Die Datenpragmaten nyilvános
[search 0]
Több
Download the App!
show episodes
 
Willkommen zu ”Die Datenpragmaten” – dem Podcast, der IT auf den Punkt bringt. Bereiten Sie sich auf eine spannende Reise durch die komplexe Welt der IT vor - natürlich alles andere als eintönig. Erleben Sie interessante Diskussionen über die neuesten Lösungsansätze und Technologien, die vom RZ über KI bis hin zu innovativen Abwehrmechanismen reichen. Nico und Henning sprechen über aktuelle Trends, bahnbrechende Technologien und die Bedrohungen von morgen. Bleiben Sie immer auf dem neuesten ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Wie plant man ein Rechenzentrum richtig und worauf kommt es bei der IT-Infrastruktur wirklich an? Nico und Henning sprechen hier über die Grundlagen moderner Rechenzentren. Von Servern und Speichersystemen über Switches bis hin zur Verkabelung beleuchten sie, welche Entscheidungen den Unterschied machen und wie man teure Fehler vermeidet. Die Hosts…
  continue reading
 
Wie sicher ist sicher genug? In dieser Episode sprechen Nico, Henning und ihr Gast Matthias über Reifegradmodelle in der IT Security. Statt nur Tools einzukaufen oder Zertifikate abzuhaken, geht es darum, den eigenen Status realistisch einzuschätzen: Wo steht mein Unternehmen wirklich in Sachen Informationssicherheit? Unsere Hosts zeigen, warum Mat…
  continue reading
 
Gibt es ein Leben nach VMware? In dieser Episode tauchen Nico und Henning in die Welt der Virtualisierung ein. Angesichts drastischer Preisänderungen und neuer Lizenzmodelle nach der Broadcom-Übernahme suchen viele Unternehmen nach Alternativen. Unsere Hosts beleuchten, warum der einstige De-facto-Standard VMware plötzlich auf dem Prüfstand steht u…
  continue reading
 
In dieser speziellen Folge tauchen Nico und Henning in das spannende und oft missverstandene Thema Threat Intelligence ein. Sie erklären, warum die alte Werbeaussage „Intel Inside“ heute eine ganz neue, kritische Bedeutung hat: Es geht um Intelligenz gegen Bedrohungen und wie Unternehmen diese nutzen, um sich proaktiv zu schützen. Anhand eines bran…
  continue reading
 
Nico und Henning tauchen in dieser spannenden Episode tief in die Welt der Tabletop-Übungen ein. Was verbirgt sich hinter diesem Begriff, der auf den ersten Blick an Brettspiele erinnert, und warum ist er für die IT-Sicherheit und das Krisenmanagement von Unternehmen unverzichtbar? Unsere Hosts erklären, wie Unternehmen hypothetische Notfälle, von …
  continue reading
 
Was passiert, wenn der Ernstfall eintritt? Wie können sich Unternehmen auf Krisen wie Ransomware-Angriffe, Sabotage oder Naturkatastrophen vorbereiten, um resilient und handlungsfähig zu bleiben? In dieser Episode erhalten Nico und Henning Verstärkung von ihrem Kollegen Matthias, einem Experten für Business Continuity Management (BCM). Gemeinsam be…
  continue reading
 
In dieser Folge 19 des Podcasts diskutieren Nico und Henning, warum Europa mit der European Union Vulnerability Database (EUVD) eine eigene Schwachstellen-Datenbank ins Leben ruft und was das für die IT-Sicherheit von Unternehmen bedeutet. Unsere Hosts beleuchten die Hintergründe der neuen EU-Initiative und erklären, warum eine europäische Alternat…
  continue reading
 
Was macht Smartphones im Unternehmenskontext zur tickenden Zeitbombe - und wie können wir sie entschärfen? In dieser Episode tauchen Nico und Henning in die Welt des „Mobile Mayhem Managements“ ein, dem unkontrollierten Einsatz mobiler Geräte im Unternehmen. Sie zeigen, wie Smartphones zur Schwachstelle werden, wenn private und geschäftliche Daten …
  continue reading
 
Gartner, Forrester usw. - die Analysten prophezeien viele IT-Trends. Doch was ist ein „echter“ Trend? Ist es etwas, das nur auf dem Papier existiert, oder etwas, das Unternehmen 2025 tatsächlich umsetzen? In dieser Episode der "Datenpragmaten" tauchen Nico und Henning tief in die Welt der IT-Trends für 2025 ein. Sie diskutieren, welche der vielziti…
  continue reading
 
Wie stellt man sicher, dass die Sicherheit in der Cloud kein Zufallsprodukt ist, sondern gezielt und umfassend? In dieser Episode tauchen Nico und Henning tief in die Welt der Cloud Native Application Protection Platforms (CNAPP) ein. Sie erklären, warum ein ganzheitlicher Ansatz für die Sicherheit moderner Cloud-Anwendungen unerlässlich ist und wi…
  continue reading
 
Was passiert, wenn Ihre Cloud-Daten plötzlich verschlüsselt sind – und Sie den Schlüssel nicht haben? Nico und Henning beleuchten einen realen Vorfall, bei dem geleakte AWS-Schlüssel für Ransomware-artige Angriffe auf S3-Speicher genutzt wurden. Sie erklären, wie es dazu kommen konnte, welche Schwachstellen ausgenutzt wurden – und was Unternehmen d…
  continue reading
 
Unsere Hosts Nico und Henning sprechen in dieser Folge über zwei wichtige Konzepte im Bereich der Cloud-Sicherheit: CASB (Cloud Access Security Broker) und SSPM (SaaS Security Posture Management). Was genau verbirgt sich hinter diesen Abkürzungen? Wie können CASB und SSPM Unternehmen helfen, ihre Daten und Anwendungen in der Cloud besser zu schütze…
  continue reading
 
Dominieren die USA die IT-Welt? Nico und Henning von den Datenpragmaten diskutieren in dieser Episode die unübersehbare Präsenz amerikanischer Unternehmen im IT-Sektor und stellen die provokante Frage: Geht IT überhaupt noch ohne „Made in USA“? Von Cloud-Diensten über Software bis hin zu Hardware – wir sind umgeben von IT-Lösungen aus den Vereinigt…
  continue reading
 
Was verbirgt sich hinter der Abkürzung SSPM und warum sollte es IT-Profis interessieren? In dieser Shortcast-Folge nehmen Nico und Henning von den "Datenpragmaten" das Thema SaaS Security Posture Management (SSPM) unter die Lupe. Sie erklären, wie Unternehmen mit SSPM den Überblick über ihre wachsenden SaaS-Landschaften behalten und die Sicherheit …
  continue reading
 
Heutzutage ist es besonders wichtig Awareness im Bereich der IT-Sicherheit zu schaffen. Nico und Henning erklären auf lockere und humorvolle Art und Weise, warum es so wichtig ist, ein Bewusstsein für potenzielle Gefahren im Netz zu entwickeln und wie man sich und sein Unternehmen effektiv davor schützen kann. Dabei gehen sie auf verschiedene Aspek…
  continue reading
 
In dieser Mini-Jubiläumsfolge sprechen Nico und Henning über ein spannendes und wichtiges Thema in der IT-Sicherheit: Honeypots und Honeynets. Was ist das eigentlich und wie können sie Unternehmen helfen, sich besser vor Angriffen zu schützen? Die beiden Hosts erklären, wie Honeypots und Honeynets als „digitale Köder“ funktionieren, um Angreifer an…
  continue reading
 
Dieses Mal dreht sich alles um Zero Trust Security – ein Sicherheitskonzept, das auf der Prämisse basiert: „Vertraue niemandem, überprüfe alles!“. Nico und Henning diskutieren, warum klassische Firewalls nicht mehr ausreichen, um moderne IT-Umgebungen zu schützen, und wie Unternehmen ihre Netzwerke gegen Hackerangriffe absichern können. Dabei werfe…
  continue reading
 
Wie sichert man die IT in unsicheren Zeiten, ohne das Budget zu sprengen? Nico und Henning geben in dieser Folge spannende Tipps für das neue Jahr 2025. Welche Trends prägen dieses Jahr die IT-Sicherheit? Wie bereitet man sich optimal vor? Unsere Hosts zeigen, wie wichtig Asset Management und ehrliche Bedarfsanalysen sind, um Kosten zu senken. Sie …
  continue reading
 
Nico und Henning sprechen in dieser Folge über ein Thema, das jedes Unternehmen betrifft: Wie findet man den idealen IT-Service-Partner? Unsere Hosts diskutieren, warum der Projekterfolg nicht nur von technischer Expertise, sondern vor allem von der Chemie und Kommunikation zwischen den Beteiligten abhängt. Sie beleuchten, welche Kriterien bei der …
  continue reading
 
Data Management im Fokus: Wie können Unternehmen sensible Daten vor Verlust und Leaks schützen? In der aktuellen Episode tauchen Nico und Henning in das wichtige Thema Data Loss Prevention (DLP) ein. Sie erklären, wie Unternehmen Datenverluste vermeiden und sensible Informationen vor unbefugtem Zugriff schützen können. Welche Herausforderungen und …
  continue reading
 
Wie können Unternehmen ihre Daten optimal sichern, um sich gegen Ausfälle, Ransomware und andere Bedrohungen zu wappnen? In dieser Episode tauchen Nico und Henning tief in das Thema Backup-Strategien und deren Bedeutung für die Cybersecurity ein. Von der klassischen 3-2-1-Regel bis hin zu modernen Offsite-Backups und Worm-Technologien – unsere Host…
  continue reading
 
Was genau sind digitale Identitäten und warum sind sie das Herzstück der IT-Sicherheit? In dieser neuen Folge tauchen Nico und Henning tief in das Thema Identitätsschutz in der IT ein. Unsere Hosts erklären, wie Unternehmen ihre Identitäten effektiv verwalten und schützen können, und diskutieren über die Gefahren von Identitätsdiebstahl, Phishing u…
  continue reading
 
In dieser Episode nehmen Nico und Henning euch mit auf eine spannende Reise nach Las Vegas, wo Henning an der renommierten Sicherheitskonferenz "Fal.Con 2024" teilgenommen hat. Die beiden Hosts diskutieren die neuesten Entwicklungen im Bereich IT-Sicherheit und teilen exklusive Einblicke in die Welt der Cybersecurity. Was bedeutet es, wenn Microsof…
  continue reading
 
Was bedeutet Widerstandsfähigkeit in der IT und warum ist sie so entscheidend? Unsere Hosts diskutieren darüber, wie Unternehmen sich auf IT-Ausfälle vorbereiten können und welche Maßnahmen notwendig sind, um wichtige Systeme zu schützen. Dabei gehen sie detailliert auf Backup- und Recovery-Strategien ein und erklären die Bedeutung von regelmäßigen…
  continue reading
 
In dieser ersten spannenden Episode tauchen Nico und Henning in ein aktuelles und brisantes Thema ein: Eine großangelegte Computerpanne, die Millionen von Systemen weltweit lahmgelegt hat. Was genau ist passiert? Welche technischen Hintergründe stecken hinter dem weitreichenden Ausfall? Und wie können Unternehmen solche Katastrophen in Zukunft verm…
  continue reading
 
Loading …

Gyors referencia kézikönyv

Hallgassa ezt a műsort, miközben felfedezi
Lejátszás