Alle zwei Wochen heißt es bei uns: Der christliche Glaube ist vieles und eben auch das: frag-würdig. Heißt: Man darf und soll gute Fragen an ihn richten. Skepsis ist gerade bei so einem spannenden Thema wie "Gott & Glaube" nicht nur erlaubt, sondern sogar erwünscht. Deshalb: Schreibe uns gerne deine harten Fragen - [email protected]
…
continue reading

1
Die Bibel ist glaubwürdig - aber die Erde nicht 6000 Jahre alt - Eine Übersetzung des Gesprächs mit Prof. Dr. William Lane Craig (Biola University)
30:44
30:44
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
30:44Teil 1 unserer Mini-Serie: Viele Atheisten sagen: „Wenn Christen die Bibel ernst nehmen, müssen sie glauben, dass die Erde 6000 Jahre alt ist – und genau deshalb kann ich diesen Glauben nicht ernst nehmen.“ Doch was, wenn dieser Vorwurf auf einem Missverständnis beruht? Im ersten Teil unserer Mini-Serie spricht Prof. Dr. William Lane Craig, einer d…
…
continue reading

1
The Bible is credible - but the earth is not 6,000 years old - A Conversation with Prof. Dr. William Lane Craig (Biola University)
52:46
52:46
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
52:46Part 1 of our mini-series. Many atheists say, “If Christians take the Bible seriously, they have to believe the Earth is 6,000 years old - and that’s exactly why I can’t take their faith seriously.” But what if that objection is based on a misunderstanding? In this first episode, Dr. William Lane Craig, one of the world’s leading philosophers and C…
…
continue reading

1
Zwischen Klimwandel und Hoffnung - Ein Gespräch mit Prof. Dr. rer. nat. habil. Peter Imming (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg)
41:26
41:26
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
41:26Klimawandel, Umweltzerstörung, Hoffnung – und mittendrin die Frage nach Gott. In dieser Episode sprechen Colin, Hanna und Stephan mit Prof. Dr. Peter Imming über Verantwortung, Schöpfung und die Suche nach echter Perspektive in Zeiten globaler Krisen. Wie können wir die Welt bewahren, ohne die Hoffnung zu verlieren? Und was eröffnet der christliche…
…
continue reading

1
Warum ich dachte, ich sei Christ - Ein Gespräch mit Lehrer und Autor Helmut Richert
51:35
51:35
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
51:35Helmut Richert erzählt in dieser Folge offen von seinem Weg: vom Zweifel am Glauben, Angst vor dem Versagen und gescheiterten Matheklausuren – bis zu einer überraschenden Begegnung mit Gott, die sein Leben veränderte. Heute ist er Lehrer, Autor (How to not suck at life) und fordert seine Schülerinnen und Schüler wie Hörer heraus: Ehrlich sein, Angs…
…
continue reading

1
Warum Gott auf die Frage “Gibt’s dich?“ nicht reagiert - Ein Gespräch mit Prof. Dr. Paul K. Moser (übersetzt via KI)
31:29
31:29
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
31:29Stell dir vor, du stellst die einfachste aller Fragen: „Gibt’s dich, Gott?“ – und bekommst nichts zurück. Kein Zeichen. Kein Impuls. Nur Stille. Zufall? Gleichgültigkeit? Oder ist genau das die Antwort? Gemeinsam mit dem renommierten Religionsphilosophen Paul K. Moser erkunden Hanna und Stephan, warum sich Gott nicht zeigt – selbst dann, wenn ein S…
…
continue reading

1
Why doesn't God respond to the question: 'Do you exist?' - A Conversation with Prof. Dr. Paul K. Moser
1:01:04
1:01:04
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
1:01:04Imagine asking the simplest of all questions: “Do you exist, God?” — and hearing nothing in return. No sign. No impulse. Just silence. Is it chance? Indifference? Or could the silence itself be the answer? Together with renowned philosopher of religion Paul K. Moser, Hanna and Stephan explore why God does not reveal himself — even when a skeptic as…
…
continue reading

1
Warum die weltweit führende Klimaforscherin trotz allem Hoffnung hat - Das Wichtigste aus dem Gespräch mit Prof. Dr. Katharine Hayhoe (Texas Tech University)
27:19
27:19
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
27:19Warum die weltweit führende Klimaforscherin Dr. Katharine Hayhoe trotz allem Hoffnung hat? In dieser Episode lüften wir ein Geheimnis, das du so vielleicht noch nicht gehört hast. Erfahre von der renommierten Wissenschaftlerin der Texas Tech University, wie tief die Beweise reichen, welche Rolle "über 100% menschengemachte" Erwärmung spielt und war…
…
continue reading

1
Why the World's Leading Climate Scientist Still Has Hope - A Conversation with Prof. Dr. Katharine Hayhoe (Texas Tech University)
53:44
53:44
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
53:44Why does the world's leading climate scientist, Dr. Katharine Hayhoe, still have hope despite everything? In this episode, we're uncovering a secret you might not have heard before. Learn from the renowned scientist at Texas Tech University how deep the evidence goes, the role "over 100% human-caused" warming plays, and why you have the biggest inf…
…
continue reading

1
High oder haltlos? Über Cannabis, Shisha, Vapes und spirituelle Leere - Ein Gespräch mit Prof. Dr. Peter Imming (Pharmazeutische Chemie)
45:02
45:02
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
45:02Als Leiter des Institutsbereichs Pharmazeutische/Medizinische Chemie und Klinische Pharmazie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg kennt sich Prof. Dr. Peter Imming beruflich bestens mit dem Thema Drogen aus. Doch wie gefährlich sind moderne Mittel wie Cannabis, Shisha oder Vapes wirklich? In dieser Folge gehen Colin, Hanna und Stephan …
…
continue reading

1
Glaube trifft Wissenschaft – und es knallt nicht - Ein Gespräch mit Prof. Dr. rer. nat. Ralf Bergmann (Bremen)
40:53
40:53
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
40:53Was beschreibt die Wirklichkeit treffender – der Atheismus oder das Christentum? Für den Physikprofessor Ralf B. Bergmann ist die Antwort eindeutig: Eine Weltdeutung ohne Gott greift zu kurz. Warum ihn der Atheismus nicht überzeugt und welche Überlegungen ihn zu einem klaren Bekenntnis führen, darüber sprechen Colin, Hanna und Stephan mit ihm in di…
…
continue reading

1
Was bleibt vom Glauben, wenn man mit den klügsten Gegnern diskutiert? - Ein Gespräch mit Prof. Dr. John Lennox (University of Oxford)
41:03
41:03
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
41:03John Lennox ist Professor für Mathematik an der Universität Oxford, schloss auf dem Weg dahin drei Promotionen an drei Elite-Unis ab, ist Autor zahlreicher Bücher über das Verhältnis zwischen Wissenschaft und Theologie und darüber hinaus ein international gefragter Redner. Und als wäre das nicht schon genug: Im Laufe seines Lebens debattierte John …
…
continue reading

1
Über den Tod - Ein Gespräch mit Andreas Hahn (verstorben am 07.04.2025)
41:37
41:37
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
41:37Andreas Hahn hat Spuren hinterlassen – durch seine Worte, seinen Glauben, seine Art zu hoffen, selbst im Dunkel. Dieses Gespräch haben wir im November 2023 mit ihm geführt. Am 07. April 2025 ist er verstorben. Wir erinnern uns heute mit Dankbarkeit – und mit stillem Respekt vor einem Menschen, der nicht einfach über den Tod sprach, sondern mitten i…
…
continue reading

1
Die Welt brennt - und was macht Ostern? - Ein Gespräch mit Prof. Dr. Michael Herbst (Greifswald)
57:37
57:37
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
57:37Stelle dir vor, das Leben reißt dir den Boden unter den Füßen weg – und ausgerechnet dann soll eine 2000 Jahre alte Geschichte Halt geben? In dieser Folge trifft Sehnsucht auf Skepsis, Trost auf Tiefe, und eine uralte Botschaft auf die großen Fragen unserer Zeit: Was gibt Hoffnung, wenn nichts mehr sicher ist? Was tröstet, ohne zu vertrösten? Ein e…
…
continue reading

1
Warum erschuf Gott Viren? - Ein Gespräch mit der Virologin und DPhil Studentin an der University of Oxford Dr. Mirjam Schilling
50:14
50:14
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
50:14Viren – bloße Plagegeister oder doch Teil von Gottes Plan? Hanna, Colin und Stephan fühlen der Virologin und Theologin Mirjam Schilling auf den Zahn: Warum lässt ein guter Gott solche Krankheitserreger zu? Hat die Pandemie unseren Glauben verändert? Und was passiert, wenn Glaube und Wissenschaft scheinbar kollidieren? Eine Folge, die herausfordert,…
…
continue reading

1
Schmerz – und warum wir ihn falsch verstehen - Ein Gespräch mit Prof. Dr. rer. nat. habil. Peter Imming
33:08
33:08
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
33:08Mit dem renommierten Pharma-Professor Peter Imming sprechen Colin, Hanna & Stephan über das spannende Zusammenspiel von Schmerz, Medizin und Hoffnung. Was passiert, wenn wir lieber Tabletten schlucken, als auf die tieferen Signale unseres Körpers – oder gar auf Gott – zu hören? Lass dich von dieser fesselnden Diskussion herausfordern, die Wissensch…
…
continue reading

1
Warum versteckt sich Gott - und lässt Leid zu? - Ein Gespräch mit Prof. Dr. Michael Herbst (Universität Greifswald)
45:29
45:29
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
45:29Gott – verborgen, schweigend, unerreichbar? In dieser Episode gehen Hanna, Colin & Stephan gemeinsam mit Prof. Dr. Michael Herbst (Universität Greifswald) einer der größten Fragen der Theologie nach: Warum zeigt sich Gott nicht deutlicher – gerade im Leid? Dabei sprechen sie über Zweifel, die Sehnsucht nach Antworten und die Frage, ob Jesus selbst …
…
continue reading

1
Warum das Böse in der Welt auf Gott hinweist - Ein Gespräch mit Prof. Dr. Matthias Clausen (EH Tabor)
32:08
32:08
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
32:08Herzlich willkommen zur 3. Folge unserer Serie zum Thema "Leid". Nachdem wir mit Daniel von Wachter und Ralf-Thomas Klein eher philosophisch-argumentativ über das Thema "Gott & Leid" nachgedacht haben, bringt nun Prof. Dr. Matthias Clausen eine persönliche, theologisch-pastorale Perspektive ein. Mit ihm sprechen wir darüber, wie der christliche Gla…
…
continue reading

1
Gott und Leid: Das eigentliche Problem - Ein Gespräch mit Prof. DDr. Daniel von Wachter (LMU)
51:25
51:25
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
51:25Obwohl aus den letzten beiden Folgen klar wurde, dass das logische Problems des Übels nicht haltbar ist, ist das Problem des Leids natürlich noch nicht vom Tisch. In dieser Folge tauchen wir deshalb noch tiefer ein. Mit Prof. DDr. Daniel von Wachter beleuchten wir, ob die Existenz von Leid und Übel in der Welt als Indiz gegen die Existenz eines gut…
…
continue reading

1
Böse Welt, guter Gott: ein logischer Widerspruch? - Ein Gespräch mit Dr. Ralf-Thomas Klein (FTH Gießen)
33:58
33:58
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
33:58Kann die Existenz eines guten und allmächtigen Gottes mit dem Leid und Übel in der Welt vereinbar sein? In dieser Folge gehen wir einer der drängendsten Fragen des Glaubens auf den Grund. Gemeinsam mit Dr. Ralf-Thomas Klein beleuchten wir die Gedanken des überaus einflussreichen Philosophen Alvin Plantinga und seine "Free Will Defence". Warum lässt…
…
continue reading

1
Das Leid in der Welt: Ein Beweis gegen Gott? - Ein Gespräch mit Prof. DDr. Daniel von Wachter (LMU)
39:04
39:04
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
39:04In dieser ersten Folge einer neuen Serie widmen wir uns einem der bedeutendsten theologischen und philosophischen Probleme: der Theodizee. Kann ein allmächtiger und guter Gott das immense Leid in der Welt zulassen? Gemeinsam mit Prof. Dr. Dr. Daniel von Wachter, einem Experten für Philosophie und Theologie, erkunden wir die logische Seite dieses Di…
…
continue reading

1
Ein cleverer Schachzug: Wie Weihnachten den Sonnengott verdrängte - Ein Gespräch mit Prof. Dr. Dale C. Allison (Princeton University)
46:02
46:02
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
46:02Dale C. Allison gilt als der weltweit führende Historiker, wenn es um die Frage nach dem historischen Jesus geht. In dieser besonderen Weihnachtsfolge nimmt uns der renommierte Princeton-Professor mit auf eine faszinierende Reise durch die Geschichte und die Wurzeln unserer Weihnachtstraditionen. Ist Weihnachten wirklich christlich oder steckt mehr…
…
continue reading

1
A Clever Move: How Christmas Replaced The Sun God - A Conversation With Prof. Dr. Dale C. Allison (Princeton University)
45:52
45:52
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
45:52Dale C. Allison is considered the world’s leading historian when it comes to the question of the historical Jesus. In this special Christmas episode, the renowned Princeton professor takes us on a fascinating journey through history and the origins of our Christmas traditions. Is Christmas truly Christian, or is there more paganism behind it than w…
…
continue reading

1
Die Kunst des Ankommens: Ein Psychiater über Gott, Sinn und innere Freiheit - Ein Gespräch mit Prof. DDr. Raphael M. Bonelli
51:41
51:41
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
51:41Prof. DDr. Raphael M. Bonelli ist angesehener Psychiater und Neurowissenschaftler. Gemeinsam mit ihm tauchen Colin, Hanna und Stephan tief in die spannende Verbindung zwischen Psyche, Spiritualität und unserer Sehnsucht nach Sinn ein. Warum fühlen sich viele Menschen heutzutage orientierungslos und nicht angekommen? Was hat Gott mit innerer Freihei…
…
continue reading

1
Der große Dialog: Atheismus vs. Christentum - Teil 2 des Gesprächs mit BiasedSkeptic (Matthias Narr)
1:31:05
1:31:05
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
1:31:05Was passiert, wenn ein überzeugter Skeptiker und gläubige Christen aufeinandertreffen, um über die großen Fragen des Lebens zu diskutieren? In dieser Episode tauchen wir tief ein: Gibt es gute Gründe für den Glauben an Gott – und speziell an Jesus? Wie stark sind die Argumente für die Auferstehung? Und vor allem: Was passiert, wenn wir uns radikal …
…
continue reading

1
Der große Dialog: Atheismus vs. Christentum - Teil 1 des Gesprächs mit BiasedSkeptic (Matthias Narr)
1:25:43
1:25:43
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
1:25:43Freut euch auf Teil 1 unserer packenden Doppelfolge mit dem bekannten Atheisten und YouTuber BiasedSkeptic alias Matthias Narr! In dieser Folge stellt sich zunächst Matthias der Herausforderung, überzeugende Gründe für seine Weltsicht – den Naturalismus (= "Es gibt nur und ausschließlich die Natur") – darzulegen. Wie gut es ihm gelint, das müsst ih…
…
continue reading

1
Evolutionsbiologe und Christ: Wie passt das zusammen? - Ein Gespräch mit Prof. Dr. Siegfried Scherer (Technische Universität München)
41:23
41:23
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
41:23Heute mal ein Special außerhalb der Reihe! Auf vielfachen Wunsch haben wir die Folge mit dem Evolutionsbiologen Prof. Dr. Siegfried Scherer (20.08.23) für euch digital remastered. Siegfried Scherer ist als renommierter Evolutionsbiologe und überzeugter Christ ein großartiges Beispiel dafür, dass Glaube & Wissenschaft kein Widerspruch und gerade Bio…
…
continue reading

1
“Glaube ist was für Schwächlinge, die im Leben Halt brauchen.” - Ein Gespräch mit Silvie Stollreiter (Karrierecoach für introvertierte Menschen)
47:37
47:37
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
47:37Heute ist Silvie Stollreiter, österreichische Karriereberaterin und Expertin für introvertierte Leistungsträger, bei uns zu Gast und erzählt von ihrem spannenden Lebensweg: von einer klaren Atheistin, die gerade aufgrund ihrer Erziehung das Thema "Gott & Glaube" für ganz großen Unsinn hält, hin zu ihrer bewussten Entscheidung für den christlichen G…
…
continue reading

1
„Es stimmt nicht, was sie der Öffentlichkeit erzählen." - Eine Zusammenfassung des Gesprächs mit James Tour, Professor für Chemie, Professor für Informatik und Professor für Materialwissenschaften und ...
11:36
11:36
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
11:36James Tour ist einer der 50 einflussreichsten Wissenschaftler der Welt - und das aus gutem Grund. Seine bahnbrechende Entwicklung des Nanocars, eines winzigen Fahrzeugs im Molekularmaßstab mit rotierenden Rädern und lichtaktivierten Motoren, hat die Welt der Nanotechnologie revolutioniert und ihn zu einem weltweit anerkannten Pionier gemacht. Tour …
…
continue reading

1
"What they are telling the public is not true.” A conversation with James Tour, Professor of Chemistry, Professor of Computer Science and Professor of Materials Science and NanoEngineering (Rice University ...
46:43
46:43
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
46:43James Tour is one of the 50 most influential scientists in the world - and for good reason. His groundbreaking development of the nanocar, a tiny molecular-scale vehicle with rotating wheels and light-activated motors, has revolutionized the world of nanotechnology and made him a globally recognized pioneer. Tour holds no less than three professors…
…
continue reading

1
"Wir sind ratlos, was den Ursprung des Lebens angeht." - Ein Gespräch mit Prof. Dr. rer. nat. habil. Peter Imming (MLU)
40:17
40:17
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
40:17Als renommierter Chemiker berät Prof. Dr. Peter Imming (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) nicht nur die Europäische Kommision, sondern in dieser Folge auch dankenswerterweise Colin, Hanna und Stephan. Ihre Frage lautet: Wie ist eigentlich der wissenschaftliche Stand der Dinge, wenn es zur Frage nach dem Ursprung des Lebens kommt? Prof. Dr…
…
continue reading

1
Warum Inspiration der Schlüssel zum Erfolg ist - Ein Gespräch mit Bundesliga-Mentaltrainer David Kadel
47:57
47:57
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
47:57Er kennt sie alle: Jürgen Klopp, David Alaba, Marco Rose und viele mehr. Warum? Weil sich der Mentaltrainer David Kadel vor allem im Fußball stark engagiert und dort in Coachings immer wieder über die Bedeutung von Inspiration als Schlüssel zum Erfolg spricht. In dieser Folge spricht er mit Hanna, Colin und Stephan aber nicht nur darüber, sondern a…
…
continue reading

1
Mein größer Sieg - Über den Gewinn der UEFA Champions League, Krisen und Gott
1:03:25
1:03:25
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
1:03:25In dieser Folge spricht der ehemalige Profi-Fußballer und international erfolgreiche Trainer Colin Bell über seinen außergewöhnlichen Lebensweg. Vom beinharten Spieler in England bis hin zum Trainer der südkoreanischen Frauen-Nationalmannschaft – Colin teilt bewegende Einblicke in seine Karriere, seine Herausforderungen und seine tiefe, persönlich…
…
continue reading

1
Unser Buch ist da! - Eine Buchsprechung über die erweiterte Neuauflage von "Begründet glauben. Denkangebote für Skeptiker und Glaubende"
56:22
56:22
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
56:22Endlich: Die stark erweiterte & aktualisierte Neuauflage des Beststellers "Begründet glauben. Denkangebote für Skeptiker und Glaubende" ist erschienen. Colin & Stephan saßen lange daran, aber nun ist es geschafft. Dank vieler Vorgespräche mit klugen Professoren wie John Lennox (Oxford), Martin Nowak (Harvard), Ian Hutchinson (MIT) und Dale Allison …
…
continue reading

1
Große Fragen, kinderleicht erklärt: Ein Astrophysiker über Schwarze Löcher, Kekskrümel & Gott - Eine Buchbesprechung mit Prof. Dr. Heino Falcke (Radboud University)
51:02
51:02
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
51:02Heino Falcke genießt in der Fachwelt aufgrund seiner herausragenden wissenschaftlichen Leistungen und seiner Fähigkeiten in der Wissenschaftskommunikation ein überaus hohes Ansehen. Wenn dieser international renommierter Astrophysiker von der Radboud-Universität in Nijmegen - immerhin eine der führenden Unis weltweit - plötzlich beschließt, ein Buc…
…
continue reading

1
"Meine Religion war MEHR!" - Ein Weltstar findet Jesus - Ein Gespräch mit Lou Bega (Mambo No. 5)
58:19
58:19
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
58:19Einen Weltstar hat man nicht jeden Tag im Gespräch, daher freuen sich Colin, Stephan & Hanna heute umso mehr: Zu Gast ist kein Geringerer als der Sänger David Lubega (Lou Bega), der 1999 mit seinem Song "Mambo No. 5" weltberühmt wurde. In 20 Ländern erreichte sein Hit für etliche Woche Platz 1 der Singlecharts, in Deutschland sogar zweifachen Plati…
…
continue reading

1
Can an MIT Professor believe in God? - A conversation with Prof. Dr. Ian Hutchinson (Plasma Science and Fusion Center)
40:36
40:36
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
40:36Ian Hutchinson is not only a professor of nuclear science and engineering at the highly renowned Massachusetts Institute of Technology, but also a committed Christian. In this exciting episode, Colin and Stephan talk to Ian about his groundbreaking work in plasma physics and his commitment to fusion energy research at MIT's Plasma Science and Fusio…
…
continue reading

1
Kann ein MIT-Professor an Gott glauben? - Ein Gespräch mit Prof. Dr. Ian Hutchinson (Plasma Science and Fusion Center)
30:02
30:02
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
30:02Ian Hutchinson ist nicht nur Professor für Nuklearwissenschaft und -technik am hoch renommierten Massachusetts Institute of Technology, sondern auch überzeugter Christ. In dieser spannenden Folge sprechen Colin und Stephan mit Ian über seine bahnbrechende Arbeit in der Plasmaphysik und sein Engagement in der Erforschung der Fusionsenergie im Plasma…
…
continue reading

1
Macht Christsein seltsam & rückständig? - Ein Gespräch mit Prof. Dr. Matthias Clausen
31:00
31:00
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
31:00Stimmt das: Wer Christ ist und die Bibel ernst nimmt, ist gegen Menschen aus der LGBTQIA-Szene, wählt politisch (stramm) konservativ und hat ein altes Frauenbild. Warum es der christliche Glaube einem aber nicht so einfach macht, darüber reden Colin & Stephan in dieser Folge mit Prof. Dr. Matthia Clausen (EH Tabor). Sympathisch, wertschätzend, aber…
…
continue reading

1
Was ist der Sinn des Lebens? - Ein Gespräch mit Dr. Johannes Hartl
51:23
51:23
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
51:23Johannes Hartl ist Philosoph, Theologe, international gefragter Redner und Autor mehrerer Beststeller (z. B. Eden Culture: Ökologie des Herzens für ein neues Morgen) Im Internet erreichen seine Vorträge zu Themen des gelingenden Lebens Millionen. Deshalb gilt er auch, und das völlig zu Recht, als einer der einflussreichsten Vermittler zwischen chri…
…
continue reading

1
Warum Gott kein Lückenbüßer ist - Ein Gespräch mit Prof. Dr. Dr. Daniel von Wachter
37:26
37:26
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
37:26In dieser spannenden Episode von 'Glaube ist fragwürdig' laden Colin und Stephan Prof. Dr. Dr. Daniel von Wachter ein, um eine oft gehörte These zu erörtern: Ist Gott nur ein Lückenbüßer für das, was die Wissenschaft noch nicht erklären kann? Gemeinsam nehmen sie dich mit auf eine tiefgründige Reise durch die Mysterien des Lebens und des Bewusstsei…
…
continue reading

1
"Die Welt sieht so aus, als sei sie von Gott gemacht" - Ein Gespräch mit Prof. Dr. Dr. Daniel von Wachter
47:07
47:07
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
47:07Ja, es gibt sie - eine Indizienkette für die Existenz Gottes. Ein genauer Blick ins Universum, die Materie um uns herum und allgemein die Welt zeigt, dass es ziemlich plausibel ist, einen Schöpfergott anzunehmen: der Anfang des Universums, die Eigenschaften der Materie, die Feinabstimmung für das Leben, das menschliche Bewusstsein, ein moralischer …
…
continue reading

1
“Die Auferstehung ist für einen Historiker eine großartige Detektivgeschichte” - Ein Gespräch mit Prof. Dr. Dale Allison (Princeton University)
36:53
36:53
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
36:53Der renommierte Princeton-Historiker Dale Allison spielt gerne die Rolle des Advocatus Diaboli. In seinem Buch The Resurrection of Jesus: Apologetics, Polemics, History stellt er das meisterhaft unter Beweis. (Deshalb ist es auch ein absoluter Kauftipp!) Grund genug für Colin & Stephan zu erfragen, was sich hinter seinem "skeptischen Szenario" verb…
…
continue reading
"Grill a Christian" hat nichts mit einem Barbecue zu tun, auf dem Christen serviert werden. Es geht vielmehr darum, dass ihr wieder einmal die Gelegenheit bekommen sollt, einen Christen „auszuquetschen". Für diesen „heißen Stuhl“ werden Colin und Stephan, je nach Art der Fragen, einen kompetenten Christenmenschen einladen, der ihnen Rede und Antwor…
…
continue reading

1
"Ich kenne den, der deine Seele rettet" - Ein Gespräch mit Jana Highholder, Deutschlands bekanntester christlichen Influencerin
51:14
51:14
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
51:14In dieser Folge ist Frauen-Power pur! Das Team um Colin & Stephan hat sich nicht nur mit Hanna erweitert, als Gast begrüßen die drei heute zudem Deutschlands bekannteste christliche Influencerin: Jana Highholder. Jana teilt ihre persönlichen Erfahrungen und Einblicke in das Leben nach dem Studium, die Herausforderungen an der Schnittstelle von Glau…
…
continue reading

1
"Warum ich kein Theist, sondern Naturalist bin" - Ein Gespräch mit Jan W.
37:28
37:28
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
37:28In dieser Folge freuen sich Colin & Stephan auf einen besonderen Gast: Jan W., der sich nicht als Theist, sondern als Naturalist versteht. Gemeinsam mit Jan sprechen sie über Glauben, Naturalismus, Atheismus, die Existenz des Bewusstsein, Erkenntnistheorie und die großen Sinnfragen. Jan erklärt dabei, warum er den (ontologischen) Naturalismus unter…
…
continue reading

1
"Das waren keine Zufälle." - Ein Gespräch mit Hans-Günter Schmidts
51:56
51:56
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
51:56In dieser Episode begrüßen Colin & Stephan Hans-Günter Schmidts, den ehemaligen Gesamtleiter der Organisation SRS (Sportler ruft Sportler). Hannes erzählt über Pässe und Laptops, die Herausforderung, ein Basketballspiel gegen Bayer Leverkusen zu organisieren, und was er im Rahmen der Eröffnung seines Sportlerhotels mit den Wörtern "Koch" und "Kabel…
…
continue reading

1
Ist Gott ein Mathematiker? - Ein Gespräch mit Harvard-Professor Martin A. Nowak (Departement of Mathematics)
40:40
40:40
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
40:40Als Professor für Mathematik und Biologie an der Harvard University ist Martin A. Nowak genau der richtige für Einsteins Frage: „Wie ist es möglich, dass die Mathematik, die doch ein von aller Erfahrung unabhängiges Produkt des menschlichen Denkens ist, auf die Gegenstände der Wirklichkeit so vortrefflich passt?“ Einstein trifft damit einen Nerv, d…
…
continue reading

1
Alles Verschwörung? Über Corona, QAnon und den christlichen Glauben - Ein Gespräch mit Andreas Hahn
48:17
48:17
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
48:17Andreas Hahn ist Sekten- und Weltanschauungsbeauftragter der Evangelischen Kirche in Westfalen. Mit dem Thema "Verschwörungen" kennt er sich daher bestens aus. Colin & Stephan lassen sich in dieser Folge von ihm in eine spannende Reise in die Welt der Verschwörungstheorien mitnehmen: angefangen mit dem, was manche Menschen aus der Corona-Pandemie g…
…
continue reading

1
Das große Weihnachtsspecial - Ein Gespräch mit Pfr. Ulrich Parzany
47:30
47:30
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
47:30Ulrich Parzany bringt in dieser Podcast-Folge Weihnachten auf ein neues Level! Er teilt seine eigenen Weihnachtstraditionen und zeigt uns, warum Weihnachten weit mehr als Geschenke und Lichter ist. Es geht um die Geburt Jesu und was das für unser Leben heute bedeutet. Parzany packt heiße Themen an: Von der Jungfrauengeburt bis zur Auferstehung – er…
…
continue reading

1
Warum fällt es Physikern schwer, über Gott zu reden? - Ein Gespräch mit Prof. Dr. Arnold Benz (ETH Zürich)
28:26
28:26
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
28:26Arnold Benz war Präsident der Schweizerischen Gesellschaft für Astrophysik und Astronomie sowie Präsident der Gemeinschaft der europäischen Solar-Radioastronomen und zählt völlig zu Recht zu den weltweit anerkannten Astrophysikern unserer Tage. In dieser Folge spricht er mit Colin & Stephan - und das im schönstem Schweizerdeutsch - darüber, wie er …
…
continue reading