Dialekt nyilvános
[search 0]
Több
Download the App!
show episodes
 
“Merekam Jejak Dengan Bersuara” Sebuah Narasi yang dibawakan oleh Fahriza Suryanto yang berisi sudut pandang tentang perjalanan kehidupan. Follow instagram kami di :@podcastdialektikadankehidupan dan @fahrizasrynt -Mari Berdialektika-
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Bauernaufstände gibt es in jeder herrschaftsförmigen Gesellschaft und doch ist der deutsche Bauernkrieg vor 500 Jahren der, welcher als Referenzpunkt und einziger Bauernaufstand sich allgemeiner Bekanntheit erfreut. Dieser Aufstand, und seine Niederschlagung ereignete sich im Kontext von Krisen, die auch der Moderne vertraut sind: Die Pest, Klimave…
  continue reading
 
Wir befinden uns im Jahr 2025 und es ist damit 500 Jahre her, dass der sogenannten Deutschen Bauernkrieg oder auch die "Revolution des Gemeinen Mannes" sich abspielte. Damit wird die Gesamtheit der Aufstände von Bauern, Städtern und Bergleuten beschrieben, die 1524 aus ökonomischen und religiösen Gründen in weiten Teilen Thüringens, Sachsens und im…
  continue reading
 
„Jeder Mensch sollte selbstbestimmt und würdig wohnen können. Aber wie erreichen wir das?“ das ist eine der Fragen, die am Wochenende auf einer Konferenz in Berlin gestellt wurde, die unter dem Titel „Gutes Wohnen für Alle“ stattgefunden hat. An zwei Tagen kamen im Haus für Demokratie und Menschenrechte, deswegen unterschiedliche Menschen und Initi…
  continue reading
 
Olga Benario Prestes war eine deutsche Kommunistin und Widerstandskämpferin zur Zeit des Nationalsozialismus. Olga Benario wurde 1908 als jüngstes Kind einer jüdisch-sozialdemokratischen Anwaltsfamilie in München geboren. Mit 15 Jahren schloss sie sich der Kommunistischen Jugend an, 1925 ging sie mit Otto Braun nach Berlin, wo sie für den KJVD in B…
  continue reading
 
Im Herbst 2024 reiste eine Gruppe hallensischer Bürger*innen nach Gjumri in Armenien. Ihr Ziel war es neue Kontakte zu knüpfen, bestehende zu vertiefen und gemeinsame Projekte anzustoßen sowie weiterzubringen. Den Gjumri ist seit neuestem eine der Partnerstädte der Stadt Halle, dank des Engagementes der Deutsch-Armenische Freundschaftsgesellschaft …
  continue reading
 
Eine andere Geschichte Ostdeutschlands von 1989 bis heute versucht der Historiker Ilko Sascha Kowalczuk in seinem neuesten Buch zu erzählen. Aus Anlass einer Buchvorstellung in Halle sowie den aktuellsten Wahlerfolgen der aktuell wohl hässlichsten deutschen Parteien sprach Radio Corax mit Kowalczuk. Zudem beteiligte sich Niklas Poppe, ebenfalls His…
  continue reading
 
Die Bundestagswahlen in Deutschland rücken immer näher und der Wahlkampf ist voll im Gange. Jüngst machte eine vermeintlich rassistische Bemerkung von Olaf Scholz gegenüber dem CDU-Politiker Joe Chialo Schlagzeilen. Scholz habe den CDU Politiker als „Hofnarr“ seiner Partei bezeichnet. Friedrich Merz und andere CDU Politiker*innen zeigen sich über d…
  continue reading
 
Denkt man an die Zeiten des Nationalsozialismus, kommen einem unweigerlich Auschwitz, Dachau oder Birkenau in den Sinn, aber das unermessliche Leid, welches die Konzentrationslager verbreiteten, spielte sich auch in Sachsen-Anhalt ab. Gar nicht unweit von Halle entfernt. Gemeint ist das KZ Lichtenburg Prettin, ganz im Osten Sachsen-Anhalts, an der …
  continue reading
 
Der Truppenleiter für Strahlen-, chemischen und biologischen Schutz, Generalleutnant Igor Kirillow, wurde am 17. Dezember in Moskau getötet. Als er sein Haus verließ, detonierte ein Sprengsatz, der in einen E-Roller eingebaut war. Der Krieg zeigt sich somit auch in Moskau, wo die Menschen bisher nur aus Medien vom Krieg spürten.Ein Kommentar von Ig…
  continue reading
 
Die Existenz freier Radios basiert vor allem auf einem: Auf der Arbeit vieler Freiwilliger, die die Magazine der freien Radios gestalten. Heute ist der Internationale Tag des Ehrenamts und somit Grund genug, einmal genauer auf ehrenamtliche Arbeit zu blicken. Wir haben darüber heute morgen mit Silke von Dyk gesprochen, Silke von Dyk ist Soziologiep…
  continue reading
 
Putin ist ein Meister des blöffs sagen viele. Immer wieder droht er der Welt und stellt sich selbst dabei als Opfer seiner Umstände dar. Gerne sehen auch heute noch viele Menschen in ihm einen unerbittlichen Kämpfer gegen das Imperium Amerika, wohl dabei komplett die Tatsache leugnend, dass Russland selbst ein Imperium ist, welches ihren Hunger nic…
  continue reading
 
Die Gedenkstätte Roter Ochse in Halle (Saale) zeigt bis zum 29. November eine Sonderausstellung zum Roten Ochsen als Frauenhaftort zwischen 1954 und 1990. Wenig bekannt ist, dass dort in dieser Zeit vor allem Frauen inhaftiert waren, die in der Haftanstalt selbst oder in umliegenden Betrieben Zwangsarbeit leisten mussten. Der Gedenkstättenpädagoge …
  continue reading
 
Das in diesem Beitrag besprochene Buch „Das Wasser des Sees ist niemals süß“ von Giulia Caminito erzählt von nicht eingelösten Aufstiegsversprechen und den damit einhergehenden prekären Verhältnissen von einer italienischen Familie. Protagonistin ist die Tochter Gaia, die von ihrer Mutter getrimmt wird, damit sie es einmal besser hat. Doch Leistung…
  continue reading
 
Wie profitierten Individuen, Organisationen und Institutionen von kolonialen Machtgefällen und Hierarchien in Halle? Welchen Stellenwert erreichte der Kolonialismus in der städtischen Kultur, Politik und Wirtschaft? Welche Bedeutung hatte Halle für die deutsche Kolonialgeschichte? Welche Formen des Widerstands gab es? Koloniale Vergangenheiten und …
  continue reading
 
Loading …

Gyors referencia kézikönyv

Hallgassa ezt a műsort, miközben felfedezi
Lejátszás