At the dawn of the social media era, Belle Gibson became a pioneering wellness influencer - telling the world how she beat cancer with an alternative diet. Her bestselling cookbook and online app provided her success, respect, and a connection to the cancer-battling influencer she admired the most. But a curious journalist with a sick wife began asking questions that even those closest to Belle began to wonder. Was the online star faking her cancer and fooling the world? Kaitlyn Dever stars in the Netflix hit series Apple Cider Vinegar . Inspired by true events, the dramatized story follows Belle’s journey from self-styled wellness thought leader to disgraced con artist. It also explores themes of hope and acceptance - and how far we’ll go to maintain it. In this episode of You Can't Make This Up, host Rebecca Lavoie interviews executive producer Samantha Strauss. SPOILER ALERT! If you haven't watched Apple Cider Vinegar yet, make sure to add it to your watch-list before listening on. Listen to more from Netflix Podcasts .…
Willkommen beim Kita-Podcast von erzieherin-ausbildung.de! Wir sind hier, um euch praxisnahe Einblicke, nützliche Werkzeuge und direkte Antworten auf eure Fragen als pädagogisch Fachkraft zu bieten. Unsere qualifizierten Podcast-Gäste geben euch professionelle Antworten und fördern so einen interaktiven Dialog.
…
continue reading
In dieser Folge unseres Kita-Podcasts begrüßen wir Petra Hipp – Erzieherin, Sozialpädagogin und Unternehmensgründerin. Diesmal geht es um die Trotzphase, auch als Autonomiephase bekannt. Petra Hipp erklärt, warum diese Phase für die Entwicklung der Kinder so wichtig ist und wie Eltern sowie Erzieher/-innen damit umgehen können, wenn etwa ein Kind p…
…
continue reading
In dieser Folge sprechen wir mit Olaf Beuchling, Professor und Studienortleiter für Sozialpädagogik an der Internationalen Berufsakademie Hamburg, über das Thema Autismus: Wir klären, was man genau unter der Autismus-Spektrum-Störung versteht, wie man frühe Anzeichen erkennt, und was es in diesem Kontext mit der Zeigegeste auf sich hat. Olaf Beuchl…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Die richtige Kita-Verpflegung
24:25
24:25
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
24:25In dieser Folge unseres Kita-Podcasts dreht sich alles um die Ernährung in Kitas. Zu Gast ist Anna Kösters, Ökotrophologin und Ernährungsberaterin bei apetito, einem der führenden Anbieter von Kita- und Schulverpflegung in Deutschland. Gemeinsam sprechen wir über die Grundlagen einer gesunden Kita-Verpflegung, von den DGE-Qualitätsstandards bis zu …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Fünf Mythen der musikalischen Früherziehung
29:49
29:49
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
29:49Fünf Mythen der musikalischen Früherziehung In dieser Folge sprechen wir mit der erfahrenen Musikpädagogin Marion Böller von der Musikschule Lütte Skol über weitverbreitete Irrtümer in der musikalischen Früherziehung. Wir gehen spannenden Fragen auf den Grund: Ist es wirklich sinnvoll, ein Lied hundertmal zu wiederholen? Sind altershomogene Gruppen…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Kultursensible Elternarbeit
28:22
28:22
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
28:22In dieser Folge sprechen wir mit Marion Bischoff über kultursensible Elternarbeit. Sie erklärt, was Kultursensibilität bedeutet, mit welchen Herausforderungen Fachkräfte in Kitas konfrontiert sind und wie der Austausch mit Eltern mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen gelingen kann. Dazu teilt Bischoff wertvolle Tipps, etwa wie Kitas Elter…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Gefühlswelt von Kindern stärken
29:54
29:54
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
29:54In dieser Folge sprechen wir mit der Psychologin Nora Völker-Munro über die Bedeutung der Emotionsregulation bei Kindern und wie pädagogische Fachkräfte sie dabei unterstützen können. Kinder lernen diese Fähigkeit vor allem durch die Ko-Regulation mit Erwachsenen, wobei Fachkräfte als Vorbilder eine entscheidende Rolle spielen. Die Expertin Völker-…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Immer mehr Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern
27:13
27:13
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
27:13Ist das noch normal? In dieser Folge des Kita-Podcasts widmen wir uns Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern. Zu Gast ist die erfahrene Expertin Sybille Schmitz, die interessante Einblicke in die aktuelle Lage und die Ursachen gibt. Darüber hinaus teilt sie viele Tipps für pädagogische Fachkräfte und Eltern, wie diese auf Verhaltensauffälligkeiten r…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Kinderschutz: Grünes Licht auf der Verhaltensampel
24:11
24:11
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
24:11In dieser Folge des Kita-Podcasts von erzieher-ausbildung.de sprechen wir mit Expertin Christina Zehetner über Kinderschutz und die Rolle der Kita-Leitung. Sie erklärt, welche Inhalte in jedes Kinderschutzkonzept gehören, gibt Tipps, wie ihr das Konzept strukturiert umsetzen könnt und wie euch die Methode der Verhaltensampel dabei helfen kann. Ihr …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Personenzentrierter Ansatz: Als Fachkraft authentisch auftreten
23:50
23:50
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
23:50In der zweiten Folge des Kita-Podcasts von Erzieherin-Ausbildung.de sprechen wir mit Expertin Petra Engelsmann über den personenzentrierten Ansatz nach Carl Rogers. Dieser Ansatz betont die Einzigartigkeit jedes Menschen und soll ein unterstützendes Umfeld für Kinder schaffen. Die drei Hauptideen lauten Empathie, Authentizität und Akzeptanz. Mit 20…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Gelungene Elternkommunikation: Tipps und Tricks für Kita-Fachkräfte
26:04
26:04
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
26:04In der ersten Episode des neuen Kita-Podcasts von Erzieherin-Ausbildung.de dreht sich alles um die Kunst der gelungenen Elternkommunikation. Als besonderen Gast begrüßen wir Ursula Günster-Schöning, eine erfahrene Pädagogin und Expertin auf diesem Gebiet. Die Kommunikation zwischen Eltern und Kita-Fachkräften spielt eine entscheidende Rolle bei der…
…
continue reading