Die Sendung nyilvános
[search 0]
Több

Download the App!

show episodes
 
"Wer etwas über die Natur lernt, lernt auch etwas über sich selbst!" Für Verhaltensbiologin Dr. Madlen Ziege ist die Natur der beste Lehrmeister und so dreht sich in „Die Sendung mit der Ziege“ alles rund um die Frage: Was können wir von der Natur für unser eigenes Leben lernen? Und da gibt es so einiges: Achtsamkeit von den Wildkaninchen, Entschleunigung von den Tabakpflanzen oder Zeitmanagement von Dachsen. Hier trifft Empirie auf Empathie, Forschung auf Faszination, Statistik auf Staunen.
 
Willkommen in der schönsten Stadt der U.S.A: Springfield! Das neue Projekt von Podcast-Legende Max Nachtsheim und Lebemann Lukas Voll widmet sich den Simpsons und ihren über 680 Abenteuern. Dabei behandeln die beiden nur ausgewählte Lieblingsfolgen und pendeln zwischen Kindheitserinnerung, Kulturanalyse und Gesellschaftskritik hin und her. Wie bei den Simpsons selbst wird es dabei mal funny, mal ernst und am Ende für alle einfach ne richtig gute Zeit.
 
Moderation/Gestaltung: Bianca Ludewig Inhalte: IVE, Dr. Ursula Hemetek Das Institut für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie (IVE) an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien beschäftigt sich in erster Linie mit Volksmusik im weitesten Sinne des Wortes, also mit einer Musikvielfalt reich an regionalen und ethnischen Stilen, authentisch, virtuos, berührend und faszinierend. Diese musikalische Vielfsprachigkeit über das Medium Radio zu transportieren, soll eine Aufgabe von EIG ...
 
Mac-TV ist eine TV-Sendung für Apple-Anwender. Neben dem Gratis-Videocast gibt es auf unserer Website zweitausend weitere Filme gegen eine geringe Gebühr und jeden Sonntag sogar eine Livesendung in HD. Hin und wieder veröffentlichen wir eine Sendung gratis, dann landet sie in diesem Podcast. Auf unserer Website gibt es natürlich viel öfter neue Filme, nämlich drei bis vier Filme pro Woche.
 
"Amnesty informiert" ist eine monatlich von ehrenamtlichen AktivistInnen der Amnesty Gruppe 8 Linz gestaltete Sendung, die sich mit aktuellen Menschenrechtsfragen und der Arbeit von Amnesty International beschäftigt.
 
Loading …
show series
 
Wie lässt sich der Treibstoffverbrauch von Flugzeugen reduzieren? Mithilfe einer ganz besonderen Folie! Im ersten Teil der Sachgeschichte geht Siham der Frage nach, wie diese Folie hergestellt wird und was sie mit Haifischhaut zu tun hat. Anhand eines Modells erklärt sie, warum die Rillen der Haifischhaut so wichtig sind. Schließlich schaut sie sic…
 
Die Sendung mit der Ziege - Staffel 4, Folge 116, Episode 4 Die Sendung mit der Ziege entstand aus einer Krise heraus. Mein Buch war nur wenige Monate auf dem Markt und lief super an. Doch dann kam Corona und alle Live-Termine wurden abgesagt. Mein Podcast half mir nicht nur dabei, mein Buch bekannter zu machen. Ich lernte viele interessante Wissen…
 
In dieser Tierdokumentation wird gezeigt, wie fünf junge Wildschweine in einer Rotte aufwachsen. Nachdem die Leitbache ihre fünf Jungen zur Welt gebracht hat, passt sie gut auf sie auf und verlässt nur langsam ihr Versteck. Die fünf Frischlinge entdecken ihre Umgebung, trinken an den Zitzen ihrer Mama und machen erste Begegnungen mit anderen Wildsc…
 
Knapp 50 Jahre nach dem berühmten Maus Klassiker, wird es Zeit für ein neues Feuerwehrlied – denn so einiges hat sich verändert. Deshalb hat Armin mit der Kölner Feuerwehr eine neue Version des Liedes aufgenommen. Darin singen die Feuerwehrleute darüber, was alles zu ihrer Arbeit zählt, wie sich die Feuerwehr in den letzten 150 Jahren verändert hat…
 
Beim Ein- und Ausparken hat Christoph einen wichtigen Helfer: den Parkpieper in seinem Auto. Umso näher er an einen Gegenstand heranfährt, umso schneller piept die Einparkhilfe. Was diese Funktion des Bordcomputers mit einem Echo und Schallwellen zu tun hat, erfährt Christoph inmitten von ganz vielen Kissen in einem Forschungszentrum.…
 
Im März machen sie sich wieder auf den Weg: Erdkröten wandern zum Laichen an den See. Doch die Reise zum Wasser ist gefährlich, besonders wenn sie Straßen überqueren müssen. Das Maus-Team begleitet Rolf, Christian, Meira, Dirk und Peter dabei, wie sie Kröten sicher über die Straße helfen – mit Eimern, Pflöcken, Spaten, Hammer und einer Plastikplane…
 
Wie kommen die Papiertaschentücher in die Packung? In einer Fabrik schaut sich Armin an, wie aus Holzfasern und Wasser das Papier für die Taschentücher hergestellt wird. Dabei lernt er, warum Papiertaschentücher so weich sind und was es mit den verschiedenen Mustern auf sich hat. Beim Falten der Taschentücher und beim Verpacken in die Folie helfen …
 
Seit einigen Jahren stattet Apple seine Prozessoren mit einer »Neural Engine« aus. Damit soll »Künstliche Intelligenz« beschleunigt werden. Der Beifall dafür fällt spärlich aus, in der Presse findet es kaum Beachtung. Zwar hören wir immer wieder, dass Künstliche Intelligenz in Zukunft sehr wichtig werden wird. Aber was haben wir heute davon? Das bl…
 
Wie wird ein Krätzchen genäht? Das finden Christoph und die Maus heute bei Schneiderin Liane heraus. Denn die Maus soll ihr eigenes Rote-Funken-Krätzchen bekommen, also eine Art Mütze, wie sie von den Roten Funken im Karneval getragen wird. Liane zeigt Schritt für Schritt, wie das geht: vom Maßnehmen über das Erstellen von Schnittmustern bis hin zu…
 
Die Sendung mit der Ziege - Staffel 4, Folge 115, Episode 3 In der heutigen Folge treffen zwei meiner Leidenschaften zusammen: Tiere und Kunst. Prof. Dr. Jessica Ullrich ist Kunstwissenschaftlerin und Expertin für die Tier-Mensch-Beziehungen in den Künsten. Sie wird mir heute die spannenden Fragen beantworten, wie Tiere in der Kunst dargestellt wer…
 
Streiten: Kinderantworten – Im ersten Teil der Sachgeschichte „Streiten“ geben Kinder Antworten auf Fragen wie: Was genau passiert eigentlich beim Streiten? Und wie verträgt man sich wieder? Dabei geht es unter anderem auch um Regeln beim Streiten und darum, wie Kinder mit ihren Gefühlen umgehen. Einige von ihnen stellen fest, dass Streit manchmal …
 
Eintöpfe waren früher mächtig, üppig, schwer – heute sagt man dazu One Pot und auf einmal sind sie leicht, frisch und bunt – und duften nach den unterschiedlichsten Landesküchen. In jedem Fall passt alles in einen Topf, wie der Name schon sagt. Die Fernsehköche Martina und Moritz zeigen, wie man mit wenig Aufwand ein wunderbares Essen auf den Tisch…
 
ChatGPT ist vielleicht eine der großen Revolutionen der letzten Jahrzehnte — oder zumindest macht es schlagartig sichtbar, was in langen Jahren erforscht wurde. Plötzlich kann man mit eigenen Augen sehen, welche unglaublichen Leistungen mit Künstlicher Intelligenz möglich werden. ChatGPT scheint nicht nur beliebige Texte erzeugen zu können, sondern…
 
Zwar soll Apple angeblich zuerst ein Headset auf den Markt bringen, das ungefähr so aussieht wie eine riesige Ski-Brille. Aber das Ziel ist eigentlich eine schlanke Alltags-Brille, die man anstelle der "normalen" Brille den ganzen Tag benutzt. Beides klingt merkwürdig: Erstens, wer soll die große Ski-Brille tragen, und wofür? Niemand kennt bisher e…
 
Wie Stuck-Verzierungen hergestellt werden, darf Christoph heute aus nächster Nähe beobachten. Er besucht einen Stuckateur-Meister, der eine große Sammlung an verschiedenen Verzierungen in seiner Werkstatt hat. Christoph sucht sich ein Muster aus, das nun noch einmal genau so hergestellt werden soll. Das Schichten verschiedener Massen, wie Gips, Vas…
 
Die Sendung mit der Ziege - Staffel 4, Folge 114, Episode 2 Unsere Hände sind ein Wunderwerk der Natur. Das Geheimnis: der super bewegliche Daumen! Doch haben wirklich nur Menschen dieses tolle Feature? Der Panda, aber auch der Maulwurf sind heiße Kandidaten in Sachen "Hände mit Daumen". Doch warum es sich bei der Bärentatze oder der Maulwurfschauf…
 
Die letzte Sendung mit den gelben Leuten Liebe Freund*innen der gelben Leute,heute melden wir uns leider mit schlechten Neuigkeiten. Lukas Gesundheitszustand hat sich leider nicht verbessert und unsere Situation lässt es nicht zu, dass wir den Podcast aktuell weiterführen können. Unser Live-Event zum Staffelstart ist so dann unerwartet unsere Absch…
 
Die Sendung mit der Ziege - Staffel 4, Folge 113, Episode 1 Silvester liegt hinter uns und der ein oder die andere hat vielleicht gute Vorsätze für das neue Jahr. Nicht mehr rauchen, mehr Sport oder bessere Ernährung. Doch oft scheitern diese Vorhaben an unserem Anspruch, perfekt zu sein. Von heute auf morgen alles zu ändern und sich keine "Ausruts…
 
Manchmal muss es einfach schnell gehen, man hat nicht immer die Zeit, sich endlos lang in die Küche zu stellen. Und es gibt Tage, an denen fehlt auch die rechte Lust dazu… Trotzdem soll es schmecken! Und Fertigprodukte sind da schließlich keine Alternative. Die WDR-Fernsehköche Martina und Moritz haben sich umgesehen und ganz in der Nähe pfiffige R…
 
Es ist Neujahr, viele starten im Januar mit guten Vorsätzen und weniger Süßkram. Johannes will wissen, was der „Brennwert“ bedeutet, der auf der Schokoladen-Verpackung steht. Und was hat er mit den Kalorien zu tun? Das findet Johannes im Labor heraus… Johannes lässt richtig wissenschaftlich messen, wie viele Kalorien sein Körper verbrennt. Wie lang…
 
In dieser Sendung berichtet Eigenklang vom Symposium und Konzert Motif-Centricity and Micro-Variation in Traditional Music, das mit 30 internationalen ForscherInnen und MusikerInnen vom 9. bis 12. November 2022 an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien stattgefunden hat. Eigenklang fokussiert sich in der Sendung auf den Konzertabe…
 
Die Sendung mit der Ziege - Staffel 3, Folge 112, Episode 32 Während der Festtage gibt es wieder deftiges Essen. Da rutscht am Tisch auch mal der ein oder andere Rülps heraus. Eine Zuhörerin wollte wissen, ob Tiere auch rülpsen. Dieser Frage gehe ich in dieser Folge auf den Grund. Soviel sei schon verraten: eine Ameise werden wir ganz sicher nie da…
 
Schloss Neuschwanstein ist wohl das meist besuchte Schloss Deutschlands. Vor mehr als 700 Jahren stand dort anstelle des Schlosses noch die Burg Hohenschwangau. Von den hohen Felsen, auf denen sie stand, hatten die Ritter einen optimalen Überblick, um nach Feinden Ausschau zu halten. Viele Jahrhunderte später träumte der junge bayrische König Ludwi…
 
In ein paar Tagen ist Weihnachten, mit hübsch verpackten großen und kleinen Päckchen unterm Baum. Für die richtigen Bilder auf dem Papier sorgt Frau Maierhöfer: Erste Entwürfe zeichnet sie mit Bleistift vor. Am Computer erstellt sie daraus das passende Motiv, das danach zum Endlos-Bild wird – für sechs verschiedene Druckmaschinen.…
 
Die Sendung mit der Ziege - Staffel 3, Folge 111, Episode 31 Weihnachtsmärkte und Weihnachtsfeiern verleiten den einen oder die andere dazu, etwas tiefer ins Glas zu schauen. Und auch Tiere berauschen sich hin und wieder am Alkohol. Doch ist das Absicht? Von frustrierten Fruchtfliegen, die zum Alkohol greifen, über betrunkene Vögel bis hin zu trink…
 
Im Grunde ist es ja jedes Jahr gleich: Zu Weihnachten will man seine Lieben verwöhnen, es soll was Gutes auf den Tisch kommen. Aber trotzdem darf es nicht zu viel Arbeit machen und vor allem muss es sich gut vorbereiten lassen. Martina und Moritz verraten, wie sie dieses Problem lösen, sie präsentieren ihr ganz persönliches Weihnachtsmenü.…
 
Traditionell werden am 4. Dezember, dem Tag der heiligen Barbara, Zweige von Obstbäumen in einer Vase in der Wohnung aufgestellt. Das macht Christoph auch: Er schneidet die Zweige, legt sie aber erstmal ins Tiefkühlfach und danach in warmes Wasser. Nach und nach öffnen sich die Blüten der Zweige – mitten im Winter.…
 
Heute geht es wieder auf eine kulinarische Reise – Martina und Moritz nehmen ihre Zuschauer mit in den Norden, nach Skandinavien. Dort hat man eine große Auswahl an Rezepten, sich die dunkle Jahreszeit schön zu machen und schon mal ein bisschen auf Weihnachten einzustimmen.Martina Meuth, Bernd Neuner-Duttenhofer által
 
Die Sendung mit der Ziege - Staffel 3, Folge 110, Episode 30 Im Studium lernte ich, dass alles aus Molekülen und chemischen Verbindungen besteht. Das Leben ist nichts weiter als eine Aneinanderreihung von chemischen Reaktionen. Doch stimmt das wirklich? Lässt sich die Natur wirklich nur darauf reduzieren oder gibt es da noch mehr? In dieser Folge t…
 
Loading …

Gyors referencia kézikönyv