Deutschland nyilvános
[search 0]
Több

Download the App!

show episodes
 
Der Nachrichten-Podcast der F.A.Z mit exklusiven Interviews zu aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft. Der Podcast für Deutschland bietet Montag bis Freitag um 17 Uhr hintergründige und kontroverse Diskussionen mit F.A.Z.-Redakteuren. Sie können den Podcast auch hier hören: www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fuer-deutschland/
  continue reading
 
Kann der Flügelschlag eines Schmetterlings am anderen Ende der Welt einen Sturm auslösen? "Wissenschaft im Brennpunkt" zieht es zumindest in Erwägung. In aufwendig produzierten Features, Reportagen und Interviews nehmen wir uns die Zeit, tiefer zu schürfen. Wir fragen nach Ursache und Wirkung, beleuchten Durchbrüche und schleichende Entwicklungen, erzählen Erfolgsgeschichten und solche von Niederlagen. Fortschritt ist für uns nie die ganze Geschichte.
  continue reading
 
Die Deutschlandfunk-Presseschau bringt Ihnen den Überblick über die Kommentarspalten der deutschen Tagespresse. Nachts lesen wir uns für Sie durch die Meinungsseiten der Zeitungen. Zur Frühstückszeit präsentieren wir Ihnen dann die Einschätzungen aus den Zeitungsredaktionen von Hamburg bis München, von Saarbrücken bis Dresden.
  continue reading
 
Verstehen, was Deutschland und die Welt bewegt – mit dem „Deutschlandfunk aktuell“-Podcast. Welche Themen bestimmen den Tag? Warum sind sie relevant und was bedeuten sie für mich? Hier finden Sie aktuelle Informationen, einordnende Berichte und hintergründige Gespräche mit Korrespondentinnen, Politikern und Expertinnen im In- und Ausland, ergänzt durch aktuelle Wirtschaftsberichte.
  continue reading
 
Der "Sonntagsspaziergang" ist das Kultur-Reisemagazin des Deutschlandfunk. Darin werden Momente der Begegnung mit Kulturen, der Natur, mit Menschen, Städten und Landschaften audiophon dargestellt und nachgezeichnet. Brauchtum, Lebensweisen, Geschichte, Folklore und Atmosphären ferner Länder und deutscher Regionen erscheinen in plastischen Hörbildern. Extremerfahrungen wie Expeditionen, See- und Bergabenteuer oder Entdeckungsreisen auf den Spuren berühmter Reisender wechseln sich ab mit boden ...
  continue reading
 
Viele Hörerinnen und Hörer, drei Gesprächsgäste, ein/e Moderator/in: In „Kontrovers“ prallen viele Meinungen zu einem Thema aufeinander. Der Moderator sorgt dafür, daß möglichst nur eine/r spricht. Streitkultur ist Teil von Kontrovers. Sie erreichen das Team über WhatsApp (0173 56 90 322), per Mail an kontrovers@deutschlandfunk.de und am Sendetag über unser Hörertelefon 00800 4464 4464.
  continue reading
 
Egal ob Bio-Nazis, DDR-Wochenkrippen oder Tabuthema Menstruation – das Zeitfragen-Feature von Deutschlandfunk Kultur beleuchtet die Hintergründe. Jede Woche greifen wir die wichtigsten Fragen unserer Zeit aus Politik, Umwelt, Wirtschaft, Geschichte, Literatur, Wissenschaft und Forschung auf.
  continue reading
 
Unternehmen und Umsätze, Dax, Deals und Dollar – unter anderem darauf schaut der Wirtschaftsjournalismus. Wir stellen die wichtigsten Kommentare von Montag bis Freitag für Sie in der Wirtschaftspresseschau zusammen. Neben den spezialisierten Blättern wie "Financial Times", "Börsen-Zeitung" oder "Handelsblatt" blicken wir auch in die Wirtschaftsteile der übrigen Presse.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
F.A.Z. Podcast für Deutschland Nach dem Mammutprozess gegen vier Linksextremisten und dem Urteil unter anderem gegen Lina E. stellen sich viele Fragen: Wie gefährlich wird gerade der Linksextremismus? In welchem Verhältnis stehen linksextremistische zu rechtsextremistischen Straftaten? Gäste: Extremismus-Forscher Tom Mannewitz, F.A.Z.-Sachsen-Korre…
  continue reading
 
Rund 40.000 Stellen in der Alten- und Krankenpflege sind in Deutschland unbesetzt. Bundesarbeitsminister Heil (SDP) und Bundesaußenministerin Baerbock (Grüne) werben daher in Brasilien um Fachkräfte. Ein Abkommen soll die Zuwanderung erleichtern. Finthammer, Volker www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
Mit Blick auf die geplante Reform des EU-Asylsystems hat die JuSo-Vorsitzende Jessica Rosenthal die Bundesregierung scharf kritisiert: Außenlager an der EU-Grenze würden zu haftähnlichen Bedingungen führen. Die SPD könne diesen Kurs nicht mittragen. Heckmann, Dirk-Oliver www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
Mit Blick auf die geplante Reform des EU-Asylsystems hat die JuSo-Vorsitzende Jessica Rosenthal die Bundesregierung scharf kritisiert: Außenlager an der EU-Grenze würden zu haftähnlichen Bedingungen führen. Die SPD könne diesen Kurs nicht mittragen. Heckmann, Dirk-Oliver www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
Wichtigstes Thema in den Zeitungen ist die Zerstörung des Kachowka-Staudamms in der südlichen Ukraine. Aber auch die Debatte über die Asylpolitik wird kommentiert, genauso wie die Wahlpanne bei der SPÖ in Österreich. www.deutschlandfunk.de, Presseschau Direkter Link zur AudiodateiDeutschlandfunk-Nachrichtenredaktion által
  continue reading
 
Offenbar wolle Russland mit dem Kachowka-Dammbruch die Ukraine zerstören, weil man das Land nicht militärisch erobern könne, sagte Roderich Kiesewetter (CDU) im Dlf. Die Ukraine solle zur eigenen Verteidigung auch Russland selbst angreifen dürfen. Heckmann, Dirk-Oliver www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
Offenbar wolle Russland mit dem Kachowka-Dammbruch die Ukraine zerstören, weil man das Land nicht militärisch erobern könne, sagte Roderich Kiesewetter (CDU) im Dlf. Die Ukraine solle zur eigenen Verteidigung auch Russland selbst angreifen dürfen. Heckmann, Dirk-Oliver www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
Mit viel Geld hat Saudi-Arabien mit der LIV-Golf versucht, der PGA Tour Konkurrenz zu machen. Der Konflikt führte die beiden Organisationen bis vors Gericht. Jetzt verkünden beide überraschend, fusionieren zu wollen. Neuer Vorsitzender wird Yasir Al-Rumayyan. Von Heiko Oldörp www.deutschlandfunk.de, Sport Aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
Es macht einen Unterschied, ob ein Kind in Bayern, Hessen oder Niedersachsen geboren ist: Erkrankt es psychisch oder chronisch somatisch, kann die schulische Entwicklung je nach Bundesland sehr unterschiedlich verlaufen. Brummerloh, Dorothea www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
Unsere Themen: +++ Ukraine-Krieg: Wer hat den Staudamm bei Cherson gesprengt? +++ Projektstart: Drug-Checking in Berlin jetzt möglich +++ Re:publica: ChatGPT und KI sind die großen Themen +++ Selbstreflektion: Kleiner Fehler, große Wirkung - Wie gehe ich mit Fehlern um +++ US-Wahl: Mike Pence will 2024 Präsident werden +++ ********** Ihr könnt uns …
  continue reading
 
Was hat es damit auf sich, dass dieser wahnsinnig sympathische, lustige, eloquente und stets höfliche Hollywoodstar Peter Dinklage eine Schurken-Rolle nach der anderen spielt? Wir haben mit ihm im Rahmen von "Transformers 7" darüber gesprochen, der diese Woch startet. Außerdem: überraschende Pornos, Joko Witerscheidt rettet die Welt und die "Euphor…
  continue reading
 
Vor 50 Jahren fiel es selbst Willy Brandt schwer, in Israel die richtigen Worte zu finden. Einer Bitte der Premierministerin Golda Meirs wollte er damals nicht nachkommen – womöglich ein folgenschwerer Fehler im Vorfeld des Jom-Kippur-Krieges. Seitz, Norbert www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
Loading …

Gyors referencia kézikönyv