Überirdisch und überaus irdisch – Glaube prägt ganze Gesellschaften. In "Religionen" erfahren Sie Hintergründiges aus verschiedensten Glaubensgebäuden.
…
continue reading
Reportagen aus der Welt der Kirchen und Religionen. Lebensfragen, Ethik, Theologie.
…
continue reading
Interreligiöser Dialog soll nicht nur auf Podien stattfinden, sondern gehört in den Alltag, in die Cafeterien, in die U-Bahn – oder eben mit uns ins Ohr. „Wir“, das sind Rebecca Rogowski, Judaistin mit blauem Gurt in JiuJitsu, Maike Schöfer, evangelische Pfarrerin und mit Hang zu Jesus-Kitsch, sowie Kübra Dalkilic, islamische Theologin, die auf Spar-Witze steht. Wir sprechen über unseren Glauben, unsere Erfahrungen, unsere Wurzeln. Wir tauschen uns aus, lachen miteinander, streiten miteinand ...
…
continue reading
Bienvenido al podcast sobre la Historia de las Religiones. En el primer episodio tendrás una vista panorámica del fenómeno religioso desde el Paleolítico hasta el año cero. Espero que te guste.
…
continue reading
I fondamenti della fede e della morale cattolica. Ascolta il podcast di radioromalibera.org dedicato alla religione cattolica. Ogni giovedì alle ore 15 una nuova puntata. ENTRA NEL CANALE TELEGRAM DI RRL > http://telegram.me/radioromalibera VISITA IL SITO WEB DEL PROGETTO > https://www.radioromalibera.org
…
continue reading
RadioLacan.com es el sitio de audios y conferencias de la Asociación Mundial de Psicoanálisis.
…
continue reading
Fries, Silke www.deutschlandfunkkultur.de, ReligionenFries, Silke által
…
continue reading

1
Ein sicherer Ort für Verfolgte - Der armenische Konvent in Jerusalem
25:19
25:19
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
25:19Im April 1915 begann im Osmanischen Reich der Völkermord an den Armeniern. 90 Jahre ist das jetzt her. Rund zehntausend flüchtende Armenier fanden damals einen sicheren Ort in Jerusalem: hinter den Mauern des armenischen Konvents. Seither ist dort ein eigenes armenisches Dorf entstanden. Auch heute noch leben viele Nachfahren der Flüchtlinge dort. …
…
continue reading

1
#91 Was fließt da eigentlich – wenn wir über Wasser sprechen?
42:39
42:39
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
42:39331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema Ob lebensspendend, reinigend oder bedrohlich – Wasser hat in den Religionen eine enorme symbolische und spirituelle Bedeutung. In dieser Folge von 3 3 1 – Drei Frauen, drei Religionen, ein Thema nehmen Maike, Kübra und Rebecca das Element Wasser aus jüdischer, christlicher und muslimischer Perspektive unter die…
…
continue reading

1
Nach dem Tod von Franziskus - Wie weiter mit dem Synodalen Weg in Deutschland?
11:28
11:28
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
11:28Söding, Thomas www.deutschlandfunkkultur.de, ReligionenSöding, Thomas által
…
continue reading

1
Mehr als schöne Bilder? Papst Franziskus und der Dialog mit Muslim:innen
10:55
10:55
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
10:55Güzelmansur, Timo www.deutschlandfunkkultur.de, ReligionenGüzelmansur, Timo által
…
continue reading
Ley, Julia www.deutschlandfunkkultur.de, ReligionenLey, Julia által
…
continue reading

1
Papst Franziskus und sein Vermächtnis (komplette Sendung)
40:38
40:38
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
40:38Ley, Julia www.deutschlandfunkkultur.de, ReligionenLey, Julia által
…
continue reading

1
Religion - Seit 200 Jahren bietet das Verhältnis von Staat und Kirche Zündstoff
52:33
52:33
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
52:33Staat und Kirchen haben in Deutschland ein besonderes Verhältnis. Angelegt wurde es im 19. Jahrhundert. Nach der Französischen Revolution und den Befreiungskriegen erstarkte das Christentum wieder, zugleich wurde es normiert - mit Folgen bis heute. Berndt, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen…
…
continue reading

1
Auferstehung - mitten im Leben. Wenn Menschen dem Tode entronnen sind
25:23
25:23
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
25:23Sie feiern zwei Mal im Jahr Geburtstag: Menschen, die einen Unfall, eine Krankheit oder Operation knapp überlebt haben. Sie sehen in ihrer Rettung den Beginn eines zweiten, oft bewussteren Lebens. Viele versuchen nach diesem Einschnitt allem, was sie tun, mehr Sinn zu geben. Die meisten sagen, sie hätten vor dem Tod nun weniger Angst als vor diesem…
…
continue reading

1
Endlich angekommen - Wie Menschen ihre spirituelle Heimat fanden
25:32
25:32
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
25:32Manche Menschen werden in einen Glauben hineingeboren. Sie fühlen sich aber manchmal als Heranwachsende oder Erwachsene nicht mehr darin wohl. Andere wachsen unreligiös auf und suchen sich später einen Glauben, der ihnen entspricht. Gemeinsam ist ihnen die Suchbewegung nach einer religiösen oder spirituellen Heimat.In unserer Sendung Camino begleit…
…
continue reading

1
Pontius Pilatus - Der Richter, der den Prozess verliert
26:16
26:16
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
26:16Pontius Pilatus - eine legendenumwobene Randfigur der Passionsgesichte - ist wohl eher eine Symbolfigur für Entscheidungsschwäche.Wer war der Mann, der Jesus kreuzigen ließ? Henker oder Heiliger? Feigling oder Machtmensch. Alle historischen Quellen, auch die biblischen, färben Pilatus für ihre Absichten ein: Als Schwächling, als Schurke und als Bew…
…
continue reading
Kaiser, Peter www.deutschlandfunkkultur.de, ReligionenKaiser, Peter által
…
continue reading
Dietrich, Kirsten www.deutschlandfunkkultur.de, ReligionenDietrich, Kirsten által
…
continue reading
Brendel, Gerd www.deutschlandfunkkultur.de, ReligionenBrendel, Gerd által
…
continue reading
McCabe, John; Eglau, Victoria www.deutschlandfunkkultur.de, ReligionenMcCabe, John; Eglau, Victoria által
…
continue reading

1
Wege - Von der Bedeutung des Unterwegs-Seins
36:17
36:17
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
36:17Am Palmsonntag feiern Christen mit Prozessionen Jesu Einzug in Jerusalem. Das Unterwegs-Sein, das bewusste Beschreiten eines Weges, ist in allen monotheistischen Religionen von Bedeutung. Wie genau, darauf schauen wir in diesem Podcast. Eglau, Victoria www.deutschlandfunkkultur.de, ReligionenEglau, Victoria által
…
continue reading

1
"Ich kann keinen Menschen hassen" - Die Tagebücher der Etty Hillesum
28:32
28:32
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
28:32Die 1914 in den Niederlanden geborene Jüdin Etty Hillesum wurde 1943 in Auschwitz ermordet. In ihren Tagebüchern umkreist sie angesichts der Shoah den Umgang mit existentiellen Gefühlen wie Hass und Liebe, Verzweiflung und Hoffnung. Sie findet ihre Mitte in der Beziehung zum Göttlichen und erkennt ihre eigentliche Berufung: den jüdischen Mitmensche…
…
continue reading

1
Inklusive Kirche - Von Fürsorge und der Verheißung von Heilung
41:07
41:07
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
41:07Im Hinblick auf Behinderung macht Religion vor allem zwei Angebote: Fürsorge in kirchlichen Einrichtungen und die Verheißung von Heilung. Über Inklusion wird viel geredet, doch in der Praxis mangelt es an Barrierefreiheit. Was sollte sich ändern? Dietrich, Kirsten www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen…
…
continue reading

1
Keiner soll zurückbleiben - Warum kirchliche Privatschulen so beliebt sind
24:55
24:55
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
24:55Mehr als 500.000 Schülerinnen und Schüler besuchen in Deutschland kirchliche Privatschulen. Der Run auf Privatschulen in Trägerschaft religiöser Gemeinschaften, wie die evangelische Grundschule in Oberissigheim bei Hanau oder das katholische Gymnasium in Königstein im Taunus, ist ungebremst. Auch bei Eltern, die wenig mit Kirche zu tun haben. Trotz…
…
continue reading

1
#90 Wut und Mut – Wie weiter nach der Wahl?
38:09
38:09
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
38:09331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema Die Bundestagswahl ist vorbei – und das Ergebnis hat viele enttäauscht und manche fassungslos gemacht. Die AfD ist zweitstärkste Kraft geworden. Was macht das mit uns, mit Kübra, Maike und Rebecca? Wut, Frustration, Erschöpfung – aber auch Mut, Widerstand und der Wille, sich weiter einzusetzen. Die drei Hosts s…
…
continue reading

1
Sahara-Reise - Auf den Spuren von Charles de Foucauld
19:05
19:05
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
19:05Der Schriftsteller Wolfgang Büscher reiste in die algerische Wüste und hat danach das Buch "Der Weg" geschrieben. Mitten in der Sahara lebte einst der französische Militär und spätere Mönch Charles de Foucauld in einer einsamen Klause unter den Tuareg. Büscher, Wolfgang www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen…
…
continue reading

1
Katholische Kirche - Ein Blick auf die Ära von Papst Franziskus
19:09
19:09
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
19:09Für den Vatikanexperten Marco Politi ist Papst Franziskus ein Mensch unter Menschen geblieben. Doch viele seiner Reformen sind unvollendet. Daher wird entscheidend, ob sein Nachfolger diese im Kirchenrecht verankert oder in eine andere Richtung geht. Politi, Marco www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen…
…
continue reading

1
Franziskus' Erbe, Reise durch die Sahara
39:03
39:03
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
39:03Weber, Anne Francoise www.deutschlandfunkkultur.de, ReligionenWeber, Anne Francoise által
…
continue reading

1
"Gott oder Teufel - Richtig oder falsch?“ Wie wir dem Schwarz-Weiß-Denken entkommen
25:34
25:34
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
25:34Hier die Guten - da die Bösen; hier Gott - da der Teufel. Im religiösen und politischen Bereich tummeln sich allerlei Schwarz-Weiß-Demagogen und -Prediger. Ihre Verheißung: Einfache Antworten machen das Leben erträglicher. Stimmt das? Uwe Birnstein erkundet in Camino die Faszination des Schwarz-Weiß-Denkens.…
…
continue reading

1
Ramadan im RIAS - frühe Hörfunkberichte über den Fastenmonat (komplette Sendung)
37:29
37:29
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
37:29Bei der Kellen, Ralf www.deutschlandfunkkultur.de, ReligionenBei der Kellen, Ralf által
…
continue reading

1
Der grüne Mann - Eine verborgene Figur im Christentum
25:36
25:36
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
25:36Es gibt sie als Bild oder Symbol in vielen christlichen Kirchen, aber meist ist sie gut versteckt: die Figur des "Grünen Mannes". In der christlichen Kunstgeschichte wurde sie meist ignoriert. Sie gilt als Spielerei früher Kirchenbauer ohne tieferen Sinn. Sie steht jedoch für eine tiefe spirituelle Verbindung mit der Natur. In Camino stellt Geseko …
…
continue reading

1
#89 Wer fastet wie? Interreligiöse Begegnungen zu Ramadan
37:36
37:36
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
37:36331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema Ramadan ist mehr als nur Verzicht auf Essen und Trinken – es ist eine Zeit der Besinnung, des Gebets und des Miteinanders. Doch wie verändert sich der Ramadan, wenn man ihn nicht nur im Privaten, sondern auch in einer vielfältigen Stadt wie Berlin begeht? Kübra, Maike und Rebecca sprechen über das Fastenbrechen…
…
continue reading
Krämer, Elmar www.deutschlandfunkkultur.de, ReligionenKrämer, Elmar által
…
continue reading
Siebert, Christine www.deutschlandfunkkultur.de, ReligionenSiebert, Christine által
…
continue reading
Stiebitz, Antje www.deutschlandfunkkultur.de, ReligionenStiebitz, Antje által
…
continue reading

1
Letzte Ruhe unter Bäumen: Waldbestattungen sind beliebt - auch unter Christen
13:26
13:26
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
13:26Eufinger, Veronika www.deutschlandfunkkultur.de, ReligionenEufinger, Veronika által
…
continue reading

1
Zurück zur Natur: Waldbestattung, Flussgöttin, Heilpflanzen (komplette Sendung)
39:17
39:17
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
39:17Weber, Anne Francoise www.deutschlandfunkkultur.de, ReligionenWeber, Anne Francoise által
…
continue reading

1
Der Bestsellermönch - Anselm Grün zum 80. Geburtstag
23:48
23:48
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
23:48Im Januar ist der Benediktinerpater Anselm Grün 80 Jahre alt geworden. Er ist der erfolgreichste spirituelle Autor in Deutschland. In seinen Büchern und Vorträgen gibt er Lebenshilfe und zeigt Verständnis für sehr unterschiedliche Wege der Sinn-Suche. Er ist überzeugt: Auch in religionsferner Zeit suchen Menschen nach einer Verbindung zu Sinn und T…
…
continue reading

1
"Nur das Alte Testament": Wie Schulbücher das Judentum darstellen
13:45
13:45
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
13:45Chiriac, Christine www.deutschlandfunkkultur.de, ReligionenChiriac, Christine által
…
continue reading

1
"Er trug unsere Krankheit": Die biblische Figur des Gottesknechts
10:19
10:19
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
10:19Dietrich, Kirsten www.deutschlandfunkkultur.de, ReligionenDietrich, Kirsten által
…
continue reading
Becher, Isaak www.deutschlandfunkkultur.de, ReligionenBecher, Isaak által
…
continue reading

1
Hebräische Bibel: Die geteilte Heilige Schrift (komplette Sendung)
39:58
39:58
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
39:58Weber, Anne Francoise www.deutschlandfunkkultur.de, ReligionenWeber, Anne Francoise által
…
continue reading
Brendel, Gerd www.deutschlandfunkkultur.de, ReligionenBrendel, Gerd által
…
continue reading

1
'Ich lebe noch!' - Spirituelle Begleitung in der Pallativmedizin
27:27
27:27
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
27:27Jedes Jahr sterben in Deutschland rund eine Millionen Menschen, nahezu die Hälfte von ihnen in Krankenhäusern. In den letzten Jahren hat das Bewusstsein für den Bedarf an spiritueller Begleitung Sterbender deutlich zugenommen. Heute wird anerkannt, dass Pflegende, die im Krankenhaus, in Pflege- oder Tageseinrichtungen sensibel auf spirituelle Frage…
…
continue reading

1
#88 Wie sieht Rebeccas religiöser Alltag aus?
35:13
35:13
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
35:13331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema Die drei Hosts, Rebecca Rogowski, Maike Schöfer und Kübra Dalkilic, befragen sich gegenseitig – diesmal steht Rebecca im Mittelpunkt. Wie beginnt sie ihren Tag? Welche Rituale sind für sie wichtig? Und wie hat sie sich ihre jüdische Praxis selbst erschlossen? Von Morgengebeten über die Bedeutung von Yoga bis hi…
…
continue reading
Peltner, Arndt www.deutschlandfunkkultur.de, ReligionenPeltner, Arndt által
…
continue reading

1
"Islam ist Barmherzigkeit" - warum das nicht nur für Muslime wichtig ist
12:11
12:11
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
12:11Khorchide, Mouhanad www.deutschlandfunkkultur.de, ReligionenKhorchide, Mouhanad által
…
continue reading
Jünger, Brigitte www.deutschlandfunkkultur.de, ReligionenJünger, Brigitte által
…
continue reading
Koyuncu, Murat www.deutschlandfunkkultur.de, ReligionenKoyuncu, Murat által
…
continue reading

1
Barmherzigkeit - hilfreich, menschlich, manchmal schwierig (komplette Sendung)
40:37
40:37
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
40:37Dietrich, Kirsten www.deutschlandfunkkultur.de, ReligionenDietrich, Kirsten által
…
continue reading

1
Pfade zur Glückseligkeit - Entdeckungen im Thomasevangelium
24:58
24:58
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
24:58Das Thomasevangelium: 114 Jesus-Worte. Manche sehr knapp, andere rätselhaft. Manche klingen wie spirituelle Anweisungen, und es gibt Dialoge. Etwa die Hälfte davon hat parallele Überlieferungen in den Evangelien der Bibel. Als Autor dieses apokryphen (nichtbiblischen) Evangeliums wird der Jünger Thomas angegeben. Viele Wissenschaftler meinen, in di…
…
continue reading
Koyuncu, Murat www.deutschlandfunkkultur.de, ReligionenKoyuncu, Murat által
…
continue reading
Muslimische Kölnerinnen begannen, in einem Selbsthilfeprojekt Deutschkurse zu organisieren. Daraus ist längst ein Bildungszentrum mit Integrationskursen und der Vorbereitung auf einen Schulabschluss geworden. So entstehen neue Perspektiven. Wegerhoff, Cornelia www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen…
…
continue reading
In einer Kölner Gemeinde ging der Pfarrer in Rente. Weil es keinen Nachfolger gab, wurden die Katholiken von St. Maria Lyskirchen selbst aktiv. Ein ehrenamtliches Gemeindeteam organisiert jetzt Wortgottesdienste, Andachten und vieles mehr. Jünger, Brigitte www.deutschlandfunkkultur.de, ReligionenJünger, Brigitte által
…
continue reading

1
Kirchen und politische Einmischung - Gespräch mit dem Theologen Michael Roth
10:42
10:42
Lejátszás később
Lejátszás később
Listák
Tetszik
Kedvelt
10:42Roth, Michael; Eglau, Victoria www.deutschlandfunkkultur.de, ReligionenRoth, Michael; Eglau, Victoria által
…
continue reading