert, sondern auch viel geschrieben. Dabei lassen sich Demokratien aus unterschiedlichen Standpunkten begründen und erklären. Der Podcast „Mit Bleistift gelesen“ beschäftigt sich genau damit. Dr. Grzegorz Nocko, Leiter des Berliner Büros der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, lädt Autorinnen und Autoren von Demokratie-Büchern zum Gespräch über konkrete Thesen zu ihren Werken ein. Mal geht es hier um Populismus, mal Kapitalism ...
…
continue reading
Mein Name ist Leni Rieke und ich betreibe die Galerie Cavissamba in Haselau in der schönen Haseldorfer Marsch, die Galerie versteht sich als Raum der Möglichkeiten. Im Fokus der Galerie stehen Ideen, Konzepte und Chancen interessanter Künstler und deren Kunst. Kunst fördert unsere Wahrnehmung, schafft Werte und fördert den Dialog, in diesem Podcast treffe ich mich mit Künstler/innen, Autoren/innen und Musiker/innen unterschiedlichster Colour zum gemeinsamen Dialog.
…
continue reading
Sie sind ihrer Zeit voraus, sie provozieren, sie hinterlassen Spuren, auch im Archiv von SRF. Mona Vetsch diskutiert im «Rückspiegel» mit Menschen, die sich für brennend aktuelle Anliegen engagierten, als es noch niemand hören wollte. Veganismus, Klimawandel, Gleichberechtigung oder die Anerkennung von Homosexuellen in der Gesellschaft. Was hat sie angetrieben? Und wie ist ihre Geschichte weitergegangen? Alle Videos in der Playlist «Rückspiegel» auf dem Youtube-Kanal von SRF Archiv.
…
continue reading
Wenn die Politik keine Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit findet – könnte es an den falschen Fragen liegen? Im Fokus der Diskursreihe „Friedman im Gespräch“ des Berliner Ensembles stehen seit über 10 Jahren die existenziellen und politischen Themen der Gegenwart. Im Gespräch mit Gäst:innen aus Politik, Kunst und Wissenschaft sucht Autor, Publizist und Philosoph Michel Friedman regelmäßig die Auseinandersetzung. Intensiv, kontrovers, neugierig auf emanzipatorisches Potential und ...
…
continue reading
Nie Wieder Ist Jetzt. - Die in Deutschland seit Anfang 2024 aktive Bewegung - auf LinkedIn von Thomas Leibfried als "Austauschforum zum Engagement für Demokratie, Vielfalt und Offenheit" ins Leben gerufen - ist hier im Gespräch. Demokratinnen, Aktivisten, Botschafter des Grundgesetzes - sie alle bekommen auf diesem Kanal eine Stimme. Wir sprechen über ihre demokratische Haltung, über Aktionen gegen Extremismus und Populismus und wie wir Demokratie gemeinsam stärken können. Weil nicht nur bei ...
…
continue reading
Als Unternehmer:in oder Gründer:in weiß man nie, was einen am nächsten Tag erwartet. Um den Herausforderungen des Unternehmertums gewachsen zu sein, ist es wichtig, sich weiterzubilden und von anderen erfolgreichen Unternehmern zu lernen. Der Podcast „Unternehmen im Gespräch“ von Diplom-Volkswirtin Heike Drexel aus Köln bietet genau das: eine Plattform für spannende Gespräche mit erfolgreichen Unternehmer:innen und Expert:innen aus verschiedenen Branchen. Die Unternehmer:innen berichten nich ...
…
continue reading
Bücher sprechen zu uns, aber sie sind auch miteinander im Gespräch. Einmal im Monat trifft sich die Schriftstellerin und Kritikerin Lisa Kreißler mit einer Kollegin oder einem Kollegen aus der NDR Kultur-Literaturredaktion, um über Bücher zu einem Thema zu diskutieren: Freundschaft, Krieg, Schlaf, Sex und Wahnsinn, die Themen unserer Gegenwart werden in der Literatur sehr unterschiedlich erzählt. Klassiker, neue Romane, philosophische Texte und Gedichte bringen wir miteinander in Kontakt. Mi ...
…
continue reading

1
Ameli Neureuther - Aus der Skifahrer-Dynastie ins Kunstgeschäft
34:41
34:41
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
34:41Eigentlich war ihr Weg vorgezeichnet. Schließlich stand Amelie Neureuther schon als Zweijährige auf Ski. Doch die Tochter der Skilegenden Christian Neureuther und Rosi Mittermeier tauschte Bretter gegen Mode und Malerei. Heise, Katrin www.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächHeise, Katrin által
…
continue reading
Beim Obstregal im Supermarkt, in Schälchen am Marktstand oder direkt im eigenen Gerten - überall sieht man sie gerade: Beeren! Dabei können die meist rot und lila leuchtenden kleinen Früchte nicht nur optisch überzeugen. Auch für die eigene Gesundheit bringen Beeren was: Neben Vitamin C und Eisen fahren sie nämlich auch noch mit sekundären Pflanzen…
…
continue reading

1
Fußball-Pionierin Petra Landers: „Diesen Weg gab es nicht“
1:17:27
1:17:27
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
1:17:27Ihre erste WM hat Petra Landers bereits gespielt, als es das Turnier für Frauen offiziell noch gar nicht gab. Im Podcast spricht sie über ihre Karriere, den Weg in die ganz offizielle Nationalelf, Anerkennung durch den DFB, Mädchenfußball für alle und ihre mobile Fußballschule in Ghana. ⚽️ ** Die Folge mit Petra Landers im Überblick** ⚽️ 00:00:27 B…
…
continue reading

1
123. Kritik an Rock am Ring und Fragen rund um Festivals
58:08
58:08
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
58:08Die Festivalsaison ist in vollem Gange! Am Pfingstwochenende strömten knapp 90.000 Musikfans zum Nürburgring, um eines der größten Musikfestivals Deutschlands zu feiern. Kaum ist das Gelände geräumt, laufen bereits die Planungen fürs nächste Jahr. Party, Musik und Rock 'n' Roll – oder doch nur Kommerz? In der neuen Folge werfen Sebastian und Vitali…
…
continue reading

1
Digitale Souveränität: Schleswig-Holstein bald ohne BigTech
30:10
30:10
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
30:10Microsoft, Google, Amazon und Co - ohne sie geht kaum etwas in Europa. Sie liefern die Software und die Clouds. Dabei ist digitale Souveränität möglich, wie das Bundesland Schleswig-Holstein nun zeigen will. Im Gespräch der Digitalisierungsminister Dirk Schrödter.DW által
…
continue reading

1
Wolfgang Petritsch, Diplomat
52:20
52:20
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
52:20Wolfgang Petritsch wurde im August 1947 im zweisprachigen Kärntner Dorf Gleinach geboren. Er ist ausgebildeter Historiker und Germanist und Sozialdemokrat. Von 1977 bis 1983 war er Sekretär und Pressesprecher von Bundeskanzler Bruno. In den 1990er Jahren wurde er österreichischer Botschafter in Belgrad. Im Jahr 1999 übernahm er als EU-Chefverhandle…
…
continue reading

1
Folge 25: Es Glas Wy (und es Glas Prosecco) mit de Mirjam Eberle.
1:09:26
1:09:26
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
1:09:26Was für ein unterhaltsamer Gast! Mirjam Eberle ist in der Bonau im Thurgau aufgewachsen, hat eine KV-Lehre «durchgestanden», wollte Flight Attendant werden und machte deshalb einen Sprachaufenthalt in Florida. Nach der Erfahrung auf dem Langstreckenflug verflüchtigte sich der Berufswunsch allerdings so schnell, wie er zuvor da war. Es folgten ein B…
…
continue reading

1
Sach & Krach mit Renate Menzi über 150 Jahren Museum für Gestaltung Zürich
33:01
33:01
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
33:01Wie kuratiert man 150 Jahre Schweizer Designgeschichte? Für unseren Podcast führt uns Renate Menzi, Kuratorin der Designsammlung, durch die neue ‹Swiss Design Collection› am Museum für Gestaltung Zürich, erzählt von ihren Lieblingsobjekten und der Ausstellung. Das Museum für Gestaltung Zürich feiert sein 150-jähriges Bestehen mit einer neuen Dauera…
…
continue reading

1
29 Sara & Marah im Gespräch mit Sibylle Forrer
1:12:03
1:12:03
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
1:12:03War Jesus ein Feminist? In dieser Folge wird’s einmal mehr sehr persönlich – und überraschend verbindend: Sara und Marah sprechen mit der Zürcher Pfarrerin Sibylle Forrer, obwohl (oder gerade weil) keine von ihnen an Gott glaubt. Was dabei entsteht, ist ein tiefes, ehrliches und feministisch geprägtes Gespräch über Zweifel, Hoffnung, Elternschaft –…
…
continue reading

1
Schwarz hören: Petra Schwarz im Gespräch mit Tanja Schumann über Leben und Tod
24:20
24:20
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
24:20„RTL Samstag Nacht“ hat – nach einem amerikanischen Vorbild – ab 1993 ein Stück weit das deutsche Fernsehen „revolutioniert“. Und damit wurde – zusammen mit Wigald Boning und Olli Dietrich – auch Tanja Schumann einem großen Publikum bekannt. Bis zum Ende der 80er Jahre, da sie im „Schneewittchen“ im St. Pauli-Theater in Hamburg den „Elvis-Zwerg“ sp…
…
continue reading

1
Solidarisch wohnen in der Likedeelerei - damit alle über Wasser bleiben
58:00
58:00
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
58:00mit Saskia Hoppen und Simon Stülcken, Likedeelerei, Syndikat für solidarisches Wohnen Solidarisch wohnen in der Likedeelerei - damit alle über Wasser bleiben mit Saskia Hoppen und Simon Stülcken, Likedeelerei, Syndikat für solidarisches Wohnen In Hamburg gibt es ein Syndikatsmodell für Menschen mit erschwertem Zugang zum Wohnungsmarkt: Solidarität …
…
continue reading

1
„Fitnesscoaching trifft TCM & Fasten – Ganzheitliche Gesundheit für Körper & Geist“
38:24
38:24
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
38:24In dieser besonderen Folge sprechen André Weber (Heilpraktiker, TCM-Experte und Fastenleiter im Schwarzwald) und Christopher Grassler (ganzheitlicher Online-Fitnesscoach für Unternehmer:innen und Selbstständige) über die Synergien ihrer Arbeit: 👉 Wie Fastenkuren und Colon-Hydrotherapie den Körper entlasten und entgiften 👉 Wie Christophers Fitness-M…
…
continue reading
Wie können eine kohärente Zielsetzung und ein starkes Konzept ein nachhaltig finanziertes Gesundheitswesen sichern? Wichtig dafür sind der Abbau von Silos in der Gesundheitspolitik, starke Führung und die Zusammenarbeit aller Akteure.Interpharma által
…
continue reading
Der Wolfsburger Kapitän Maximilian Arnold spricht im Sport1-LEADERTALK über Loyalität, Verantwortung und seinen Weg zur Führungsfigur. Arnold ist nicht nur Rekordspieler des VfL Wolfsburg, sondern auch das emotionale Zentrum der Mannschaft – ein Führungsspieler, der sich Respekt nicht durch Lautstärke, sondern durch Leistung und Haltung erarbeitet …
…
continue reading
In dieser Folge stellt sich Ihnen das BestPart-Projektteam vor. Außerdem gibt es ein paar allgemeine Infos zum Podcast.AWO Bezirksverband Braunschweig e.V. | Projektteam BestPart által
…
continue reading

1
Zweiter Weltkrieg - In der Zukunft ohne Zeitzeugen gedenken
54:42
54:42
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
54:42Von Nationalsozialismus und Schoah können nur noch wenige, hochbetagte Menschen aus eigenem Erleben berichten. Wenn sie sterben, wird sich das Gedenken verändern: Wie werden sich nachfolgende Generationen erinnern? Herzing, Johanna www.deutschlandfunk.de, Zeitzeugen im GesprächHerzing, Johanna által
…
continue reading
In dieser Folge sprechen wir mit Irene Kerschbaumer, STR.in für Wirtschaft und Tourismus, über die Themen Innenstadtbelebung, Wirtschaft und Tourismus. Einen Überblick bezüglich kommender Veranstaltungen finden Sie auf ybbs.gv.at! Videos, Podcasts und weitere Informationen aus der Region gibt es außerdem auf gemeinde.report. Music by Ievgen Poltavs…
…
continue reading

1
Historische Flaschenpost und universelle Gespräche
25:09
25:09
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
25:09Die Maison de l’Absinthe in Môtiers präsentiert in einer Ausstellung die abenteuerliche Geschichte von 502 Absinthflaschen, die 120 Jahre auf dem Meeresgrund gelegen sind. Mats Staub schafft in seiner künstlerischen Praxis Räume, die zum Nachdenken und Erzählen einladen. Neu gibt’s ein Buch dazu. Rund 120 Jahre hat sie am Meeresgrund gelegen: eine …
…
continue reading